Liverpool holt Punkt gegen Chelsea, Arsenal blamiert sich
Liverpool - Im Spitzenspiel der Premier League teilen der FC Liverpool und der FC Chelsea die Punkte. Dabei haben die Reds sogar Glück. Der FC Arsenal verliert dagegen überraschend.
Liverpool erkämpft Punkt gegen Chelsea - FC Arsenal patzt
Liverpool holt einen Punkt gegen den Spitzenreiter FC Chelsea, der FC Arsenal blamiert sich vor den eigenen Fans gegen Watford. Und durch das 0:0 von Tottenham rücken die Verfolger von Tabellenführer Chelsea noch enger zusammen.
München - Kurz vor Schluss haben die Löwen noch einmal zugeschlagen: Mit Frank Boya holt sich der TSV Verstärkung für sein Mittelfeld. Damit ist es die fünfte Neuverpflichtung im Winter.
Monaco (dpa)
-Der frühere Top-Funktionär Nick Davies darf wegen Falschaussage nie wieder für den Leichtathletik-Weltverband IAAF tätig werden. Entsprechende Sanktionen verhängte die unabhängige Ethikkommission, teilte die IAAF mit.
Letztes Rennen vor Ski-WM: Straßer holt ersten Weltcup-Sieg
Was für eine Generalprobe für Linus Straßer! Der 24 Jahre alte Skirennfahrer vom TSV 1860 München holt im letzten Rennen vor der WM seinen ersten Weltcup-Sieg. Schon in Runde eins beim Parallel-Slalom in Stockholm muss der Topfavorit daran glauben.
Am Dienstag endete die Frist für die Wintertransfers, einige Clubs schlugen noch zu. Insgesamt investierte die Bundesliga die Rekordsumme von über 90 Millionen Euro in neue Spieler.
München - Vier Spiele hat Sven Ulreich in anderthalb Jahren für die Roten bislang absolviert. Nun strebt der Ersatz-Keeper offenbar eine Luftveränderung an.
Stockholm/München - Ski-Rennläufer Linus Straßer hat sensationell den Parallel-Slalom in Stockholm gewonnen und dem Deutschen Skiverband (DSV) den ersten Saisonsieg bei den Alpinen beschert.
Tarvisio (dpa) - Die Paralympicssiegerinnen Anna Schaffelhuber und Andrea Rothfuss haben zum Abschluss der alpinen Ski-WM der Behindertensportler in Tarvisio Gold im Slalom gewonnen.
München (dpa) - Franck Ribéry hat sich im Training des FC Bayern eine Oberschenkelzerrung zugezogen und wird den Münchnern voraussichtlich zwei Wochen fehlen.
Hannovers langer Weg zurück - Prib: «Wollen oben bleiben»
Hannover 96 ist spitze! Zumindest, was die Konstellation in der Tabelle angeht. Fußballerisch werden sich die Niedersachsen aber deutlich steigern müssen, wollen sie am Ende tatsächlich in die Erste Liga zurückkehren.
München - Ganz schlechte Nachrichten für den FC Bayern und seine Fans: Franck Ribéry hat sich im Training erneut verletzt und wird mehrere Wochen ausfallen.
Wintertransfer-Meister der Liga ist der VfL Wolfsburg bereits, nun hat der VW-Club auch für den skurrilsten Transfer im Januar gesorgt. In 2009-Meisterheld Dejagah stellte der VfL am Dienstag einen Publikumsliebling vor, der seit einem Jahr nicht mehr gespielt hat.
La Palmas (dpa) - Der Ex-Schalker Kevin Prince Boateng bekommt einen neuen Teamkollegen. Der spanische Stürmer Jesé Rodriguez wechselt nach nur sechs Monaten von Paris Saint-Germain auf eigenen Wunsch in seine kanarische Heimat zum UD Las Palmas.
Seit Ende 2014 ist der umstrittene Michael Vesper Vorstandschef des DOSB. Im Dezember verlässt er mit dann 65 Jahren den Verband. Als Chef de Mission beerbt ihn Dirk Schimmelpfennig - seine Nachfolge als Vorstandschef ist dagegen noch völlig offen.
FC Bayern München (B-Junioren) - Die B-Junioren des FC Bayern verlieren einen weiteren Youngster. Tidiane M'Baye verlässt die Roten und wechselt nach Hoffenheim.
