Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Wie lange kann ich mich eigentlich am Stück krankschreiben lassen?
Wer länger krank ist, muss sich vom Arzt krankschreiben lassen. Aber für wie lange am Stück kann ein Arzt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen?
Krankschreibung: In diesem Fall kann der Chef Ihr Attest zurückweisen
Mit einer Krankschreibung erhalten Mitarbeiter im Krankheitsfall weiterhin ihren Lohn. Doch Vorsicht: Nicht jedes Attest muss vom Chef akzeptiert werden.
Diesen Grammatikfehler macht fast jeder am Ende einer E-Mail
In E-Mails scheinen leider viele Deutsche ihre Rechtschreibkenntnisse zu vergessen. Doch ein Grammatikfehler unterläuft selbst peniblen Germanisten pausenlos.
Wer sich beruflich weiterbilden möchte oder ein Fernstudium plant, steht meist schon im Berufsleben. In der Regel lassen sich die Angebote zwar an die aktuelle Lebenssituation anpassen, dennoch gibt es einiges zu bedenken.
Wer eine neue Stelle antritt, muss einige Dokumente einreichen. Der Arbeitgeber darf sogar das Führungszeugnis verlangen - allerdings nur, wenn er eine Bedingung erfüllen kann.
Trittbrettfahrer und Cliquenbildung: Teamarbeit ist oft schwieriger, als es in der Theorie scheint. Damit die Gemeinschaftsarbeit Erfolg hat, kommt es vor allem auf die Zusammensetzung der Gruppen an - und auf die Ansagen.
Wie werde ich Fachkraft für Möbel- und Umzugsservice?
Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice haben einen äußerst anstrengenden, aber abwechslungsreichen Alltag. Mitunter verrichten sie ihre Arbeit auch im Ausland - und lernen so andere Lebensweisen kennen.
Die Abgabe der Seminararbeit rückt immer näher, und trotzdem sind Netflix, das Handy und sogar der WG-Putz viel interessanter: Prokrastinieren ist eine studentische Paradedisziplin. Doch schon einfache Tricks können helfen, der ewigen Aufschieberei vorzubeugen.
Vorstellungsgespräch: Personalvermittler erhält unmoralisches Angebot - nicht zum ersten Mal
Schockiert zeigte sich ein Personaler von der Nachricht einer Frau im Vorfeld eines Vorstellungsgesprächs. Sie bot ihm gewisse Dienste an, sollte sie den Job bekommen.
Diese Wörter schreibt jeder falsch - Sie garantiert auch - Duden-Quiz, Folge 2
Ein Rechtschreibfehler in der Bewerbung? Ganz schlecht! Ob Sie wirklich fit in der deutschen Rechtschreibung sind, verrät Ihnen dieser kleine Test. Los geht's!
Diese Wörter schreiben auch Sie mit Sicherheit falsch - Duden-Quiz, Folge 1
Ob bei Bewerbungen oder im Job: Selbst Muttersprachler kommen in Sachen Rechtschreibung gerne mal ins Schleudern. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz!
Wechsel des Jobs muss kein Makel im Lebenslauf sein
Der neue Job ist gar nicht so, wie man ihn sich vorgestellt hat. Was nun? Sollte man so schnell wie möglich einen neuen suchen und kündigen? Ein paar Tipps von einem Karriereberater.
Top-Gehälter 2019: In diesen Berufen, Branchen und Regionen gibt es sie
In welchen Branchen verdienen Fach- und Führungskräfte am meisten Geld? Welche Rolle spielt das Studienfach und die Region? Ein neuer Gehaltsreport liefert Antworten.
14 Wörter, die wirklich jeder falsch schreibt - Sie auch?
Um die richtige Rechtschreibung kommt niemand herum - doch genau da hakt es. Einige Wörter werden so oft falsch geschrieben, dass der Duden ihnen sogar eine eigene Liste widmet.
Bei Wahl der Ausbildung auf passende Soft Skills achten
Mit der Wahl des Ausbildungsberufes steht für viele jugendliche Schulabgänger eine wegweisende Entscheidung an. Die Bundesagentur für Arbeit rät, neben formellen Qualifikationen auch vorhandene Soft Skills in die Entscheidung mit einzubeziehen.
