Liverpool - Der englische Traditionsklub FC Liverpool plant angeblich für diesen Sommer eine Transferoffensive. Wechselt für Beißer Luis Suarez Alexis Sanchez an die Anfield Road?
Rio de Janeiro - Die Sperre gegen Franz Beckenbauer durch den Weltverband FIFA ist am Freitag aufgehoben worden. Aber der 68-Jährige fühlt sich nach wie vor ungerecht behandelt.
Köln - Die Quote stimmt - doch die Kritik der Printmedien an der WM-Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender fällt deutlich aus. Jetzt wehrt sich ARD-Sportkoordinator Balkausky.
Mailand - Ein Berufungsgericht in Mailand hat am Mittwoch den ehemaligen Fußball-Weltstar Paolo Maldini vom Vorwurf der Beamten-Bestechung freigesprochen.
Barcelona - Torhüter Marc-Andre ter Stegen bekommt beim FC Barcelona starke Konkurrenz. Die Katalanen sicherten sich die Dienste des chilenischen Nationalkeepers Claudio Bravo.
Nach Schießerei beim Pokalfinale: Neapel-Fan stirbt
Rom - Gut sieben Wochen nach der Pokal-Randale von Rom ist der Neapolitaner Fan Ciro Esposito gestorben. In Neapel ruft der Bürgermeister einen Trauertag aus. Die Familie des Opfers erhebt schwere Vorwürfe.
Rom - Mehr als sieben Wochen nach den fatalen Schüssen von Rom gibt es für den schwer verletzten Napoli-Fan Ciro Esposito keine Hoffnung mehr. Der 30-Jährige lag am Dienstagnachmittag im Sterben.
Profi-Trainerin bei Männern? Plötzlicher Rückzieher
Clermont-Ferrand - Helena Costa hat einen Rückzieher gemacht und wird nun doch nicht als erste Frau im französischen Profifußball auf der Trainerbank sitzen.
Paris - Der französische Fußball wird von einem Wettskandal erschüttert. Insgesamt 87 Profis sollen bevorzugt im Internet Wetten auf Spiele von der ersten bis zur dritten Liga platziert haben - 23 davon auf Partien des eigenen Teams.
Rom - Die italienische Justiz untersucht die illegale Einbürgerung von Fußball-Profis aus der Serie A und unteren Ligen. Ein Profi von Inter Mailand steht unter Verdacht.
Rio de Janeiro - Spaniens Fußball-Idol Xavi könnte den FC Barcelona nach der WM in Brasilien verlassen. Das hat Xavis Mitspieler Cesc Fabregas offenbar unfreiwillig ausgeplaudert.
Rio de Janeiro - Die FIFA hat eine Ungleichbehandlung von Franz Beckenbauer im Vergleich zu führenden Mitgliedern ihres Exekutivkomitees entschieden zurückgewiesen und entsprechende Medienberichte als Lüge bezeichnet.
Einstellung der Ermittlungen gegen Messi beantragt
Barcelona - Die spanische Staatsanwaltschaft hat wenige Tage nach dem WM-Start dafür plädiert, die Ermittlungen gegen Lionel Messi wegen einer Steueraffäre einzustellen.
Recife - Italiens Nationalstürmer Mario Balotelli könnte möglicherweise bald mit Lukas Podolski, Mesut Özil und Per Mertesacker zusammen in einer Mannschaft spielen.
Rio de Janeiro - Steht Barcelona-Star Xavi etwa kurz vor dem Absprung? Teamkollege Cesc Fabregas hat sich im Interview verquatscht und bringt somit die Gerüchteküche zum Brodeln.
Messi verrät: Diesen Stürmer wünsche ich mir bei Barca
Belo Horizonte - Lionel Messi denkt auch während seiner Zeit bei der WM an seinen Klub FC Barcelona. Jetzt verriet der Superstar, welchen Stürmer er im Verein gerne an seiner Seite hätte.
Berlin - Der für 90 Tage gesperrte Franz Beckenbauer wird nun doch die Fragen der Ethikkommission beantworten. Bis zum 27. Juni will er schriftlich Stellung nehmen. Zwanziger verteidigt die FIFA-Strafe.
London - Belgiens Fußball-Nationaltorwart Thibault Courtois vom spanischen Meister Atletico Madrid muss nach der WM-Endrunde in Brasilien zum englischen Spitzenklub FC Chelsea zurückkehren.
Doha - Auch das „hohe Risiko“ eines Terroranschlags hat die Entscheider des Weltverbandes FIFA offenbar nicht davon abgehalten, die Fußball-WM 2022 an Katar zu vergeben.