BCF Wolfratshausen - Mit einem torlosen Remis ist Fußball-Bayernligist BCF Wolfratshausen in seine Testspielserie gestartet. „Man hat gesehen, dass meine Jungs im Training noch keinen Ball am Fuß hatten“, witzelte Trainer Marco Stier nach dem 0:0 beim niederbayerischen Landesligisten TSV Vilsbiburg.
TSV 1860 München II - Die Reserve des TSV 1860 ist inzwischen in Portugal gut angekommen. Trainer Daniel Bierofka wird seine Buben an der Algarve auf die Rückrunde vorbereiten.
München - Maik Zirbes freut sich auf seine neue Aufgabe beim FC Bayern Basketball. Am Mittwoch beim Spiel gegen Ulm wird der Center allerdings noch verletzt pausieren müssen, dennoch will er seine Mannschaft unterstützen.
Der Brasilianer Walace ist der nächste Hoffnungsträger beim HSV. Beim Tabellen-17. soll der Olympiasieger von Rio 2016 zur Lösung der Defensiv-Probleme beitragen. Am Dienstag hat er zum ersten Mal in Hamburg trainiert und geredet.
Sturm-Legende Fjörtoft über Gytkjaer: „Er hat diesen Riecher“
München - Die tz hat sich mit Sturm-Legende Jan-Age Fjörtoft über Löwen-Neuzugang Christian Gytkjaer unterhalten. Der ehemalige Frankfurt-Angreifer ist angetan vom Blondschopf.
Stadion-Casting für EM: DFB sucht zehn Arenen für 2024
Berlin (dpa) - Das WM-Sommermärchen ging 2006 in zwölf Stadien über die Bühne, für seine Bewerbung für die Europameisterschaft 2024 sucht der Deutsche Fußball-Bund nun zehn Arenen.
Neuzugang Tugbay: "Natürlich träume ich noch von der Nationalelf"
VfR Garching - Orkun Tugbay hat schon einiges erlebt. Im Alter von 22 Jahren hat der Mittelfeldspieler bereits für die Löwen, den FC Augsburg und die türkische Nationalelf gespielt. Jetzt hat es ihn nach Garching verschlagen. Im Interview spricht er über seine neue Station und das letzte Jahr.
Leipzig-Boss Mintzlaff forsch: "Wollen Meister werden"
Düsseldorf - Aufsteiger RB Leipzig will in den nächsten Jahren in der Fußball-Bundesliga hoch hinaus. Diese Ankündigung machte der Vorstands-Boss Oliver Mintzlaff am Dienstag in Düsseldorf.
Zweifelhafte Ehre für Rössl: Nominierung für das "Kacktor des Jahres"
FC Bayern München II - Als ob der Patzer im Spiel nicht schon schlimm genug war: Andi Rössl, Keeper der kleinen Bayern, ist wegen seines Fauxpas gegen die SpVgg Unterhaching für das Kacktor des Jahres nominiert worden.
Mintzlaff: RB will in kommenden Jahren Meister werden
Düsseldorf - Bundesliga-Aufsteiger RB Leipzig strebt mittelfristig den Titelgewinn an. «Wir wollen dauerhaft international spielen und irgendwann deutscher Meister werden», sagte der RB-Vorstandsvorsitzende Oliver Mintzlaff bei einem Kongress (Spobis) in Düsseldorf.
So gut war die Stimmung im deutschen Herren-Tennis schon lange nicht mehr. Vor der Erstrunden-Partie im Davis Cup gegen Belgien herrscht große Zuversicht. Was auch am ersten Brüder-Paar in der deutschen Team-Geschichte liegt.
Garmisch-Partenkirchen/Lenggries – Auch beim Heim-Weltcup in Garmisch ging bei Michaela Wenig (SC Lenggries) der Knoten nicht auf. Einen enttäuschenden Platz 34 fuhr sie am vergangenen Samstag in der Weltcup-Abfahrt ein. Und im Super-G am Sonntag drauf erreichte sie das Ziel nicht, nachdem sie ein Tor verpasst hat.
Maxi Schuster über Rückkehr: "Andere Vereine hatten keine Chance"
SV Pullach - Maxi Schuster feiert beim SV Pullach nach einer längeren Pause sein Comeback. Der 25-Jährige stellte sich unseren Fragen in der Vorort-Redaktion.
Traum der Zverev-Brüder wird wahr: "Es wird sehr emotional"
Frankfurt/Main - Im Davis-Cup spielen die beiden Brüder Alexander und Mischa Zverev gemeinsam für das deutsche Team. Nach dem Ausfall des Belgiers Goffin ist Deutschland in der Favoritenrolle.