Bewerbungsgespräch: Mit dieser simplen Frage beeindrucken Sie jeden Personaler
Wenn Sie Personaler am Ende des Bewerbungsgesprächs auffordern, Fragen zu stellen, können Sie noch einmal richtig punkten. Vor allem, wenn die Fragen klug gewählt sind.
Wer passt auf die Kinder auf? Vor dieser Frage stehen Berufstätige oft, wenn Lehrer und Erzieher streiken. Bevor sie aber einfach mit den Kindern zu Hause bleiben, sprechen sie besser mit ihrem Chef.
16 Bewerbungsfragen, die selbst Google zu krass waren
Wer sich bei Google bewirbt, der muss sich auf harte Bewerbungsfragen gefasst machen. Einige davon waren jedoch selbst Google zu fies - und landeten auf dem Index.
Arbeiten trotz Krankschreibung: Bin ich in diesem Fall versichert?
Wenn sich kranke Mitarbeiter wieder besser fühlen, wollen viele trotz Krankschreibung wieder arbeiten. Aber ist das überhaupt erlaubt? Oder besteht dann kein Versicherungsschutz?
Kündigung: Diese Verhaltensweisen können Sie den Job kosten
Eine verhaltensbedingte Kündigung ist die Quittung für mieses Verhalten. Doch welche Aktionen und Fehler rechtfertigen eine Entlassung? Ein Anwalt klärt auf.
Sind Valentinstagsgrüße ins Büro nett oder ein No-Go?
Eigentlich stammt der Brauch aus dem angelsächsischen Raum. Inzwischen hat sich das schenken und verschicken von Liebesgrüßen zum Valentinstag auch bei uns etabliert. Doch ist es angemessen, Blumen oder andere Aufmerksamkeiten ins Büro zu schicken?
Gesetzestexte oder Laborarbeit allein genügen manchem Studenten nicht. An der Mainzer Uni bietet das "Collegium musicum" unter anderem eine studienbegleitende Chorsängerausbildung. Die Plätze sind voll.
Kabel verlegen und Schaltschränke checken, Stromkreise verdrahten und auf Fehlersuche gehen: Industrieelektriker sind Tüftler mit Hang zu Strom und Schaltungen. Der Beruf ist so vielfältig, dass er in den verschiedensten Branchen Platz findet.
Was soll ich werden? Eine Frage, die jedes Jahr viele Jugendliche bewegt. Vor allem für Schüler mit einer Behinderung kann es schwierig sein, den richtigen Weg zur Ausbildung zu finden. Experten geben Ratschläge.
Wann ein Aufhebungsvertrag die richtige Lösung ist
Schnell raus aus dem alten Job: In einem solchen Fall kann ein Aufhebungsvertrag Vorteile gegenüber einer Kündigung haben. Aber längst nicht immer ist es der beste Weg. Die wichtigsten Regeln.
Nach dem Abschluss schnell in den Job - dafür lohnt sich ein duales Studium, wie eine aktuelle Studie zeigt. Worauf bei den Absprachen mit dem Betrieb zu achten ist, und welche Erwartungen Studierende nicht zu hoch setzen dürfen, verrät eine der Autorinnen im Interview.
Gehalt: Das sind die zehn bestbezahlten Berufe Deutschlands 2019
Wer in Deutschland gut verdienen will, sollte sich seinen Beruf genau aussuchen. Wir zeigen, in welchen Jobs aktuell die großen Gehälter gezahlt werden - und wo nicht.
Gehört ein abgebrochenes Studium in den Lebenslauf?
Kaum ist das Studium vorbei, stürzen sich Absolventen in den Bewerbungsmarathon. Doch dabei türmen sich einige Fragen auf - etwa bei einem abgebrochenen Studium.
Probearbeiten: Müssen Bewerber dafür bezahlt werden?
"Wir möchten Sie gerne zum Probearbeiten in unsere Firma einladen!" Wer diesen Anruf erhält, hat allen Grund zur Freude. Doch muss der Arbeitgeber diesen Tag bezahlen?
Weiterbildung ist populärstes Mittel zur Personalgewinnung
Um neues Personal zu finden, kommen Unternehmen den Bewerbern entgegen. Als populärstes Mittel gelten Weiterbildungsangebote. Den zweiten Platz teilen sich gleich zwei Maßnahmen.
