BFV setzt Spielbetrieb aus: TuS Holzkirchen vorzeitig in Winterpause
Holzkirchen – Wegen Corona und steigender Infektionszahlen zieht der Bayerische Fußball-Verband (BFV) die Winterpause nach vorne – auch für den TuS Holzkirchen.
Baumann: Anfang muss sich „den Anschuldigungen auch stellen“
Knapp zwei Wochen nach dem Beginn der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen ihn hat sich der ehemalige Werder-Trainer Markus Anfang weiterhin nicht zu dem Vorwurf geäußert, einen gefälschten Impfpass genutzt zu haben.
Die Zeit läuft. Bis Mitte Dezember hofft die Formel 1 auf Gewissheit über den Einstieg neuer Hersteller. Audi und Porsche sind interessiert. Was könnte ihnen das Engagement bringen?
TSV 1860: „2G Plus“ und Alkoholverbot - strenge Regeln schon heute Abend
Der TSV 1860 muss die Corona-Regeln schon zum Spiel gegen Mannheim anpassen. Für den Einlass brauchen auch Geimpfte Fans einen Test. In München gar nicht so einfach.
In der Impfdebatte um Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich hat der Nürnberger Sportvorstand Dieter Hecking auch die Verantwortung für die Gemeinschaft betont.
Für Fußballstars gibt es kaum eine wichtigere Einzel-Auszeichnung: Liebend gern hätte sich Bayern-Torjäger Robert Lewandowski erstmals den Ballon d'Or geholt. Doch am Ende triumphiert wieder Messi.
Kicker: DFB-Chef-Kandidat Peters holt Frau in sein Team
Präsidentschaftskandidat Peter Peters will möglicherweise mit hochkarätiger weiblicher Besetzung in seinem Team zur Wahl um den DFB-Chefposten antreten. Nach „Kicker“-Informationen ist Sportwissenschaftlerin Silke Sinning bereit für eine Kandidatur als Vizepräsidentin unter Peters.
Vierter Trainer im vierten Spiel - Werner legt in Bremen los
Ole Werner soll Fußball-Zweitligist Werder Bremen wieder zu Erfolgen führen. Gut gelaunt führte er den Tabellenzehnten der 2. Bundesliga zum Wochenbeginn auf den Trainingsplatz.
Köllner genervt: „Ist die Saison vorbei, wenn wir nur drei oder vier Punkte holen?“
Fünf Saisonsiege stehen für den TSV 1860 zu Buche, allesamt gegen tabellarische Leichtgewichte. Trotzdem sagt Köllner: „Wir können jede Mannschaft schlagen!“
Nach der Absage aus Japan soll die Club-WM des Fußball-Weltverbandes FIFA vom 3. bis 12. Februar 2022 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen werden, teilte die FIFA vor der Auslosung in Zürich mit.
Das bringt die Fußball-Woche: Ballon d'Or, deutscher Clasico
Corona bleibt Dauerthema: Schon in der neuen Woche könnten Geisterspiele angeordnet werden. Bayern-Torjäger Robert Lewandowski hofft auf die nächste Ehrung und dann auf Tore beim Gipfel in Dortmund.
Streit DFB vs. Spielerberater: Marktwirtschaft oder Sport?
Der Fußball-Weltverband FIFA will die Rechte der Spielervermittler wieder einschränken. Aber müssen die sich überhaupt den Sportverbänden unterwerfen? Dazu steht eine wegweisende Entscheidung des OLG Frankfurt/Main an.
Skispringen: Doppel-Podest in Ruka - Deutsche Skispringer glänzen weiter
Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Sonntag mit dem zweiten Einzelspringen in Ruka fortgesetzt. Die deutsche Mannschaft zeigte wieder eine überragende Leistung und ein Slowene feierte seinen ersten Weltcupsieg.
Ski alpin: Dürr schrammt am Podest vorbei, Shiffrin schlägt unter Tränen zurück
Am Sonntag ging der Weltcup 2021/22 im Ski alpin der Damen mit dem Slalom in Killington weiter. Lena Dürr zeigte wieder eine starke Leistung und Mikaela Shiffrin feierte einen Heimsieg.
Ski alpin: Nächste Absage - Super G in Lake Louise gestrichen
Im kanadischen Lake Louise finden ab dem 27. November die ersten Speed-Rennen im Weltcup 2021/22 im Ski alpin statt. chiemgau24.de ist heute im Liveticker mit dabei.
Erlösung nach 217 Tagen - doch reicht es auch gegen die Topteams?
Michael Köllner hielt sich nicht lange auf mit dem 3:2-Sieg beim TSV Havelse. Der 1860-Trainer weiß: Gegen Mannheim und Magdeburg muss sich sein Team steigern.
Der Weltcup 2021/22 im Biathlon wurde am Sonntag mit zwei Sprints fortgesetzt. Die deutschen Damen hatten Probleme am Schießstand, bei den Herren zeigte Philipp Nawrath eine glänzende Vorstellung.
Er hat die Formel 1 mitgeprägt: Frank Williams. Sein früheres Team holte Siege und WM-Titel. Sein Leben war aber immer auch ein Meistern von Krisen und vor allem von zwei schweren Schicksalsschlägen.
Frank Williams war viele Jahrzehnte Teamchef in der Formel 1. Nun ist er mit 79 Jahren gestorben. An der Strecke war er schon lange nicht mehr. Sein einstiges Erfolgsteam macht schwere Zeiten durch.
Genialer Sané knackt Arminias Bollwerk - Bayern zittert sich zum Arbeitssieg
Nach einer äußerst turbulenten Woche stand der Sport wieder im Vordergrund: Der FC Bayern empfing Arminia Bielefeld - und siegte knapp. Der Ticker zum Nachlesen.
