München - Bundestrainer Löw muss in den anstehenden WM-Qualifikationsspielen gegen Österreich in München und auf den Färöern auf Bastian Schweinsteiger und Mario Götze verzichten
Mailand - Nach dem Wechsel von Kevin Prince Boateng zum Bundesligisten Schalke 04 bemüht sich der AC Mailand anscheinend um eine Verpflichtung des ehemaligen Weltfußballers Kaka.
London - Tottenham Hotspur hat die Ablöse für Superstar Gareth Bale offenbar schon wieder ausgegeben. Angeblich hat der Verein gleich drei neue Spieler eingekauft.
Prag - Der FC Bayern München hat als erster deutscher Verein den europäischen Supercup gewonnen. Im einem dramatischen Duell mit dem FC Chelsea gewannen die Münchner erst im Elfmeterschießen.
Monte Carlo - Michel Platini, Präsident der Europäischen Fußball-Union (UEFA), hat trotz Widerstands aus der englischen Premier League seine Unterstützung für eine Winter-WM 2022 in Katar bekräftigt.
Hamburg - Hakan Calhanoglu spielt künftig für die Türkei. Der Mittelfeldspieler vom Hamburger SV hat offenbar eine Einladung der türkischen Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen Andorra am 6. September angenommen.
Monte Carlo - Das finanzielle Minus der europäischen Profifußball-Klubs ist 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent zurückgegangen. Das Financial Fair Play scheint zu funktionieren.
Köln - U21-Trainer Horst Hrubesch hat Shootingstar Kevin Volland vom Bundesligisten 1899 Hoffenheim für die Länderspiele gegen die Färöer und Irland nominiert.
Frankfurt/Main - Zwei Siege - dann könnte das Brasilien-Ticket perfekt sein. Bundestrainer Löw setzt gegen Österreich und die Färöer Inseln auf seine Stammkräfte und holt auch Schweinsteiger zurück.
Irischer Fan sichert sich TV-Rechte an Nationalelf
Köln - Weil ein irischer Fußballfan aus Australien mit der TV-Präsenz seiner Nationalmannschaft nicht zufrieden war, hat er sich einfach selbst die Übertragungsrechte gesichert.
Berlin - Der deutsche Nationalspieler André Schürrle hat die Arbeit mit seinem neuen Trainer José Mourinho beim englischen Europa-League-Gewinner FC Chelsea gelobt.
Köln - Kein Losglück nach dem Aus: Bundesligist VfB Stuttgart hat die Gruppenphase der Europa League endgültig verpasst. Ein anderer Verein darf für Fenerbahce nachrücken.
Chicago/Boston - Nationaltrainer Jürgen Klinsmann hat für die anstehenden Weltmeisterschafts-Qualifikationsspiele der USA drei Profis aus der Fußball-Bundesliga berufen.
A Coruna - Der ehemalige Weltfußballer Kaka will nichts wie weg von Real Madrid und hofft, dass ihm der Verein bei einem Wechsel keine Steine in den Weg legt. Ein Klub hat bereits an die Tür geklopft.
Bukarest - Das war knapp, aber Mario Gomez hat es mit dem AC Florenz geschafft. Der Ex-Bayer darf sich auf die Europa League freuen. Mit ihm auch weitere deutsche Legionäre.
Frankfurt - Bundesligist Eintracht Frankfurt hat seine Pflichtaufgabe glanzlos erfüllt und die Gruppenphase der Europa League erreicht. Takashi Inui sicherte den Hessen den Sieg.
Stuttgart - Blamage für die Schwaben: Thomas Schneiders Feuertaufe als Trainer des VfB Stuttgart ist mit dem bitteren Last-Minute-K.o. in der Europa-League gründlich schiefgegangen.
Monte Carlo - Bayern, Dortmund, Leverkusen und Schalke haben ihre Champions-League-Gruppengegner erfahren, und Franck Ribéry ist zu Europas Fußballer des Jahres gewählt worden: der Ticker zum Nachlesen.
Monte Carlo - Der FC Bayern München und Schalke 04 dürften sich über die Auslosung der Champions-League-Gruppen freuen, für Dortmund und Leverkusen kommt es deutlich härter: Das sind die Gegner.
London - Kameruns Superstar Samuel Eto'o wechselt zum englischen Spitzenklub FC Chelsea. Der 32-Jährige unterzeichnete bei den „Blues“ am Donnerstag einen Einjahresvertrag.
London - Schwerer Rückschlag für Lukas Podolski: Die Oberschenkelverletzung des Fußball-Nationalspielers ist nach Angaben seines Klubs FC Arsenal offenbar deutlich schlimmer als zunächst vermutet.
Berlin/München - Bei der revolutionären EURO 2020 will auch Deutschland Spiele ausrichten. Am Freitag entscheidet der DFB, ob man Berlin oder München ins aussichtsreiche Bewerbungsrennen schickt.
Barcelona - Der FC Barcelona hat zum elften Mal den spanischen Supercup gewonnen. Dem Meister der Vorsaison reichte im Rückspiel gegen Atlético Madrid ein torloses Remis vor eigenem Publikum zum Titel.
