Köln - Nach der Eskalation im Gaza-Konflikt haben zahlreiche Fußball-Profis um den früheren Chelsea-Star Didier Drogba gegen die Austragung der U21-EM 2013 in Israel protestiert.
Cremona - Der im italienischen Wettskandal verhaftete serbische Fußballer Almir Gegic hat mit seinen Aussagen bei der Staatsanwaltschaft Cremona für großen Wirbel gesorgt.
München - Keine Europa League mehr und dafür 64 statt 32 Teams in der Champions League - die Reformideen von UEFA-Chef Platini sind weitreichend. Die deutschen Vertreter in den europäischen Wettbewerben halten wenig davon.
Sao Paulo - Ein spanischer Europameister, der amtierende und ein ehemaliger Weltfußballer kämpfen um den Goldenen Ball. Der Gewinner wird Anfang Januar 2013 in Zürich gekürt.
London - Nach seinem Abschied von L.A. Galaxy hat David Beckham (37) eigenen Angaben zufolge eine Vielzahl an Angeboten. Es gibt auch schon offizielle Interessenten.
Mailand - Bei Inter Mailand zeichnet sich der Abschied von Wesley Sneijder ab. Der niederländische Fußball-Nationalspieler will die angebotene Vertragsverlängerung zu deutlich geringeren Bezügen nicht akzeptieren.
London - Ohne den kranken Podolski hat es für Arsenal wieder nur zum Remis gereicht. Auch Chelsea enttäuschte unter Coach Benítez erneut - dabei feierte Dauerreservist Marko Marin sein Premier-League-Debüt.
Sao Paulo - Zehn Jahre nach dem Gewinn des WM-Titels ist Luiz Felipe Scolari wohl wieder auf der Kommandobrücke der brasilianischen Nationalmannschaft zurückgekehrt.
Paris - Wird die Europa League abgeschafft? Kommt die Champions League mit 64 Mannschaften? Bei der UEFA gibt es Diskussionsbedarf - das räumte Präsident Michel Platini ein.
Hilversum - Der renommierte niederländische Fußballlehrer Guus Hiddink will seine Trainerlaufbahn zum Saisonende beenden. Wird Russland zur Endstation für den Erfolgscoach?
Rom - Lazio Rom hat auch dank eines Treffers von Miroslav Klose sein Ligaspiel gegen Udinese Calcio gewonnen. Das Spiel im Olympiastadion stand unter dem Motto "No al razzismo".
London - Chelseas neuer Coach Rafael Benítez muss durch die Hölle, die ihm die eigenen Fans bereiteten. Klub-Besitzer Roman Abramowitsch hält mit einer Geste dagegen.
Barcelona - Der FC Barcelona hat den Startrekord von Real Madrid in der spanischen Liga eingestellt. Das kommende Spiel gegen Athletic Bilbao könnte historisch werden.
Sao Paulo - Im Jahr 2010 war es ein Leopard mit Dreadlocks - nun steht sein Nachfolger fest: Das Maskottchen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien ist ein Gürteltier und heißt "Fuleco".
London - Der englische Rekordmeister Manchester United hat dank einer Nullnummer des Lokalrivalen Manchester City die Tabellenführung in der Premier League zurückerobert.
Madrid - Nach der 0:1-Niederlage gegen Betis Sevilla wird die Luft für Trainer Jose Mourinho bei Real Madrid langsam dünn. Bereits zuvor hatte sich der Star-Trainer nach Kritik von Iker Casillas mit den Real-Bossen angelegt.
Brasilia - Nach der Entlassung von Nationaltrainer Mano Menezes sucht Brasiliens Nationalmannschaft nach dem neuen Heilsbringer. Dabei gewinnt der Name des Spaniers Pep Guardiola vor allem bei den Fans an Gewicht.
Innsbruck - Das Spiel der österreichischen Fußball-Bundesliga zwischen Wacker Innsbruck und Sturm Graz ist am Samstag wegen Fan-Ausschreitungen abgebrochen worden.
Köln - Jürgen Klinsmann, ehemaliger Nationaltrainer der DFB-Elf, überlegt sich die US-Staatsbürgerschaft anzunehmen. Im Jahr 2013 freut er sich besonders auf ein ganz bestimmtes Spiel.
Sao Paulo - Brasiliens Fußballverband hat Nationalcoach Menezes die Rote Karte gezeigt. Vor dem Confederations Cup 2013 und der WM 2014 sucht der formschwache Rekordweltmeister einen Neustart.
Rom - Die blutige Attacke auf die Tottenham-Fans in Rom war offenbar von langer Hand geplant. An dem Angriff waren anscheinend nicht allein Lazio-Ultras, sondern auch radikale Fans des AS Rom beteiligt.
London - Neben den widerspenstigen eigenen Fans sieht sich Chelseas neuer Trainer Rafael Benitez auch noch den verbalen Spitzen von Kollegen ausgesetzt.
Madrid - Bei Real Madrid schwelt es hinter den Kulissen. Das Team ist schlecht in die Saison gestartet. Trainer José Mourinho fordert Neuerungen, aber die Clubführung lässt den Portugiesen abblitzen.