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum ersten Weltcup 2021
Die erste Station im Biathlon-Weltcup 2021/22 ist Östersund. In Schweden stehen zum Auftakt der Biathlon-Saison vier Wettbewerbe an zwei Tagen auf dem Programm.
Der Weltcup 2021/22 im Biathlon beginnt mit dem Saisonauftakt in Östersund. in Schweden werden vier Wettbewerbe an zwei Tagen gelaufen. Hier gibt es alle Infos zum ersten Weltcup in Östersund.
Der deutsche Snowboardcrosser Martin Nörl hat beim Weltcup-Auftakt in China den siebten Platz belegt und damit auf Anhieb die deutsche Norm für die Winterspiele in Peking erfüllt.
Großchancen verballert und zum Sieg gezittert: Sechzig beendet Auswärtsfluch in Havelse
Es sah lange nach einem deutlichen Sieg aus, doch am Ende musste der TSV 1860 noch zittern. Doch er schaffte den lange ersehnten Auswärtssieg - das Spiel im zum Nachlesen im Ticker.
Basketball: TuS Holzkirchen schlägt TSV München-Ost 4 mit 76:55
Holzkirchen – Die Basketballer des TuS Holzkirchen konnten sich gegen den TSV München-Ost 4 wie erwartet durchsetzen. Allerdings schwerer als vermutet.
Skispringen: Eisenbichler glänzt bei Wind-Lotterie in Finnland
Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Samstag mit dem ersten von zwei Einzeln in Ruka fortgesetzt. Markus Eisenbichler holte sein erstes Podest in der neuen Saison, die deutschen Springer überzeugten auch in der Breite und Ryoyu Kobayashi siegte.
Biathlon: Herrmann holt erstes Podest, Strelow und Rees überzeugen
Der Weltcup 2021/22 im Biathlon begann am Samstag im schwedischen Östersund. Zum Saisonstart lief Denise Herrmann gleich aufs Podest und zahlreiche junge DSV-Biathleten ließen aufhorchen.
Schalke siegt ohne Terodde - Werder verliert in Kiel
Schalke hat die sportliche Krise beendet und Aufstiegsplätze wieder ins Visier genommen. Darmstadt zog wieder an die Spitze. Davon ist Werder nach der Niederlage in Kiel weit entfernt.
Skispringen: Alle Infos zum Weltcup 2021/22 der Herren
Der Weltcup 2021/22 im Skispringen beginnt im November und endet im März. Zahlreiche Highlights stehen auf dem Programm. Hier gibt es alle Infos zur neuen Saison im Skispringen.
Handball-Star platzt der Kragen: Schmid schießt gegen „Social-Media-Rambos“
Nachdem die Rhein-Neckar Löwen in der Handball-Bundesliga bei der MT Melsungen verloren haben, findet Löwen-Star Andy Schmid auf Instagram deutliche Worte.
Biathlon: Ein Verbot sorgt für neue Herausforderungen bei den Teams
Zur Saison 2021/22 im Biathlon werden Wachse mit bestimmten Fluorketten verboten. Die Mannschaften müssen umdisponieren. Im Gespräch mit dem Weltverband IBU werden die Änderungen präzisiert.
Das Überraschungsteam Jahn Regensburg hält sich hartnäckig in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga. Die Oberpfälzer gewannen gegen Dynamo Dresden mit 3:1 (1:0) und kletterten vorerst auf Platz zwei.
Eckel, Kohler, Klose, Streich und Lattek in der Hall of Fame
Neuzugänge für die Besten der Besten: Eine Jury wählte Horst Eckel, Jürgen Kohler, Miroslav Klose, Joachim Streich und Udo Lattek als neue Mitglieder in die Ruhmeshalle des deutschen Fußballs.
Einer bei WM nicht dabei: Italien und Portugal droht Duell
Das ist ein echter Hammer: Entweder der 2016er-Europameister Portugal oder Nachfolger Italien wird in Katar nicht dabei sein. Das große Duell der beiden Top-Nationen würde am 29. März steigen.
Nagelsmann berichtet von Chaos-Nacht bei JHV: „Sicherheitsdienst hat mich aus Halle begleitet“
Beim Pressegespräch vor dem Spiel gegen Bielefeld äußerte sich Julian Nagelsmann zur Jahreshauptversammlung, die aus dem Ruder lief. Der Ticker zum Nachlesen.
Biathlon: Weltcup in Oberhof findet wieder ohne Zuschauer statt
Der Biathlon-Weltcup 2022 in Oberhof wird erneut ohne Zuschauer stattfinden. Das gaben die Veranstalter bekannt. Auch in Ruhpolding könnten die Ränge leer bleiben.
Mister Unverzichtbar: Stefan Lex beim TSV 1860 vor Vertragsverlängerung
Stefan Lex hat sich aus seinem sportlichen Tief gespielt. Der Offensivmann glänzt wieder beim TSV 1860 München. Und verlängert dort nun wohl auch seinen Vertrag.
Biathlon: So sehen Sie den Saisonsauftakt in Östersund live im TV, Liveticker und Livestream
Der Weltcup 2021/22 im Biathlon beginnt mit dem ersten Weltcup in Östersund. Die Rennen sind live im TV, Liveticker und Livestream zu sehen. Hier gibt es den Überblick.
Bierofka im Exklusiv-Interview: „Die Löwen werden immer mein Verein sein“
Zwei Jahre hat es gedauert, bis Daniel Bierofka mal wieder ein Spiel der Löwen live im Stadion erlebte. Hier spricht der Ex-Coach erstmals seit seinem Rückzug.