DFL führt Abseitslinie und Fan-Infos bei Videobeweis ein
Frankfurt/Main (dpa) - Der Videobeweis in der Fußball-Bundesliga soll einem Medienbericht zufolge von der kommenden Saison an mit virtuellen Abseitslinien und mehr Erklärungen für die Zuschauer in den Stadien verbessert werden.
Wechsel von Schalkes Höwedes zu Lokomotive Moskau perfekt
Moskau (dpa) - Der Wechsel von Benedikt Höwedes vom FC Schalke 04 zu Lokomotive Moskau ist perfekt. Der 30 Jahre alte Abwehrspieler unterschrieb beim russischen Fußball-Meister einen Vierjahresvertrag, wie beide Vereine mitteilten.
1. FC Köln setzt alles auf Anfang - Trainer plant Aufstieg
Die sofortige Rückkehr in die Erstklassigkeit ist das klare Ziel des 1. FC Köln für die neue Zweitligasaison. Das versucht der Absteiger vor allem mit dem neuen Trainer Markus Anfang zu erreichen, aber auch mit bisherigen Leistungsträgern wie Timo Horn oder Jonas Hector.
Ex-Schalker Max Meyer vor Wechsel in die Premier League
London (dpa) - Der ehemalige Schalke-Profi Max Meyer steht laut einem Bericht der britischen Zeitung «Guardian» vor einem Wechsel zum englischen Premier-League-Club Crystal Palace.
Mesut Özil und sein Rücktritt: Das denkt Otto Addo über Rassismus im deutschen Fußball
Mesut Özil hat mit seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft Aufsehen erregt. Ex-Bundesliga-Spieler Otto Addo spricht darüber, wie er das Problem sieht.
Frankfurt (dpa) - DOSB-Präsident Alfons Hörmann sieht in der vom zurückgetretenen Nationalspieler Mesut Özil angestoßenen Diskussion um Rassismus und Integration auch eine Chance.
Werder Bremens Rückkehrer Pizarro hofft auf Tore und träumt davon, seinen Lieblingsclub nach Europa zu schießen. Es wird allerdings seine letzte Saison als Profi-Fußballer werden.
Causa Özil laut Addo bei jungen Profis kein großes Thema
Mönchengladbach (dpa) - Nach dem Özil-Rücktritt aus der Nationalmannschaft werden sich nach Ansicht von Ex-Profi Otto Addo junge Talente mit Migrationshintergrund nicht häufiger gegen die DFB-Elf entscheiden.
Eintracht sucht neue Gesichter - 17 Nationalitäten
Eintracht Frankfurt international: Das gilt nach dem Pokalsieg nicht nur für die kommende Spielzeit, sondern auch wieder für den Kader. Wichtige Spieler und der Trainer sind weg. Gesucht wird eine neue Identität.
Im Sommer 2017 präsentieren die Bayern-Bosse überraschend Hasan Salihamidzic als Sportdirektor. Das Einarbeitungsjahr verläuft turbulent. Die zweite Saison geht er mit einem alten «Kumpel» an.
Das plant der neue Real-Coach nach dem Ronaldo-Abgang
Etwas überraschend hat sich Julen Lopetegui über die Transfer-Pläne von Real Madrid geäußert. Immerhin hat man mit Cristiano Ronaldo den Weltfußballer verloren...
Höhere Trainer-Ablöse - Kollegen zweifeln an Kovac' These
Berlin (dpa) - Mit seinem Wunsch nach höheren Ablösesummen für Fußball-Trainer stößt der neue Bayern-Coach Niko Kovac auf geteilte Reaktionen in der Bundesliga.
Neue Ära beginnt: Ronaldo nimmt Training bei Juventus Turin auf
Die Italien-Ära von Cristiano Ronaldo hat begonnen: Der Weltfußballer hat seine Arbeit beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin am Montag aufgenommen.
«Made in Germany»: Mit Leidenschaft und Individualität
Es braucht deutsche Mbappés oder Modrics. Spieler, die durch ihre individuelle Klasse herausragen. Das ABC muss schon in der Fußball-Jugend stimmen. Ohne die richtige Einstellung funktioniert's aber später auch nicht in der Mannschaft.
