Kleinere Schäden selbst reparieren — so sparen Sie sich die Kosten für einen Handwerker
Besonders beim Auszug aus der Mietwohnung fallen kleinere Schäden schnell mal auf. Für diese Ausbesserungen können Sie sich aber meist den Handwerker sparen.
Undichte Fenster und Türen – Mit diesen Tipps stoppen Sie die Zugluft
Gerade im Winter wollen wir es kuschelig warm zu Hause haben. Wenn es aber einfach nicht warm werden will, kann das an undichten Stellen an Fenstern und Türen liegen.
Mann findet Benachrichtigung der Postbotin: Zettel verspricht „was Schönes am Ablageort“
Auf dem Benachrichtigungszettel der Post wird meist nur schnell was hingekritzelt. Da ist es ganz klar, dass die nette Nachricht einer Postbotin gut ankommt.
Diese Einrichtungsfehler könnten der Grund für Ihre schlaflosen Nächte sein
Im Schlafzimmer kommt es, wie in allen anderen Räumen, auf die richtige Einrichtung an. Sobald da etwas nicht stimmt, kann das zu einem unruhigen Schlaf führen.
So reinigen Sie die Duschkabine blitzblank - mit einfachen Hausmittel-Tricks
Egal ob aus Kunststoff oder Glas - die Duschwände sind sehr anfällig für Kalk. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Duschkabine ganz leicht mit Hausmitteln reinigen.
Gehen Ihre Zimmerpflanzen ständig ein? – Dann machen Sie möglicherweise diesen Fehler
Es ist schon ärgerlich, wenn die Zimmerpflanzen immer wieder eingehen, obwohl sie ausreichend gegossen wurden. Woran das liegen könnte, lesen Sie hier.
Sofa reinigen: So klappt es mit Natron, Backpulver und anderen Hausmitteln
Das heimische Sofa wird über die Jahre ziemlich in die Mangel genommen. Damit Sie auch weiterhin gerne darauf Platz nehmen, muss es regelmäßig gereinigt werden.
Frau putzt Toilette mit speziellem Gegenstand - mit erstaunlichem Ergebnis
Beim Anblick einer verschmutzten Toilette wollte eine Frau schon das Handtuch werfen. Doch dann probierte sie es mit einem speziellen Gegenstand - und hatte Erfolg.
Zu viele Geräte: Ab wann droht der Steckdosenleiste ein Kabelbrand?
Eine Mehrfachsteckdose ist in jedem Haushalt zu finden. Doch was nach grenzenloser Stromhilfe aussieht, kann bei zu vielen Geräten schnell gefährlich werden.
Kein Platz für eine Regentonne? — Kein Problem, so können Sie trotzdem Regenwasser sammeln
Auf dem Balkon sieht eine große Regentonne nicht nur unschön aus, sie nimmt auch viel Platz weg. Lesen Sie hier, wie Sie trotzdem Regenwasser sammeln können.
Ohne Samen wächst nichts im Gemüsegarten. Saatgut-Reste vom Vorjahr lassen sich zwar oft noch weiterverwenden. Sicherheitshalber sollte man sie aber testen.
Winterportulak verwenden: So halten Sie sich mit dem Gemüse fit
Der Winter hält leckeres Wintergemüse für uns bereit. Winterportulak gehört dazu. Das lässt sich leicht im Garten anpflanzen und immer wieder abernten.
Ob im Auto oder zu Hause: Überall wabert künstlicher Duft, das Angebot wächst. Corona beschleunigt den Trend. Mit Gestank hat es gar nicht immer zu tun.
Schneeglöckchen: So werden die Frühlingsboten gepflanzt
Schneeglöckchen trotzen dem Winter und blühen schon ab Januar. Die kleinen Pflanzen sind nicht nur hübsch, sondern auch wichtig für Insekten in der kalten Jahreszeit.
Zierapfel mit Früchten: Die Sorte Malus Evereste trägt auch im Winter kleine Äpfelchen
Im Winter scheint der Garten oft trist. Doch mit den richtigen Pflanzen zaubern Sie sich einen bunten Wintergarten. Zieräpfel helfen dabei beispielsweise.
Nachhaltigkeit in der Küche: Wasser und Verpackungsmüll sparen
Plastikmüll ist vor allem in Zeiten von Corona ein Thema, denn Verpackungen scheinen hygienischer als lose Ware. Zu Hause können wir aber gut darauf verzichten und nachhaltiger werden.
Der Garten im Winter: Pflanzen mit Schnee bedeckt – trotzdem gießen?
Muss man seine Pflanzen auch gießen, wenn sie von einer dicken Schneeschicht bedeckt sind? Die überraschende Antwort und weitere Infos finden Sie hier.
Nach 52 Jahren: Frau verabschiedet sich mit rührender Notiz von ihren Nachbarn
Zu seinen Nachbarn sollte man immer ein gutes Verhältnis aufbauen. Eine Berlinerin verabschiedete sich nach 52 Jahren mit diesen Worten von ihrer Nachbarschaft.
Wie oft muss ich wirklich meine Toilette reinigen?
Ob Sie wollen oder nicht: Die Toilettenreinigung ist ein nötiges Übel im Haushalt - ansonsten drohen Kalk und Urinstein. Aber wie oft ist es wirklich nötig?
Schadenersatz für fehlerhafte Umsetzung der Mietpreisbremse?
Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren Ländern vermasselten die Behörden allerdings den Start der Mietpreisbremse. Schulden sie den Mietern deshalb Schadenersatz?