Daniel Weber über Neuzugänge: "Sind nicht gekommen, um auf der Bank zu sitzen"
VfR Garching - Lange hat Daniel Weber gewartet und nun zum Trainingsstart vor der zweiten Saisonhälfte schlug der Trainer des Regionalligisten doppelt zu.
Falcons oder Patriots: Böhringer ist "egal, wer gewinnt"
Orlando - Moritz Böhringer hat seine erste Saison in den USA im Practice Squad der Minnesota Vikings verbracht. Nun will er sich für einen Platz im NFL-Kader des Teams empfehlen.
Vor dem Super Bowl: Top-Stars mit Komplimenten statt Kampfansagen
Houston - Die Quarterbacks der beiden Super-Bowl-Teilnehmer New England Patriots und Atlanta Falcons versehen sich gegenseitig vor dem NFL-Finale mit Komplimenten.
München - Nach seinem Schlag gegen Aytac Sulu blieb Anthony Modeste zunächst straffrei. Nun hat der DFB aber ein Verfahren gegen Kölns Torjäger eröffnet. Das bringt die FC-Fans auf die Barrikaden. Sie verweisen auf Franck Ribéry.
Warum bringt der FC Bayern in den letzten Jahren so wenig Talente hervor?
München - Es ist schon einige Zeit her, dass sich ein Jugendspieler des FC Bayern im Kader der Profis durchsetzen konnte. Was sind die Gründe? Eine Analyse von David Niedermeier von der Münchner Fussball Schule.
Was ist denn auf einmal mit den Dallas Mavericks los? Nach den San Antonio Spurs bekommen auch die Cleveland Cavaliers die neue Stärke der Mavs zu spüren. Was vor allem auch an einem Spieler liegt, den bis vor kurzem kaum jemand kannte.
München - Mit 15 hat er bereits bei den Profis trainiert, doch jetzt ist er weg. Das gehandelte Jahrhundert-Talent Antonio Trograncic zieht es nach Holland.
Schaulaufen vor EM-Bewerbung: Zehn Stadien für 2024 gesucht
Die Suche nach geeigneten Stadien für die Fußball-EM 2024 dürfte für den DFB nicht das Problem sein. Zehn Arenen werden gebraucht - und es gibt noch mehr gute Kandidaten. Ein Problemfall ist Bremen.
Bayer Leverkusen schnappt sich Millionen-Stürmer Bailey
Am letzten Tag der zweiten Transferperiode hat sich Bayer Leverkusen von sofort an die Dienste des Offensivspielers Bailey gesichert. Der Jamaikaner soll etwa zwölf Millionen Euro kosten.
Ägyptens schweres Erbe: «Sie haben den Fußball getötet»
Wenig ist in Ägypten so heilig wie Fußball. Doch der Volkssport leidet unter einem Trauma. In einer Winternacht vor fünf Jahren wurde aus einem Spiel eines der schlimmsten Desaster der Fußball-Geschichte - auch heute noch bleiben viele Fragen offen.
München - Beunruhigt? Vielleicht sogar angefressen? Aber nicht doch! Wie bereits die ganze Saison über bleibt Carlo Ancelotti auch nach dem wackligen Start seiner Bayern in die Rückrunde die Ruhe selbst.
Neue 1860-Gruppierung will für Stimmungswende sorgen
München - Zeitenwende in der Löwen-Nordkurve? Eine neue Fan-Gruppierung will die nach der Auflösung der Ultras abhanden gekommene Stimmung in der Fankurve beim TSV 1860 neu anheizen.
Schiedsrichter-Chef plädiert für Zeitstrafe in Bundesliga
Berlin (dpa) - Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich ist für die Einführung der Zeitstrafe in der Fußball-Bundesliga. «Vielleicht würde eine Zeitstrafe für mehr Ruhe und Entspannung auf dem Platz sorgen», sagte Fröhlich dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
EM 2024: Diese deutschen Stadien wollen die Spiele austragen
Berlin - Das WM-Sommermärchen ging 2006 in zwölf Stadien über die Bühne, für seine Bewerbung für die Europameisterschaft 2024 sucht der Deutsche Fußball-Bund nun zehn Arenen. Die Kandidaten:
In Gabun, der Elfenbeinküste, Senegal und Marokko stürzten viele große Namen beim Afrika Cup früh. Im Halbfinale stehen Rekordsieger Ägypten, die Mitfavoriten Kamerun und Ghana - und ein Außenseiter.