Santander/Köln - Nach ihrer wohl beispiellosen Boykott-Aktion haben die Spieler des spanischen Fußball-Drittligisten Racing Santander große Solidarität erfahren, die Hoffnung auf eine Verbesserung ihrer misslichen Lage ist aber gering.
Rom - Der italienische Erstligist Lazio Rom, Klub des deutschen Nationalspielers Miroslav Klose, trennt sich von seinem Offensivstar Hernanes. Den Fans schmeckt das gar nicht.
Santander - Die Spieler des spanischen Drittligisten Racing Santander haben ihre Drohung wahr gemacht und für einen Abbruch des Pokalspiels gegen Real Sociedad San Sebastian gesorgt.
Santander - Die Spieler des spanischen Drittligisten Racing Santander haben ihre Drohung wahr gemacht und für einen Abbruch des Pokalspiels gegen Real Sociedad San Sebastian gesorgt.
Valencia - Die Karriere in Spanien ist vorbei - vorerst. Christian Lell, ehemaliger Bundesliga-Profi und Bayern-Spieler, verlässt den Erstligisten UD Levante. Seine Zukunft ist unklar.
Die FIFA wählte den Treffer von Diego Armando Maradona 2002 zum Tor des Jahrhunderts. Von dem 2:0 aus dem Viertelfinale zwischen Argentinien und England bei der WM 1986 ist nun ein neues Video aufgetaucht.
Nyon - Die UEFA will das Financial Fairplay durchsetzen und notfalls die Topstars der verschuldeten Vereine im Europapokal sperren. Damit könnten in der Champions League Hochkaräter fehlen.
Manchester - Mit einem beeindruckenden 5:1 bei Tottenham Hotspur hat Manchester City die Tabellenspitze der Premier League übernommen und den FC Arsenal verdrängt.
Köln - Erst wurde über eine Rückkehr zu Schalke 04 spekuliert, dann über einen Last-Minute-Transfer zu Borussia Dortmund - Nationalspieler Lewis Holtby bleibt aber wohl doch in England.
Berlin - Franz Beckenbauer hat sich erneut zur Problematik der Fußball-WM 2022 in Katar geäußert und zur Frage, ob im Sommer oder Winter gespielt werden soll, klar Stellung bezogen.
Zürich - Das Volumen der internationalen Fußball-Transfers ist im vergangenen Jahr um 41 Prozent auf umgerechnet 2,71 Milliarden Euro (3,7 Milliarden US-Dollar) gestiegen.
London - Dem FC Arsenal mit den deutschen Nationalspielern Per Mertesacker, Mesut Özil und Lukas Podolski droht in der englischen Premier League der Verlust der Tabellenführung.
Santos - Der Vater des im Sommer 2013 zum FC Barcelona gewechselten brasilianischen Stürmerstars Neymar hat den Erhalt von 40 Millionen Euro bei dem Transfergeschäft bestätigt.
Mailand - Der italienische Fußball-Nationalstürmer Mario Balotelli hat erneut eine Strafe erhalten. Die italienische Liga verurteilte Balotelli am Montag zur Zahlung von 10.000 Euro.
Mailand - Der Wechsel des ghanaischen Nationalspielers Michael Essien vom englischen Erstligisten FC Chelsea zum AC Mailand in die Serie A ist perfekt.
Manchester - Wayne Rooney bekommt von seinem Verein Manchester United ein verlockendes Angebot: Im Falle einer Vertragsverlängerung winke dem Star ein ordentliches Wochengehalt.
Madrid - Fast alles, was Cristiano Ronaldo anfasst, wird zu Gold. Der frischgebackene Weltfußballer stellte die Weichen zum 2:0-Sieg von Real Madrid gegen Granada. Auch Barcelona siegte.
Rom - Die Freude über den Punktgewinn gegen Juventus Turin war bei Lazio Rom getrübt: In Überzahl und mit zwei Aluminium-Treffern wäre auch ein Sieg drin gewesen.
