London - Beide Favoriten müssen im englischen Liga-Pokal um das Finale bangen. Nach Aston Villa patzte nun auch Chelsea. Die Blauen scheiterten im Spiel gegen Swansea am deutschen Keeper Gerhard Tremmel.
Turin - Kevin-Prince Boateng ist mit dem AC Mailand im Viertelfinale des italienischen Fußball-Pokals gescheitert. Bei Juventus Turin war für seinen Klub Schluss.
Seoul - Die FIFA hat die lebenslangen Sperren gegen 41 südkoreanische Fußballprofis wegen der Verwicklung in einen Manipulationsskandal bestätigt und weltweit ausgeweitet.
Barcelona - Ehre für Gerd Müller: Lionel Messi hat dem früheren Torjäger des FC Bayern nach der Überbietung von dessen Torrekord ein kleines Geschenk gemacht.
Istanbul - Galatasaray Istanbul will Wesley Sneijder verpflichten. Der türkische Erstligist bestätigte am Dienstagabend Gespräche mit Inter über einen Transfer des Niederländers.
Moskau - Die Bundesliga hat er weiterhin im Blick, aber Russland bleibt sein Arbeitsplatz: Der frühere Nationalspieler Kevin Kuranyi hat sich zweieinhalb Jahre nach seinem spektakulären Wechsel längst im Gastgeberland der WM 2018 akklimatisiert.
Rom - Ohne Stürmerstar Miroslav Klose ist Lazio Rom ins Halbfinale des italienischen Pokals eingezogen. Dort wartet in jedem Fall ein prominenter Gegner.
Köln - Der Fußball-Weltverband FIFA hat die Verbände Ungarns und Bulgariens wegen des Fehlverhaltens ihrer Fans zu jeweils einem Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien verurteilt.
Zürich - Lionel Messi hat mit der vierten Wahl zum Weltfußballer des Jahres den nächsten Rekord aufgestellt. Die Fachwelt huldigt dem Argentinier, doch der Zauberfuß denkt nicht ans Feiern.
Mailand - Nach dem Rassismus-Eklat beim Testspiel des AC Mailand beim italienischen Viertligisten Pro Patria sind die ersten Fans zu einem Stadionverbot von fünf Jahren verurteilt worden.
Zürich - Der „Floh“ war wieder einmal der Größte: Der argentinische Superstar Lionel Messi hat als erster Spieler zum vierten Mal die Abstimmung zum Weltfußballer des Jahres gewonnen. Sein Outfit war durchaus ungewöhnlich.
Berlin - Wegen der rassistisch motivierten Vorfälle beim Europa-League-Spiel zwischen Lazio Rom und Tottenham Hotspur hat die Europäische Fußball-Union am Montag Disziplinarverfahren gegen beide Clubs eingeleitet.
Madrid - Beim Krisen-Club Real Madrid manövriert sich Coach Mourinho trotz seines Sieges am Sonntag immer mehr ins Abseits. Erzrivale Barça spaziert weiter an der Spitze.
Berlin - Gerald Asamoah hat früheren Nationalmannschaftskollegen vorgeworfen, sich vor Jahren nicht deutlich genug gegen Rassismus in deutschen Fußballstadien positioniert zu haben.
Turin - Der italienische Meister Juventus Turin ist mit einer unerwarteten Heimniederlage gegen Sampdoria Genua ins neue Jahr gestartet. Das kommt dem Klub von Miroslav Klose entgegen.
Southampton - Traumeinstand für Ex-Bundesliga-Star Demba Ba bei seinem neuen Klub. Der Stürmer erzielte für den FC Chelsea in seiner ersten Partie gleich einen Doppelpack.
Rom - Der italienische Fußball kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Eklat um Kevin-Prince Boateng überschatteten Rassismus-Vorfälle das Serie-A-Spiel von Miroslav Kloses Klub Lazio Rom gegen Cagliari Calcio.