Santo Andre - Vor dem ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft schon ein erster Rekord: Mesut Özil hat als erster deutscher Sportler die 20-Millionen-Marke an Fans bei Facebook überschritten.
Frankfurt/Main - Der Streit zwischen Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger und dem Präsidium geht in die nächste Runde. Jetzt fordert das Präsidium Zwanziger zum Rücktritt aus dem Exekutivkomitee der FIFA auf.
Rio de Janeiro - Der Fußball-Weltverband FIFA hat Franz Beckenbauer provisorisch für 90 Tage für jegliche nationale und internationale Tätigkeit im Fußball gesperrt. Der "Kaiser" schmollt.
Paris - Der Wechsel des brasilianischen Nationalspielers David Luiz vom FC Chelsea zu Paris St. Germain ist perfekt. Der französische Meister teilte am Freitag mit, dass der Innenverteidiger einen Fünfjahresvertrag unterzeichnet hat.
Nyon - Nach ihren Rekordstrafen wegen Verstößen gegen das Financial Fair Play haben Manchester City und Paris St. Germain für die Champions League wieder mehr personellen Bewegungsspielraum bekommen.
Rom - Nationalstürmer Miroslav Klose bekommt bei seinem Club Lazio Rom kommende Saison einen neuen Trainer. Der bisherige Coach Edy Reja verlässt den Club.
Rom - Nationalstürmer Miroslav Klose bekommt bei seinem Club Lazio Rom kommende Saison einen neuen Trainer. Der bisherige Coach Edy Reja verlässt den Club.
São Paulo - Joseph S. Blatter will Präsident bleiben - das war zu erwarten. Nach seiner Ankündigung greift er erneut die Europäer an, die noch vor dem Anpfiff der WM eine erste Niederlage einstecken mussten.
Salvador - Der Wechsel des Ex-Schalkers Ivan Rakitic zum spanischen Spitzenclub FC Barcelona ist perfekt. Das bestätigte der Kroate einen Tag vor dem Eröffnungsspiel gegen Brasilien in Sao Paulo.
Sao Paulo - DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat mit scharfen Worten seinen Vorgänger Theo Zwanziger gerügt und den Deutschen Fußball-Bund wie auch die Nationalmannschaft gegen die Kritik des Ex-Chefs verteidigt.
Turin - Der inzwischen 35 Jahre alte italienische Nationalspieler Andrea Pirlo hat seinen Vertrag bei Juventus Turin noch Mal um zwei weitere Jahre bis Juni 2016 verlängert.
Sao Paulo - Franz Beckenbauer kann die Vorwürfe um seine Katar-Reisen und die Gas-Connection mit Russland nicht nachvollziehen. Einfluss auf sein Wahlverhalten bei der WM-Vergabe hätten diese nicht gehabt.
Sao Paulo - Dieser Bruch ist wohl nicht mehr zu kitten. Mit klarer Kritik haben UEFA-Vertreter von Joseph Blatter einen Abschied als FIFA-Chef gefordert. Dieser will aber bleiben und hat die Unterstützung der anderen Konföderationen.
Sao Paulo - FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat in einer flammenden Rede vor Kritikern gewarnt, die den Fußball-Weltverband angeblich „zerstören“ wollen.
Sao Paulo - Die neuen Enthüllungen der „Sunday Times“ um die Katar-WM offenbaren wieder einen Blick hinter die Kulissen des Fußball-Business. Franz Beckenbauer wehrt sich gegen jeden Verdacht.
Madrid - Es ist viel um Sami Khedira vom Champions-League-Sieger Real Madrid spekuliert worden. Findet er wieder ins Team zurück oder wechselt er? Jetzt hat Real-Coach Ancelotti ein Machtwort gesprochen.
Hamburg - Vier Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft in Brasilien haben sich ARD und ZDF die deutschen Übertragungsrechte für das WM-Turnier 2022 gesichert.
Korruptionsaffäre: Was machte Beckenbauer in Katar?
London - Im Zuge der Korruptionsaffäre um die Vergabe der Fußball-WM 2022 an Katar kommen immer mehr Details ans Licht, erstmals fällt auch der Name von Franz Beckenbauer.
Frankfurt - Real Madrid überlegt Berichten zufolge, Stürmer Joselu zurück nach Spanien zu holen. Möglich sein soll das angeblich durch eine Rückkaufoption gegenüber 1899 Hoffenheim über 12 Millionen Euro.
Porto Alegre - Der ehemalige brasilianische Nationalspieler Fernando Lúcio da Costa ist bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Die Fußball-Legende wurde nur 36 Jahre alt.