London - Jahrelang flogen zwischen ihm und Jens Lehmann die Fetzen, jetzt verlässt der spanische Torhüter Manuel Almunia den FC Arsenal. Er bleibt aber in London.
Valencia - Als Fußball-Profi kann man sich viele und teure Autos leisten. Dass das nicht immer von Vorteil ist, davon kann Ever Banega ein Liedchen singen.
Paris - Dass Zinedine Zidane seinen ersten Trainer-Job übernommen hat, löste vor allem in Frankreich eine Euphorie aus. Schließlich gilt er als Equipe-Tricolore-Coach von morgen.
Turin - Juventus Turins Trainer Antonio Conte will sich im Wettskandal-Prozess des italienischen Fußballverbands (FIGC) voraussichtlich auf einen Vergleich einigen.
London - Vor eineinhalb Jahren war Andy Carroll dem FC Liverpool noch 40 Millionen Euro wert, nun soll der englische Fußball-Nationalspieler für 2,5 Millionen Euro zu West Ham United wechseln.
Manchester - Der Fußball-Rekordmeister Manchester United will bei seinem Börsengang etwa 330 Millionen Dollar einsammeln. Damit wären die Engländer der reichste Klub Europas.
London - Nationalspieler Lukas Podolski und der französische Stürmer Olivier Giroud benötigen offenbar noch ein wenig Zeit, um bei ihrem neuen Arbeitgeber FC Arsenal die nötige Fitness zu erlangen.
Dortmund - Nationalspieler Mats Hummels sieht deutlichen Nachholbedarf in der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), um bei der WM 2014 nach dem Titel greifen zu können.
Minsk - Der frühere Bundesligaprofi Alexander Hleb wechselt in seine Heimat zum weißrussischen Erstligisten BATE Borissow. Zur Vertragsdauer machte der Doublesieger keine Angaben.
Frankfurt/Main - Wenn es nach Robin Dutt geht, bleibt Joachim Löw noch lange Bundestrainer. Warum der neue DFB-Sportdirektor trotzdem nicht neben Jogi auf der Bank Platz nimmt:
London - Der ehemalige Bayern-Profi Owen Hargreaves wartet auf eine neue Aufgabe - doch bisher ist kein neuer Verein in Sicht. Immerhin hat er einen Klub gefunden, bei dem er sich fit halten kann.
Madrid - Die Tage von Nuri Sahin beim spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid sind wohl gezählt. Trainer Jose Mourinho will seinen Verein nämlich umstrukturieren.
Rom - Nächste Runde im italienischen Wettskandal: Juve-Trainer Conte und Nationalspieler Bonucci müssen sich vor Gericht verantworten. Bonucci droht eine Sperre von drei Jahren.
London - FIFA-Präsident Joseph Blatter gibt sich trotz der anhaltenden Kritik wegen der Schmiergeldaffäre im Welt- Fußballverband weiter unbeeindruckt.
Frankfurt/Main - Robin Dutt ist neuer Sportdirektor des DFB und damit Nachfolger des jetzigen FC-Bayern-Vorstands Matthias Sammer. Er erhält einen langfristigen Vertrag.
Salzburg - Dieses Scheitern ist fast so peinlich wie die österreichische Schmach gegen die Färöer-Inseln. Nach dem Euro-Aus gegen F91 Düdelingen muss sich Red Bull Salzburg einiges anhören.
Gelsenkirchen - Schalke 04 hat den Härtestest gegen den 18-maligen italienischen Fußball-Meister AC Mailand verloren und seine erste Niederlage im Rahmen der Saison-Vorbereitung kassiert.
Salzburg - Sportdirektor Ralf Rangnick und Trainer Roger Schmidt haben sich mit Red Bull Salzburg in der Qualifikation zur Fußball-Champions-League kräftig blamiert.
Hamburg - Auch ohne Lionel Messi ist der FC Barcelona eine Nummer zu groß für den Hamburger SV: Der Weltpokalsieger hat dem Bundesligisten mit einer B-Elf die erste Niederlage der Vorbereitung zugefügt.
