1. dasgelbeblatt-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Deshalb gehören Zwiebelschalen nicht in den Müll

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Zwiebeln sind würzige Knollen, aber die Schalen gehören nicht in den Müll.
Zwiebeln sind würzige Knollen, aber die Schalen gehören nicht in den Müll. © picture alliance/dpa/Soeren Stache

Niemand schält und schneidet gerne Zwiebeln und die Schalen landen immer sofort im Müll. Ein großer Fehler, den Sie ab jetzt nicht mehr machen sollten.

Zwiebeln bringen in unzählige Gerichte würzigen Geschmack. Vor dem Kochen steht aber in der Regel das Schälen der Knollen an. Dabei begehen viele einen Fehler: Sie werfen die Zwiebelschalen in den Müll - obwohl sie sehr wertvoll sind und sich vielfältig einsetzen lassen.

Zwiebelschalen bringen Geschmack und Farbe in die Suppe

Gemüsesuppen sind manchmal etwas fad und blass. Mit Zwiebelschalen zaubern Sie im Handumdrehen Farbe und würzigen Geschmack hinein. Waschen Sie die Zwiebelschalen gut ab und kochen Sie sie einfach mit in der Suppe. Sie geben ganz nebenbei Nährstoffe, natürliche Farbstoffe und eine angenehme Würze ab. Am Ende dürfen Sie nur nicht vergessen, Sie wieder herauszufischen.

Zwiebelschale in Fonds, Soßen und Brühen

Aber nicht nur Gemüsesuppen profitieren von der "Zwiebelschalenkur". Auch Fleischfonds, Soßen* und Brühen bekommen dank der Schalen eine Extraportion Geschmack und eine appetitliche Farbe. Wenn Ihnen das herausfischen zu mühsam ist, können Sie die Zwiebelschalen auch in ein spezielles Gewürzei oder ein Kräutersäckchen geben, mitköcheln und dann einfach wieder herausziehen.

Auch interessant: Zwiebeln und Strumpfhosen? Dieser Tipp wird Sie verblüffen

Eier mit Zwiebelschalen färben

Was Suppen, Soßen und Co. färbt, färbt natürlich auch andere Lebensmittel, z. B. Ostereier. Wie genau das geht, erfahren Sie bei 24garten.de*. Der Tipp ist aber auch nützlich, wenn Sie die Eier fürs Sonntagsfrühstück aufpeppen wollen. Zwiebelschalen erben ein schönes Goldbraun. Geben Sie dafür eine Handvoll Zwiebelschalen oder mehr in einen halben Liter köchelndes Wasser. Nach etwa 20 Minuten haben sie ihre Farbstoffe abgegeben und Sie können die Eier darin ganz natürlich färben.

Brot backen mit Zwiebelschalen

Getrocknete und fein gemahlene Zwiebelschalen lassen sich auch beim Brotbacken* einsetzen. Bis zu fünf Prozent der benötigten Mehlmenge im Brotrezept können Sie durch das Zwiebelschalenpulver ersetzt. Belohnt werden Sie mit einem würzigen Brot, dass dazu auch noch weniger Gluten enthält.

Weiterlesen: Brot einfach im Topf backen - Schlauer Tipp für Anfänger

Zwiebelschalen-Tee gegen Erkältungen

Die Erkältungssaison ist lang und selbst im Sommer kann uns nochmal ein Schnupfen erwischen. Die Zwiebel ist dann ein wertvoller Helfer. Für einen gesunden Zwiebeltee verwenden Sie allerdings nicht nur die Schalen, sondern die ganze Zwiebel. Schneiden Sie sie einfach in Scheiben und kochen Sie sie etwa fünf Minuten lang in einem halben Liter Wasser. Fischen Sie die Zwiebeln anschließend wieder aus dem Wasser und trinken Sie den Tee so heiß wie möglich. 

Wenn Sie ihn süßen möchten, dann nicht einfach mit Honig* oder Zucker. Machen Sie lieber einen Zwiebelsirup und profitieren Sie dann von der doppelten Zwiebelpower. Dafür schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel, rühren reichlich Zucker unter und lassen das Ganze in einem Glas verschlossen ziehen. Diesen gesunden Sirup können Sie dann löffelweise abschöpfen und damit den Zwiebeltee süßen. Sie können den Zwiebelsaft aber auch pur nehmen - er hilft gut gegen hartnäckigen Husten.

Lesen Sie auch: Für die beste Tomatensoße der Welt brauchen Sie nur drei einfache Zutaten.

ante

*Merkur.de und 24garten.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare