Surer: Aus Mercedes-Sicht Vettel sofort Offerte machen
Berlin (dpa) - Für den TV-Experten und ehemaligen Rennfahrer Marc Surer wäre ein Wechsel von Sebastian Vettel nach seinem angekündigten Aus bei Ferrari zu Mercedes "ein Glücksgriff" für den deutschen Formel-1-Rennstall.
Traumehe kaputt: Vettel hört bei Ferrari nach der Saison auf
Es geht nicht weiter nach dieser Saison. Sechs Jahre Ferrari und die Zeit von Sebastian Vettel dort wird vorbei sein. Er wollte es wie sein großes Idol machen. Es kam anders. Gründe gibt es einige. Die größte Frage: Was macht Vettel 2021?
Sainz als Top-Kandidat für Vettel-Nachfolge gehandelt
Berlin (dpa) - Der spanische McLaren-Pilot Carlos Sainz junior gilt Medienberichten zufolge als Hauptanwärter auf die Nachfolge von Sebastian Vettel bei Ferrari.
Kein deutscher Fahrer in der Formel 1 im kommenden Jahr?
Berlin (dpa) - Erstmals seit 1990 könnte im kommenden Jahr eine Formel-1-Saison ohne deutschen Fahrer stattfinden. Nachdem der Abschied von Sebastian Vettel bei Ferrari zum Jahresende am Dienstag bekanntgegeben wurde, ist offen, ob der 32-Jährige woanders weitermacht.
Hülkenberg über die Zukunft: "Auch andere attraktive Serien"
Monte Carlo (dpa) - Der langjährige Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg (32) kann sich ein Comeback auch außerhalb der Königsklasse des Motorsports vorstellen.
Williams-Fahrer Russell gewinnt virtuelles Formel-1-Rennen
Berlin (dpa) - Williams-Pilot George Russell hat zum ersten Mal ein Rennen in der virtuellen Formel-1-Serie gewonnen. Der 22 Jahre alte Brite siegte auf dem simulierten Kurs von Barcelona nach einem engen Duell mit seinem Ferrari-Rivalen Charles Leclerc.
Team Alpha Tauri: Austausch-Crew bei Corona-Fall bereit
Faenza (dpa) - Der Formel-1-Rennstall Alpha Tauri bereitet sich auf den möglichen Start der neuen Saison im Juli auch mit einer Ersatz-Crew vor, falls es an der Rennstrecke zu einem positiven Coronavirus-Test kommen sollte.
Berlin (dpa) - Nico Rosberg hat zum intensiven Training von Sechsfach-Weltmeister Lewis Hamilton zur Vorbereitung auf einen Saisonstart in der Formel 1 bemerkenswerte Kommentare abgegeben.
Hamiltons Sehnsucht: Rückkehr zur Not mit Geisterrennen
Für ein baldiges Comeback der Formel 1 würde Weltmeister Lewis Hamilton auch Geisterrennen in Kauf nehmen. Diese seien "besser als nichts", sagt der Mercedes-Star. So mancher fürchtet aber ein ziemliches Chaos beim Neustart.
Daniel Ricciardo: Beim Formel-1-Start wird es Chaos geben
Berlin (dpa) - Renault-Pilot Daniel Ricciardo glaubt, dass das erste Formel-1-Rennen nach der Corona-Zwangspause chaotisch wird. Die Fahrer würden einige Zeit brauchen, bis sie wieder im Rennmodus seien.
Red-Bull-Teamchef Horner: Fahrer vor Auftakt "eingerostet"
Spielberg (dpa) - Vor dem angepeilten Formel-1-Neustart am 5. Juli in Österreich rechnet Red-Bull-Teamchef Christian Horner mit erheblichen Anpassungsschwierigkeiten der Piloten.
Formel 1 verhandelt mit Ersatz-Gastgebern für Not-Kalender
New York (dpa) - Die Formel 1 ist weiter auf der Suche nach Strecken für ihren Not-Kalender und verhandelt auch mit bislang für dieses Jahr nicht eingeplanten Gastgebern.
Billiger und spannender: Corona zwingt F1 zum Umdenken
Weniger Kosten, gerechtere Geldverteilung und damit mehr Spannung. Die Corona-Krise macht in der Formel 1 den Weg für schnellere Reformen frei. Aber noch ist die Zukunft der Rennserie nicht gesichert.
Formel 1 will die Budgetobergrenze noch einmal senken
London (dpa) - Die Formel 1 steuert auf eine weitere Senkung der Budgetobergrenze zu. "Die Details werden den Teams in den kommenden Tagen zugestellt", erklärte Formel-1-Direktor Ross Brawn im britischen Sender Sky Sports.
Red-Bull-Teamchef über Neustart: Drakonische Maßnahmen
Eine Schrumpfkur soll der Formel 1 einen Neustart in Österreich ermöglichen. "Eine Blase der Isolation", kündigt Ross Brawn an. Red-Bull-Teamchef Christian Horner spricht sogar von drastischen Sicherheitsmaßnahmen. Zweifel am Konzept bleiben.
Leclercs Serie bei virtuellem Brasilien-Rennen gerissen
Berlin (dpa) - Charles Leclerc hat seinen Siegeszug bei der virtuellen Rennserie der Formel 1 nicht fortsetzen können. Der 22 Jahre alte Monegasse musste sich auf dem simulierten Kurs von Interlagos bei São Paulo mit dem dritten Platz zufrieden geben.
Mega-Überraschung! Schumacher debütiert beim virtuellen Großen Preis von Brasilien
Schumacher und Formel-1 - das passt. David Schumacher, Sohn von Ralf und Neffe von Michael wird beim virtuellen GP-Rennen von Brasilien als F1-Pilot debütieren.
Ferrari-Star Leclerc als Fahrer fürs Rote Kreuz in Monaco
Monte Carlo (dpa) - Charles Leclerc sitzt wieder am Steuer. Er trägt Handschuhe, allerdings diesmal keine feuerfesten. Der Helm fehlt, dafür gibt es einen Mund-Nase-Schutz. Das alles hat einen Grund.
Formel-1-Doppelrennen möglich - Keine Zuschauer in Ungarn
Die Formel 1 sucht während der Coronavirus-Pandemie weiter nach Möglichkeiten, um die Saison zu retten. Doppelrennen könnten eine Lösung sein. Die Fans dürften Sebastian Vettel und Co. lange nur im Fernsehen rasen sehen.