Porto - Kolumbiens Fußball-Star Radamel Falcao hofft trotz seines Kreuzbandrisses auf seine rechtzeitige Rückkehr - und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Brasilien.
London/Doha, 25.Januar - Auf den Baustellen für die Fußball-WM 2022 in Katar hat es in den vergangenen Monaten angeblich mindestens 36 weitere Todesfälle unter den ausländischen Arbeitern gegeben.
Barcelona - Der Neymar-Transfer hat beim FC Barcelona für Ärger gesorgt. Präsident Rosell nahm seinen Hut. nun verriet der Klub einige Details zu dem Coup.
Mailand - Der ghanaische Nationalspieler Michael Essien wechselt vom englischen Europa-League-Sieger FC Chelsea zum italienischen Erstligisten AC Mailand.
Nyon - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss auf dem Weg zur EM-Endrunde 2016 in Frankreich zwar keine ganz großen Kontrahenten, dafür aber weite Reisen fürchten.
Paris - Die erste WM-Teilnahme von Kolumbiens Stürmerstar Radamel Falcao rückt in weite Ferne. Der 27-jährige Fußballprofi von AS Monaco muss wegen einer Verletzung der hinteren Kreuzbänder im linken Knie unters Messer
Barcelona - Der Präsident des FC Barcelona, Sandro Rosell, hat seinen Rücktritt erklärt. Sein Amtsverzicht sei unwiderruflich, sagte der Klubchef des spanischen Meisters am Donnerstag.
Berlin - Die Bundesregierung will während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien auch nachts Live-Übertragungen auf Großbildleinwänden in deutschen Städten ermöglichen.
Stuttgart - Jungstar Timo Werner vom Bundesligisten VfB Stuttgart hofft trotz seiner erst 17 Jahre auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Brasilien.
London - Für einen Fan des englischen Meisters Manchester United gab es nach dem Aus seines Clubs im Liga-Pokal-Halbfinale gegen den FC Sunderland am Mittwoch offenbar nur noch eine Lösung.
Manchester - Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United hat auf seine andauernde sportliche Krise reagiert und den spanischen Nationalspieler Juan Mata verpflichtet.
Mönchengladbach - Welt- und Europameister Günter Netzer traut der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) den ganz großen Wurf zu.
Melbourne - Den Einzug ins Halbfinale hatten Roger Federer in Melbourne nicht alle zugetraut. Doch die langjährige Nummer eins präsentiert sich bei den Australian Open bislang so stark wie lange nicht.
Köln - Mit der EURO 2016 in Frankreich, die erstmals mit 24 Mannschaften ausgetragen wird, beschäftigt sich die UEFA auf der Sitzung ihrer Exekutive am Donnerstag und Freitag.
Paris - Nach der Wahl zum Weltfußballer 2013 ist Cristiano Ronaldo längst nicht zufrieden. Der Stürmer hat noch große Ziele, sei es mit Verein oder Nationalmannschaft.
Barcelona - Die Vereinsführung des 22-maligen spanischen Fußball-Meisters FC Barcelona hat den Neubau eines Stadions abgelehnt und sich für den Ausbau des Camp Nou entschieden.
London - Der ehemalige französische Nationalspieler Nicolas Anelka ist wegen des umstrittenen und als antisemitisch geltenden „Quenelle“-Grußes vom englischen Fußball-Verband angeklagt worden.
München - Brasilien wird eine spezielle WM. Bundestrainer Löw macht den Nationalspielern beim Marketingtag klar, was sie für ein Ticket tun müssen. Später joggten sie für einen TV-Dreh durch München.
Lissabon - Eine Woche nach seiner zweiten Wahl zum Weltfußballer hat Cristiano Ronaldo eine weitere Auszeichnung erhalten - und zwar eine der wichtigsten seiner Heimat.
Bundestrainer Joachim Löw joggte während des WM-Marketingtages des DFB mit den Nationalspielern Mats Hummels (l-r), Julian Draxler, Bastian Schweinsteiger, Manuel Neuer und Miroslav Klose durch München.