Rom - Nationalstürmer Miroslav Klose hat mit dem italienischen Erstligisten Lazio Rom den zweiten Tabellenplatz in der Serie A gefestigt. Klose sorgte dabei für das entscheidende zweite Tor.
Köln - Kevin-Prince Boateng erwägt wegen des Rassismus-Vorfalls vom Freitag seinen vorzeitigen Abschied aus Italien. Der ehemalige Bundesliga-Profi wurde bei einem Testspiel beleidigt.
Mailand - Nach seinem bislang einzigartigen Zeichen gegen Rassismus hat der ehemalige Bundesligaprofi Kevin-Prince Boateng länderübergreifend große Solidarität erfahren.
London - Champions-League-Sieger FC Chelsea hat den ehemaligen Bundesligaprofi Demba Ba verpflichtet. Dies gaben die Londoner auf ihrer Internetseite bekannt.
Frankfurt/Main - Zum vierten Mal führt bei der Wahl zum Weltfußballer eigentlich kein Weg an Lionel Messi vorbei. Andres Iniesta und Cristiano Ronaldo bleibt bei der Auszeichnung am Montag in Zürich wohl nur die Zuschauerrolle.
Manchester - Skandal-Stürmer Mario Balotelli von Manchester City hat nach der handfesten Auseinandersetzung mit Temmanager Roberto Mancini keine Konsequenzen zu befürchten.
Mailand - Im neuen italienischen Rassismusskandal um Kevin-Prince Boateng hat ein erster Täter gestanden, den ehemaligen Bundesligaprofi beleidigt zu haben.
London - Mittelfeld-Star Frank Lampard wird den englischen Champions-League-Sieger FC Chelsea im Sommer verlassen. Das bestätigte sein Berater Steve Kutner.
Mailand - Nach rassistischen Beschimpfungen durch gegnerische Fans hat Kevin-Prince Boateng gemeinsam mit seinen Teamkollegen des AC Mailand in einem Testspiel vorzeitig den Platz verlassen.
Köln - Nächster Eklat von Stürmerstar Mario Balotelli. Das Enfant Terrible vom englischen Meister Manchester City bleibt seinem Ruf als Skandalnudel treu. Er lieferte sich ein Handgemenge mit Trainer Mancini.
Paris - Ein Superstar wie Zlatan Ibrahimovic kann sich einiges erlauben - und das hat der Schwede jetzt auch getan, als ihm der Weg zur Kabine zu weit war.
Bonn - Zum dritten Mal binnen vier Jahren ist Vicente del Bosque zum Welt-Nationaltrainer des Jahres gewählt worden. Joachim Löw hat das Podium verpasst.
London - Bei Marko Marins Startelf-Debüt in der Premier League hat sich der FC Chelsea kräftigt blamiert. Der Champions-League-Sieger unterlag zuhause dem Tabellenschlusslicht.
Barcelona - Knapp zwei Wochen nach seiner Krebsoperation hat Tito Vilanova, Trainer des FC Barcelona, erstmals wieder beim Training des spanischen Tabellenführers vorbeigeschaut.
Berlin - DFB-Präsident Niersbach wünscht vor der WM 2014 Klarheit über die Zukunft von Bundestrainer Löw. Die offene Vertragssituation sei bei der letzten WM-Endrunde „nervig“ gewesen.
Köln - Der Deutsche Fußball-Bund prüft eine Bewerbung um die Halbfinals und das Endspiel der „Europa-EM“ 2020. Ein Erfolg dabei hätte allerdings auch Nachteile für das DFB-Team.
Manchester - Tabellenführer Manchester United hat das neue Jahr standesgemäß mit einem Sieg eröffnet. Auch Manchester City gab sich keine Blöße. Arsenal kam über ein Unentschieden nicht hinaus.
München - Als "ein wenig durchwachsen" bezeichnet Bundestrainer Joachim Löw das Jahr 2012 für die DFB-Auswahl. Erkenntnis: Noch sei seine Mannschaft "ein ganzes Stück weit vom Zenit entfernt".