Studie: Das sind die drei häufigsten Krankheiten von Arbeitnehmern
Drei Krankheiten machen aktuell die Hälfte aller Fehltage von Arbeitnehmern aus. Doch weder Erkältungen noch Grippe finden sich auf den ersten beiden Plätzen.
Frau (22) wird im Bewerbungsgespräch gedemütigt, bis sie weint - doch sie rächt sich
Nach dem Bewerbungsgespräch folgte die Jobzusage. Doch für eine Britin war dies kein Grund zur Freude: Sie hatte im Jobinterview Schlimmes erlebt - und schlug zurück.
Bewerbungstraining: Wie würden Sie diese neun Fragen im Vorstellungsgespräch beantworten?
Neues Jahr, neues Glück: Für viele Arbeitnehmer beginnt schon wieder die Bewerbungszeit. Darauf sollten Sie vorbereitet sein - mit unserem Bewerbungstraining.
Agentur vermittelt Menschen, die anderen beim Jammern zuhören - für acht Euro pro Stunde
Sie jammern gern, aber keiner hört Ihnen zu? Genau dies setzte eine Agentur nun in seiner Geschäftsidee um: Dort hören Menschen anderen gegen Geld beim Klagen zu.
Neuer Studiengang Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
Die Uni Saarland bietet ab dem kommenden Sommersemester einen neuen Masterstudiengang in der Sprechwissenschaft an. Dieser kann berufsbegleitend studiert werden.
Weiterarbeit nach der Rente rechtzeitig absprechen
Viele fiebern der Rente entgegen und freuen sich auf die Zeit nach dem Job. Aber es gibt auch Menschen, die trotz Rentenalter gerne weitermachen wollen. Das sollte man dem Arbeitgeber rechtzeitig verkünden.
Münchner mit Sehbehinderung wird Praktikum wegen Blindenhund verwehrt - doch er lässt nicht locker
Ein Mann gehört zu den Besten in seiner Physiotherapeuten-Ausbildung. Doch ein Praktikumsplatz wird ihm wegen seines Blindenhundes verwehrt. Das lässt er nicht auf sich sitzen.
Überstunden sind auch im Praktikum keine Seltenheit
Laut einer Studie arbeiten Praktikanten regelmäßig länger. Ob dabei unentgeltlich Arbeit geleistet wird und wie es um Perspektiven nach dem Praktikum steht, wurde dabei auch in den Blick genommen.
Bewerbung: Wie wichtig sind die Noten aus dem Studium?
Wer nach der Uni einen Job sucht, ist oft verunsichert: Sind meine Noten zu schlecht - oder legen Personaler auf ganz andere Dinge wert? Experten liefern die Antwort.
Vokabeln lernen im Schlaf - das ist wohl der Traum eines jeden Schülers und Studenten. Schweizer Forscher weisen nun nach, dass man tatsächlich im Tiefschlaf lernen kann. Das Pauken ersetzt es aber nicht.
Darf Arbeitgeber Bewerber zum Probearbeiten verpflichten?
Arbeitgeber verlangen von Bewerben für ein besseres Kennenlernen oftmals ein Probearbeiten. Doch ist dies rechtens? Hat der Bewerber ein Recht auf Entlohnung? Wie lange darf der Arbeitgeber Bewerber zum Probearbeiten verpflichten? Ein Fachanwalt klärt auf.
Sie wissen, wie man eine Nähmaschine bedient und Kabel richtig verlegt: Fahrzeuginnenausstatter schaffen eine Wohlfühlatmosphäre - ob in Autos, Lastern, Bussen, Zügen oder Schiffen. Gearbeitet wird nach Vorgaben im Werk - und nach ganz besonderen Kundenwünschen.
Nach der Uni als Fachidiot in den Beruf? In der digitalen Arbeitswelt gehören Schlüsselqualifikationen mittlerweile zu den zentralen Anforderungen. Die können Studierende an der Hochschule erlernen. Experten verraten, für wen sich welches Angebot lohnt.
Die Arbeit im Gefängnis findet hinter verschlossenen Türen statt. Mit Bildern, die Außenstehende aus dem Fernsehen kennen, hat sie nur wenig zu tun. Eine Psychologin, eine Anstaltsleiterin und ein Justizvollzugsbeamter geben Einblick in ihren Alltag.