Köln - Zu großen Jubel wollten man beim VfB Stuttgart trotz des Kantersieges in der Europa League nicht aufkommen lassen. Bei Borussia Mönchengladbach verneigte man sich hingegen vor Matchwinner Igor de Camargo.
Manchester - Real-Star Mesut Özil ist beim Spiel gegen ManCity auf der Bank gesessen. Nun gibt es Spekulationen über Zoff mit José Mourinho - als Folge eines heißen Transfergerüchts. "Mou" soll auch aus anderem Grund toben.
Köln - Ohne den am Knöchel verletzten Nationalspieler Miroslav Klose ist Lazio Rom vorzeitig in die Zwischenrunde der Europa League eingezogen. Auch anderen Klubs gelang der Schritt ins K.o.-System.
Bukarest - Eine Halbzeit wie aus dem Lehrbuch: Mit seinem höchsten Auswärtssieg im Europapokal hat sich der VfB Stuttgart eine hervorragende Ausgangsposition für den K.o.-Runden-Einzug geschaffen.
Mönchengladbach - Dank Joker Igor de Camargo hat Borussia Mönchengladbach eine erneute Blamage gegen AEL Limassol knapp verhindert. Die Borussen erreichten vorzeitig die K.o.-Runde der Europa League.
Hannover - Mit Minimalistenfußball und einem langweiligen Remis in der Europa League gegen Twente Enschede hat Hannover 96 die Geduld seiner enttäuschten Fans arg strapaziert.
Shanghai - Didier Drogba darf seinen chinesischen Club Shanghai Shenhua nicht vor Beginn der Wechselperiode im Januar verlassen, um sich bei einem anderen Verein für den Afrika Cup fit zu halten.
London - Rafa Benitez ist neuer Teammanager von Champions-League-Sieger FC Chelsea. Die Fans lehnen den Spanier rundweg ab und reagieren mit wüsten Beleidigungen auf den neuen Coach.
London - Lukas Podolski traf erneut in der Champions League für den FC Arsenal, dagegen ist das Gruppen-Aus von Englands Meister Manchester City perfekt. Milans Mexes gelang ein Zaubertor.
Die tolle Bilanz der deutschen Vereine in der Champions League
Dortmund - Erst zum zweiten Mal ist die Bundesliga mit drei Teams im Champions-League-Achtelfinale vertreten. Der FC Bayern, Schalke 04 und Borussia Dortmund sorgen in Europa für Furore.
Dortmund - Erneut gab es Vergleiche mit Lionel Messi, wieder einmal eine Gala mit sehenswertem Tor: Fußball-Europa verneigt sich nach dem Dortmunder Sieg bei Ajax Amsterdam vor Mario Götze.
Beckenbauer FIFA-Chef? "In diesem Leben nicht mehr"
München - Franz Beckenbauer steht für den Posten als Präsident des Fußball-Weltverbandes FIFA nicht zur Verfügung. Zumindest nicht mehr in diesem Leben, wie er sagt.
Köln - Mit einem herrlichen Treffer hat Nationalspieler Lukas Podolski den Einzug des FC Arsenal in das Achtelfinale der Champions League besiegelt. Auch die Königlichen sind weiter.
Gelsenkirchen - Schalke 04 hat den zweiten Matchball verwandelt und dank Christian Fuchs vorzeitig zum dritten Mal das Achtelfinale der Champions League erreicht. Doch die Königsblauen mussten lange zittern.
Amsterdam - Borussia Dortmund hat Ajax Amsterdam am fünften Spieltag der Champions League keine Chance gelassen. Mit einem Torfestival stürmte der BVB ins Achtelfinale.
London - Nur wenige Stunden nach der Trennung von Coach Roberto Di Matteo steht sein (zumindest vorübergehender) Nachfolger beim FC Chelsea fest. Und der hat schon Erfahrung mit ganz großen Titeln.
Bern - Luiz Adriano schoss in der Champions League das Skandaltor des Jahres. Nun droht dem Spieler vom ukrainischen Meister Schachtjor Donezk mächtig Ärger durch die UEFA.
Bukarest - Zittern beim VfB Stuttgart: Der Bundesligist bangt vor dem Europa-League-Spiel beim rumänischen Rekordmeister Steaua Bukarest am Donnerstag um den Einsatz von Christian Gentner.
München - Zum ersten Mal seit fünf Jahren könnte wieder ein deutsches Quartett in der Europa League überwintern. Dafür müssen Gladbach und Stuttgart siegen. Hannover und Leverkusen gönnen sich trotz des Kampfes um den jeweiligen Gruppensieg personelle Rotation.
Haifa - Der neuerliche Nahost-Konflikt wirft seinen dunklen Schatten auch auf den Fußball. Das Heimspiel des israelischen Klubs Ironi Kirjat Schmona in der Europa League am Donnerstag wurde deshalb abgesagt.
London - Der FC Chelsea hat sich nur wenige Stunden nach der Pleite in der Champions League am Dienstagabend von Trainer Roberto di Matteo getrennt. Pep Guardiola wird als Nachfolger gehandelt.