Madrid - Mittelfeldspieler Gareth Bale soll für eine Rekord-Ablösesumme zu Real Madrid wechseln. Muss Mesut Özil nun um seinen Stammplatz fürchten? Der Nationalspieler gibt sich locker.
Köln - Der 18-malige italienische Fußball-Meister AC Mailand, Russlands Vizechampion Zenit St. Petersburg, Real Sociedad San Sebastian, Viktoria Pilsen aus Tschechien und doch noch Celtic Glasgow haben die Gruppenphase der Champions League erreicht.
Auf diese Gegner können die deutschen Teams treffen
Monte Carlo - Der FC Bayern wird bei der Champions-League-Gruppenauslosung in Monaco als Nummer 1 in Topf 1 gesetzt. Hier lesen Sie, welche Gegner auf die deutschen Teams warten.
St. Petersburg - Zenit St. Petersburg hat sich ohne Mühe für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert. Ex-Bayern-Star Timoschtschuk legte einen Treffer auf.
München - Joachim Löw muss kurz vor der Nominierung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die vorentscheidenden WM-Qualifikationsspiele umdenken und verschiebt die Kaderbekanntgabe auf Freitag.
Stuttgart/Frankfurt - VfB Stuttgarts neuer Trainer Thomas Schneider steht vor seiner Premiere als Proficoach. Ziel: das Erreichen der Gruppenphase in der Europa League. Das gleiche gilt für Eintracht Frankfurt.
London - Der Transfer von Gareth Bale (24) von Tottenham Hotspur zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist noch nicht perfekt, steht jedoch offenbar kurz vor dem Abschluss.
Madrid - Nationalspieler Mesut Özil hat die Wechselgerüchte um seine Person mit Nachdruck beendet. Zuletzt war der Offensivspieler mit Manchester United in Verbindung gebracht worden.
Lausanne - Einen Tag nach der sportlichen Niederlage in den Play-offs für die Gruppenphase der Champions League gegen den FC Arsenal (0:2) muss der türkische Vizemeister Fenerbahce Istanbul auch einen juristischen Tiefschlag hinnehmen.
London - Der FC Arsenal hat sich für die Champions League qualifiziert, muss aber drei Wochen auf Lukas Podolski verzichten. Erstmals qualifizierte sich auch Austria Wien für die Gruppenphase.
Saloniki - Schalke 04 hat im Millionen-Spiel die Nerven bewahrt und zum sechsten Mal die Gruppenphase der Champions League erreicht. Neuzugang Szalai avancierte zum Matchwinner.
Neapel - Weil sein Neuzugang Gonzalo Higuain nicht richtig behandelt worden sein soll, verlangt der SSC-Neapel-Präsident Aurelio de Laurentiis 100 Millionen Euro Entschädigung von Gesundheitsbehörden.
London - Der FC Chelsea bemüht sich seit einiger Zeit um den wechselwilligen Stürmer Wayne Rooney von Manchester United. Jose Mourinho hat ihm jetzt ein Ultimatum gestellt.
Köln - Für FIFA-Präsident Joseph S. Blatter war der Beschluss, die Fußball-WM 2022 im Sommer im Emirat Katar austragen zu lassen eine Fehlentscheidung. Diese müsse man nun beheben.
Köln - Drei Tage vor der Bekanntgabe des Aufgebotes der deutschen Nationalmannschaft für die WM-Qualifikation gegen Österreich und die Faröer tankten drei deutsche Legionäre am Montag Selbstvertrauen.
Saloniki - Der FC Schalke 04 kämpft heute Abend bei PAOK Saloniki um den Einzug in die Champions League. Das Spiel wird live im deutschen Free TV und auf Sky übertragen.
Konflikt zwischen Polizei und Schalke spitzt sich zu
Düsseldorf - Der umstrittene Polizeieinsatz als Reaktion auf die Zuschauer-Tumulte beim Qualifikations-Hinspiel zur Champions League zwischen dem FC Schalke 04 und PAOK Saloniki (1:1) erregt weiter die Gemüter.
Barcelona - Der spanische Meister FC Barcelona hat die Ablösesumme für Sergio Busquets auf 150 Millionen Euro festgeschrieben und den Vertrag mit dem Welt- und Europameister verlängert.
Neapel - Der SSC Neapel muss vermutlich zumindest im Auswärtsspiel der Serie A am Samstag bei Chievo Verona auf seinen neuen Stürmerstar Gonzalo Higuain verzichten.
London - Balsam für die Seele von Nationalspieler Per Mertesacker: Von Vereinscoach Arsene Wenger gab es für den Übergangskapitän des FC Arsenal ein großes Lob.
Madird - Nach wochenlangem Hin und Her soll der Wechsel von Gareth Bale von Tottenham Hotspur zu Real Madrid nun endlich perfekt sein. Der 24-Jährige soll einen Sechsjahresvertrag unterschrieben haben.