Köln - Der ehemalige Leverkusener Trainer Robin Dutt (47) wird neuer Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und damit Nachfolger von Matthias Sammer.
London - Mittelfeldspieler Luka Modric vom englischen Premier-League-Klub Tottenham Hotspur muss eine Geldstrafe zahlen. Der kroatsiche Nationalspieler will seinen Wechsel erzwingen.
Madrid - Der brasilianische Nationalspieler Kaka ist laut der spanischen Sporttageszeitung AS bei Real Madrid aussortiert worden. Wechselt der Ex-Weltfußballer jetzt auch zu PSG?
New York - Der 16-malige Fußball-Nationalspieler Marko Marin hat beim Testspiel seines neuen Klubs FC Chelsea im Rahmen der US-Tour erneut vielversprechende Ansätze gezeigt.
Mailand - Nach dem Verkauf der Stars Zlatan Ibrahimovic und Thiago Silva hat sich der AC Mailand bereiterklärt, unzufriedenen Tifosi das Geld für Dauerkarten zurückzuerstatten.
Kapstadt - Shinji Kagawa beeindruckte bei seinem Startelf-Debüt für Manchester United nicht nur Coach Alex Ferguson. Der Ex-Dortmunder überzeugte als kluger Ballverteiler.
London - Die deutschen Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski und Per Mertesacker fehlen erwartungsgemäß im Aufgebot des FC Arsenal für die Asien-Tour.
München - In der Schmiergeldaffäre beim Weltverband FIFA plädiert BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke für einen schnellstmöglichen Rückzug von FIFA-Boss Joseph S. Blatter.
Hamburg - DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat dem geforderten Mitsing-Zwang bei der Nationalhymne für Nationalspieler eine klare Absage erteilt und sie kategorisch ausgeschlossen.
Barcelona - Der FC Barcelona hat in der vergangenen Saison einen Rekordgewinn eingefahren. Der Schuldenberg des spanischen Renommierklubs bleibt aber gigantisch.
Rio de Janeiro - Sie blieben weit hinter den Erwartungen: Mit Dorival Junior und Falcao mussten am Freitag gleich zwei Startrainer in Brasilien ihre Koffer packen.
Rom - Die Staatsanwaltschaft von Genua hat Ermittlungen gegen vier ehemalige Spieler des italienischen Fußball-Erstligisten FC Genua wegen mutmaßlichen Wettbetrugs eingeleitet.
Paris - Italiens Fußball-Nationalspieler Antonio Cassano ist für seine schwulenfeindlichen Aussagen von der UEFA zu einer hohen Geldstrafe verurteilt worden.
Hamburg - DFB-Ehrenpräsident Gerhard Mayer-Vorfelder will, dass Nationalspieler vor Länderspielen die Deutschland-Hymne intonieren. Verweigerer sollen aus der DFB-Auswahl ausgeschlossen werden.
Köln - Der Schweizer Anti-Korruptions-Experte Mark Pieth hat Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß nach dessen kritischen Aussagen zum FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter (76) kritisiert.
Ibiza - Mario Balotelli (21), italienischer Fußball-Nationalspieler, Vize-Europameister und als Enfant terrible bekannt, ist in die Fänge von IT-Girl Paris Hilton geraten.
Salzburg - Sportdirektor Ralf Rangnick hat enttäuscht auf die Blamage seines neuen Clubs Red Bull Salzburg in der Champions-League-Qualifikation reagiert. Die Medien gehen mit den "Bullen" hart ins Gericht.
Frankfurt - Die deutsche Nationalmannschaft will im kommenden Jahr zu Fortbildungszwecken in die Ferne schweifen, um bei der WM 2014 der Trophäe endlich zum Greifen nahezukommen.
London - Der FC Chelsea nimmt erneut richtig Geld in die Hand. Für 32 Millionen Euro Ablöse sichert sich der Champions-League-Sieger die Dienste eines Youngsters.
Porto Alegre - Nach zehn Jahren Europa, davon fünf beim Bundesligisten Bayer Leverkusen, ist der frühere brasilianische Fußball-Nationalspieler Juan in seine Heimat zurückgekehrt.