Der Kölner Dom ist nach wie vor die beliebteste Sehenswürdigkeit in Deutschland.
© dpa
Köln - Viele Ziele in Deutschland ziehen Touristen magisch an. Doch einige Sehenswürdigkeiten sind in Deutschland besonders beliebt.
Der Kölner Dom ist nach wie vor die beliebteste Sehenswürdigkeit in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer am Donnerstag veröffentlichten Online-Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) und des Städteportals meinestadt.de unter 1.600 Internetnutzern.
Bereits in den drei Jahren zuvor hatte der gotische Bau am Rhein in der Gunst der Umfrageteilnehmer ganz vorne gelegen.
Die Top 20 Städte in Deutschland Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Deutschland ist bei Urlaubern beliebt. Unter den Top 20 Touristen-Zielen sind natürlich die bekanntesten deutschen Großstädte. Beliebtestes Reiseziel für einen Städtetrip ist Berlin. Die Metropole an der Spree legte richtig zu. © dpa Platz 2: München bekam im Ranking der liebsten deutschen Städte als Reiseziele Silber. © dpa Platz 3: Hamburg. Die Hafen City und der Michel liegen bei Urlaubern im Trend. © dpa Platz 4: Frankfurt am Main plaziert sich durch seinen Flughafen als internationales Drehkreuz. © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 5: Die Domstadt Köln © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 6: Düsseldorf © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 7: Dresden © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 8: Stuttgart © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 9: Nürnberg © dpa Leipzig Platz 10: Leipzig © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 11: Hannover © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 12: Bremen © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 13: Bonn © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 14: Freiburg im Breisgau © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 15: Rostock © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 16: Lübeck © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 17: Heidelberg. Die Schloss-Stadt ist nach wie vor beliebt. © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 18: Dortmund © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 19: Essen © dpa Die 20 beliebtesten Städte in Deutschland Platz 20: Münster © dpa Auf den weiteren Plätzen folgen in der aktuellen Umfrage die Frauenkirche in Dresden und das Brandenburger Tor in Berlin. Sie tauschten im Vergleich zum Vorjahr ihre Plätze im Ranking. Die Wuppertaler Schwebebahn liegt als zweitbeliebteste Sehenswürdigkeit in NRW auf Rang sieben.
Erstmals in die Top 15 schaffte es die Zeche Zollverein in Essen, die sich mit der Wartburg in Eisenach Platz zwölf teilt. Auch die Residenz Würzburg und das Schweriner Schloss tauchen erstmals in der Liste der 15 beliebtesten Attraktionen in Deutschland auf und liegen gemeinsam mit dem Holstentor in Lübeck auf Rang 14. Herausgefallen aus den Top 15 sind hingegen das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald, das Deutsche Eck in Koblenz und der Hamburger Michel.
Diese Sehenswürdigkeiten können Sie sich sparen Urlaub: Diese Orte können Sie knicken Sommer ist Ferienzeit - Menschen sind unterwegs, um sich die Länder, Städte und ihre Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Doch viele Touristenziele sind die Mega-Flops, meint Autor Dietmar Bittrich in seinem Buch "1000 Orte, die man knicken kann". Sehenswürdigkeiten, die Sie sich sparen können: © dpa Griechenland - Athen: Viele Touristen zieht es hierher, natürlich nicht, um die säurezerfressenen Säulen und Friese zu betrachten, sondern um einmal, nur ein einziges Mal, blauen Himmel zu sehen und Atem zu schöpfen. Die Stadt ist von hier oben nicht zu sehen (Dunst), aber man hört sie. © dpa Italien - Venedig: Wer sich scheiden lassen will, sollt nach Venedig fahren. Laut italienischen Soziologen zerstreiten sich Paare nirgens so gründlich und mit so düsteren Folgen wie hier: "Das liegt an den romantischen Erwartungen". © dpa Ägypten: Das wichtigste Wort Ägyptens: La Schokran - Nein, danke. Wer es mantramäßig vor sich hin murmelt, gewinnt Ruhe und Kraft. © dpa Sehenswürdigkeiten Flops Reise Türkei- Kappadokien: Für die bröckeligen Reste mussten Touristen von Ankara oder Antalya den Staub Anatoliens durchqueren, gewöhnlich per Bus. Nach 500 Kilometern auf Rumpelpisten hat dann auch der Letzte kapiert, warum Kappadokiens Wohnhölen so früh wie möglich von allen guten Geistern verlassen wurde. © dpa Sehenswürdigkeiten Flops Reise England - London: Am Piccadilly Circus treffen Touristengruppen zusammen, die sich gegenseitig verstohlen fragen, warum sie hier sind. Keiner weiß es. © dpa Sehenswürdigkeiten Flops Reise Peru - Macchu Picchu: Niemand weiß genau, warum die Inkas dieses Städchen vor 500 Jahren verließen. Möglicherwiese wollte der angebetete Sonnengott partout nicht scheinen. Vielleicht kamen die Gebäude unpraktisch und die ewigen Treppen mühsam vor. © dpa Sehenswürdigkeiten Flops Reise Osterinseln: Niemand, der die Osterinseln besucht hat, gibt gern zu, dass es überflüssig war. Dafür war die Anreise einfach zu lang. © dpa Sehenswürdigkeiten Flops Reise Frankreich- Paris: Der Arc de Triomphe steht auf dem Place de l'Etoile. Dort trefffen sich Autos aus zwölf Straßen zum gemeinsamen Stop und Go. Die Schadstoffkonzentration ist sehr hoch. © dpa Sehenswürdigkeiten Flops Reise Italien - Rom: Hier herrscht eine Kombination von Verkehrslärm, Abgasen und Bildungsresten. Das Forum Romanum gehört zu den langweiligsten Denkmälern. Die Trümmerlandschaft war vor zweitausend Jahren angeblich das Zentrum der Stadt. © dpa Sehenswürdigkeiten Flops Reise Russland - St. Petersburg: Touristen wandern gewöhnlich den Newski-Prospekt entlang. Besuchen das matte Museum der Bluts- und Auferstehungskirche und die Isaakskathedrale und die Eremitage. Das war es. Der Kanonensschuss um 12 Uhr ist ein Highlight. © dpa Sehenswürdigkeiten Flops Reise England - Stonehenge: Das mürbe Denkmal wird als Rätsel angepriesen. Wer es sieht, ahnt allerdings, dass sich die Lösung nicht lohnt. Zur Sommersonnenwende ist viel los. Der Eintritt kostet sieben Pfund. © dpa dapd