Budapest - Die deutschen U19-Fußballer sind Europameister. Die DFB-Auswahl besiegte im Finale in Budapest Portugal und holte sich nach 1981 und 2008 zum dritten Mal den Titel.
London - Romelu Lukaku wechselt für 35 Millionen Euro vom FC Chelsea zum FC Everton. Belgiens Nationalstürmer erhält dort einen Fünfjahresvertrag. Lukaku war auch für Wolfsburg im Gespräch gewesen.
Buenos Aires - Der Präsident des argentinischen Fußballverbandes AFA, Julio Humberto Grondona, ist tot. Entsprechende Berichte bestätigten am Mittwoch Verbandssprecher Andres Ventura der dpa und auch Südamerikas Verband CONMEBOL.
Baku - Red Bull Salzburg droht ein weiteres vorzeitiges Scheitern in der Champions-League. Österreichs Meister kassierte im Qualifikations-Hinspiel der dritten Runde bei Karabach Agdam in Baku eine überraschende 1:2-(0:1)-Niederlage.
Budapest - Jetzt gilt's für die deutschen U19-Fußballer. Im EM-Finale gegen Portugal winkt der zweite EM-Titel für diesen Jahrgang. Der Respekt vor dem Gegner ist groß, Zuversicht und Freude aufs Finale noch größer.
Buenos Aires - Der Adoptivvater des argentinischen Fußball-Nationalspielers Carlos Tevez ist Medienberichten zufolge nach einer achtstündigen Entführung freigelassen worden.
Frankfurt - Nelson Valdez ist zurück in der Bundesliga: Er hat einen Vertrag bei Eintracht Frankfurt unterschrieben. Dort ist er wieder bei seinem alten Werder-Ziehvater Thomas Schaaf.
Budapest - Deutschlands Nachwuchskicker glänzen bei der U 19-EM, Trainer Sorg ist gefragt - und heißer Kandidat auf die Position des Assistenz-Trainers der Nationalmannschaft. Spekulationen über dieses Thema blockte er ab.
Belo Horizonte - 28 Tore hat Ronaldinho für Atlético Mineiro geschossen. Jetzt verlässt er den Verein überraschend vorzeitig. Wohin er wechselt, ist noch unklar. Doch es wird bereits heftig spekuliert.
Budapest - Die deutschen Fußball-Junioren haben zum dritten Mal nach 2002 und 2008 das Finale der U19-EM erreicht. Den Österreichern ließ die DFB-Elf im Finale keine Chance.
Barcelona - Lionel Messi droht in Spanien eine Anklage wegen Steuerhinterziehung. Ein Antrag der Staatsanwaltschaft zur Einstellung der Ermittlungen wurde abgelehnt.
Madrid - Antoine Griezmann ist nach Mandzukic der nächste Offensivmann, der bei Atlético unterschreibt. Der Franzose kommt für rund 30 Mio. Euro vom Ligarivalen Real Sociedad.
Liverpool - Mit dem Transfer von Dejan Lovren verzeichnet der FC Liverpool nun schon den dritten Neuzugang vom FC Southampton. Dafür sind 22 Millionen Pfund fällig.
Köln - Der Fußball-Weltverband FIFA hat bei der WM in Brasilien Rekordzahlen geschrieben. Mit dem Gesamtumsatz von 3,3 Milliarden Euro wurde die bisherige Bestmarke des Turniers vier Jahre zuvor in Südafrika deutlich übertroffen.
Zürich - Der Fußball-Weltverband FIFA hält trotz massiver Kritik an Russland wegen der Rolle im Ukraine-Konflikt weiter am Gastgeber der WM-Endrunde 2018 fest.
Frankfurt/Main - Als Reaktion auf die Bremer Gesetzes-Offensive hat der DFB das EM-Qualifikationsspiel am 14. November gegen Gibraltar nach Nürnberg verlegt.
Berlin - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat sich trotz der Ukraine-Krise gegen eine Neuvergabe der Fußball-WM 2018 in Russland ausgesprochen.
Nyon - FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat den künftigen WM-Gastgeber Katar nach einem Treffen mit Emir Scheich Tamim Bin Hamad Al Thani in höchsten Tönen gelobt.
München - Joachim Löw wird nach seinem Ja-Wort nun erst einmal entspannen. Urlaub ist beim Bundestrainer angesagt, bevor es am 3. September mit der WM-Revanche gegen Argentinien für den Weltmeister wieder ernst wird.
Frankfurt/Main - Weltmeister-Coach Joachim Löw bleibt Bundestrainer. Zehn Tage nach dem Triumph von Rio erklärte der 54-Jährige, seinen Vertrag bis zur EM 2016 erfüllen zu wollen.
München - Philipp Lahm hat bereits im Herbst 2013 beschlossen, nach der Weltmeisterschaft in Brasilien nicht mehr in der deutschen Nationalmannschaft zu spielen.
Barcelona - Der FC Barcelona hat Abwehrspieler Jérémy Mathieu vom FC Valencia verpflichtet. Wie der Klub am Mittwoch mitteilte, erhält der Franzose bei den Katalanen einen Vierjahresvertrag.
Köln - Bundestrainer Joachim Löw würde im Falle eines Rücktritts nach Deutschlands Titelgewinn bei der WM in Brasilien in der deutschen Bevölkerung auf breites Unverständnis stoßen.
Frankfurt - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seine Suche nach einem neuen Assistenten für Bundestrainer Joachim Löw offenbar noch nicht intensiviert.
Schönau - Fußball-Bundestrainer Joachim Löw wird Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Schönau im Schwarzwald. Zudem wird das örtliche Fußballstadion umbenannt und künftig Löws Namen tragen.
Turin - Der französische Nationalspieler Patrice Evra verlässt den englischen Rekordmeister Manchester United und geht in Richtung Italien. Dort unterschreibt er einen Zweijahresvertrag.
London - Ähnlich wie in Deutschland, tritt auch in England der Kapitän nach der WM aus der Nationalmannschaft zurück. Steven Gerrard war 14 Jahre bei den Three Lions.
Frankfurt/Main - Das erste Länderspiel von Weltmeister Deutschland in der neuen Saison gegen Argentinien am 3. September in Düsseldorf wird live im ZDF übertragen.
Madrid - Kolumbiens WM-Held James Rodriguez steht angeblich vor einem Wechsel zu Real Madrid. Sein bisheriger Club AS Monaco sei sich mit dem Champions-League-Sieger über einen Transfer weitgehend einig.
München - Philipp Lahm hat seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft damit begründet, dem Team nach zehn Jahren nicht mehr entscheidend weiterhelfen zu können.
München - Warten auf Jogi: Bundestrainer Joachim Löw soll sich in dieser Woche zu seiner Zukunft erklären. Alles andere als eine Fortsetzung seiner Tätigkeit wäre überraschend.
Niersbach bringt Hummels als DFB-Kapitän ins Spiel
Köln - Bei der Suche nach einem Nachfolger für den zurückgetretenen Philipp Lahm als Kapitän der Nationalmannschaft hat DFB-Präsident Wolfgang Niersbach den Dortmunder Weltmeister Mats Hummels ins Gespräch gebracht.
Paris - Das Comeback von Didier Drogba beim Chelsea soll perfekt sein. Die Rückkehr des 36 Jahre alten Ivorers zu den „Blues“ vermeldete die französische Sportzeitung L'Equipe nach tagelangen Spekulationen als perfekt.