Keine Frage: Vertragsvorlagen machen die Arbeit leichter. Doch Privatvermieter sollten aufpassen. Tücken stecken oft im Detail. Denn das Mietrecht ist mitunter kompliziert.
Vögel füttern ist im Winter ein wichtiges Thema. Neben dem passenden Futter ist auch der Futterspender wichtig. Geld dafür müssen Vogelfans nicht ausgeben, denn Basteln geht ebenso.
Damit die Heizung stets einwandfrei funktioniert, sollte sie auch oft gereinigt werden - doch wie entfernt man den Dreck innen im Heizkörper am besten?
Warum Sie Eierwasser keinesfalls wegschütten sollen
Die meisten verschwenden an Eierwasser keinen zweiten Gedanken - und schütten es einfach weg. Warum Sie das nicht tun sollten, erklären wir Ihnen hier.
Wie wäre es mit einer ungewöhnlichen Ergänzung im Küchengarten? Neben den klassischen Blättern kann hier auch Porree in der Vase wachsen - und zwar aus den abgeschnittenen Kochresten.
Anemonen kündigen nach dem Winter den Frühling an. Und genauso überraschend wie das Wetter in dieser Jahreszeit, sind auch diese Pflanzen. Ob robust, duftend oder wuchernd: Für jeden ist etwas dabei.
Die giftigsten Zimmerpflanzen: Diese sind gefährlich für Kinder und Tiere
Zimmerpflanzen hat beinahe jeder. Kinder oder Haustiere finden die Blätter oft verlockend und spielen gerne damit. Daher sollten die giftigsten Zimmerpflanzen bekannt sein.
Schneehuhn im Winter: So kommen Sie dem besonderen Tier auf die Spur
Schneehühner sind sehr selten zu sehen. Nur wer Glück hat, kann noch eines in den Alpen entdecken. Gartenfreunde sollten aber extrem vorsichtig sein, denn die Tiere sind vom Aussterben bedroht.
Irgendwann kommt für jeden Kochtopf der Tag, an dem er ausgedient hat. Dann stellt sich allerdings auch die Frage, wie und wo man ihn richtig entsorgt.
Waschmittel für Baumwolle, Wolle & Co. selbst herstellen: So bleibt sogar weiße Wäsche fleckenfrei
Waschmittel selbst herzustellen muss kein Hexenwerk sein. Wir verraten, wie einfach Sie Ihr eigenes Produkt herstellen. Und, wie weiße Wäsche fleckenfrei bleibt.
Reife Komposterde ist dunkel gefärbt und duftet nach Walderde. Im Frühjahr, bevor Gemüse und Sommerblumen ausgesät werden, lässt sie sich am besten ausbringen.
Garten-Profis im Winter: Das machen die Experten, wenn die Natur schläft
Im Garten selbst gibt es momentan nicht viel zu tun. Doch für professionelle Gärtnerinnen und Gärtner heißt das keineswegs, dass sie entspannt die Füße hochlegen.
Keine Frage: Vermieter müssen über einen Untermieter informiert werden. Schließlich sollten sie wissen, wer in ihrem Eigentum lebt. Aber was genau müssen sie über die Person erfahren?
Chinesische Winterblüte: Das müssen Sie über die besondere Pflanze wissen
Draußen liegt Schnee und es herrschen eisige Temperaturen. Doch das macht der Chinesischen Winterblüte nichts aus. Für sie sind das sogar die besten Bedingungen, um zu blühen.
Eine energetische Sanierung zahlt sich auch steuerlich aus. Die gute Nachricht: Das Bundesfinanzministerium hat die entsprechende Regelung jetzt steuerzahlerfreundlich ausgelegt.
Anzuchtschalen selbst machen: Upcycling-Ideen mit Plastik und Papier
Für das Vermehren von Pflanzen und das Aussäen benötigen Hobbygärtner Anzuchtschalen. Anstatt diese zu kaufen, können sie aber auch einfach mit Upcycling selbst gemacht werden.
Streusalz: So gefährlich ist das Mittel gegen Glatteis für Ihre Pflanzen
Das Streuen von Gehwegen gehört momentan zum Alltag. Doch Gartenfreunde sollten die Finger von Streusalz lassen. Denn das greift an der Straße stehende Pflanzen an.
Nistkasten finden: Der perfekte Nistkasten für jeden Vogel
Nistkästen sind schon im Winter wichtig. Hängen sollten sie unbedingt vor der Brutsaison und jeder Vogel bevorzugt etwas anderes. Die Form und Lochgröße entscheiden über die Bewohner.
Flechten an Bäumen: Das müssen Sie über die Organismen wissen
Entdecken Gartenfreunde Flechten an Baumästen, ist die Sorge um den Baum oft groß. Doch das muss gar nicht sein, denn Flechten sind auch Anzeichen für reine Luft.
Drachenbaum: Diese Pflege braucht die beliebte Zimmerpflanze
Drachenbäume sind beliebte Zimmerpflanzen, denn sie wachsen gut und sind pflegeleicht. Es gibt sie mit verschiedenen Blattfarben und Mustern und luftreinigend sind die Pflanzen auch.
Spinnmilben: So sehen sie aus und diese Bekämpfungsmöglichkeiten gibt es
Spinnmilben sind der Albtraum eines jeden Pflanzenbesitzers, denn sie verbreiten sich rasant und sind hartnäckig. Einige Bekämpfungsmethoden helfen aber dennoch.