Karl-Heinz Rummenigge präsentiert dem «frischen Burschen» Niko Kovac am Ende der Münchner USA-Reise eine anspruchsvolle Wunschliste. Der Bayern-Chef zeichnet zudem ein düsteres Zukunftsbild der Bundesliga, deren internationale Wettbewerbsfähigkeit er in Gefahr sieht.
Der brasilianische Superstar Neymar hat erstmals zugegeben, mit einigen seiner Reaktionen bei der Fußball-WM in Russland über das Ziel hinausgeschossen zu sein.
Rib und Rob «noch jung» - Hoeneß lobt Kovac: Gute Wahl
Die Marketing-Reise des FC Bayern nach Amerika erfüllt ihren Zweck, auch wenn zwei Niederlagen den Bossen «weniger gefallen». Beim 2:3 gegen Guardiolas ManCity gibt es trotzdem zwei Gewinner. Der Trainer nimmt vor der Rückreise nach München den ersten Titel ins Visier.
Rummenigge: Noch keine Entscheidung bei Boateng und PSG
Miami (dpa) - In den aus Sicht des FC Bayern München immer noch möglichen Transfer von Fußball-Nationalspieler Jérôme Boateng zu Paris Saint-Germain ist keine neue Bewegung gekommen.
Karl-Heinz Rummenigge sieht die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga in Gefahr. Die 50+1-Regel müsse fallen. Der deutsche Fußball würde von einer Öffnung des Marktes profitieren, glaubt der Bayern-Chef.
«Pure Gänsehaut» am Betzenberg - Cottbus schlägt Rostock
Emotionaler Start des 1. FC Kaiserslautern in die 3. Liga. Über 41 000 sehen einen 1:0-Sieg. Von den Aufsteigern siegt nur Energie Cottbus. Weltmeister Kevin Großkreutz kann Uerdingen noch keine Impulse geben.
Mesut Özils Fußball-Alltag bei seinem Club Arsenal hat begonnen. Die Diskussion um ihn und seine folgenreiche Rücktrittserklärung geht weiter. Kritik an Özil gibt es von Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic. Gewartet wird auf ein Statement von Bundestrainer Joachim Löw.
Schmutzkampagne und Sabotage: Neue Vorwürfe gegen Katar
Die Anschuldigungen gegen den umstrittenen WM-Ausrichter Katar lesen sich wie ein Geheimdienst-Krimi: Gezielte Falsch-Informationen sollen die Mitbewerber in Misskredit gebracht haben. Der Gastgeber der Fußball-WM 2022 weist die Vorwürfe zurück. Es droht aber Ungemach.
Klopps Ärger über Ramos-Attacken: «rücksichtslos und brutal»
Jürgen Klopp ist immer noch sauer. Der Liverpool-Trainer kritisiert zwei Monate nach dem Champions-League-Finale gegen Real Madrid die Fouls von Ramos.
„Das würde den DFB zerreißen und Köpfe kosten ohne Ende“: Fredi Bobic fürchtet Schlimmes
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic hat für den Fall einer Niederlage des DFB bei der Vergabe für die EM 2024 eine düstere Prognose abgegeben.
HSV vor Saisonstart in Torlaune: 3:1 gegen AS Monaco
Hamburg (dpa) - Der Hamburger SV ist eine Woche vor Beginn der 2. Fußball-Bundesliga in Form. Der Bundesliga-Absteiger besiegte bei seiner offiziellen Saisoneröffnung im Volksparkstadion den französischen Erstligisten AS Monaco mit 3:1 (2:0).
Arsenal setzt Zeichen: Özil Kapitän und Torschütze
Mesut Özil hat im ersten Spiel nach seinem Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ein Tor erzielt. Und der Mittelfeld-Star erlebte im Testspiel in Singapur gegen Paris Saint-Germain eine besondere Auszeichnung.
Erster Auftritt nach der WM: Özil wird bei Arsenal große Ehre zuteil
Ex-Nationalspieler Mesut Özil ist bei einem Testspiel seines FC Arsenal eine große Ehre zuteil geworden. Der 29-Jährige durfte die Gunners als Kapitän aufs Feld führen.
„Rücksichtslos und brutal“ - Klopp wütet nach Foul an Salah gegen Sergio Ramos
Jürgen Klopp hat Real-Star Sergio Ramos nach seinem harten Einsteigen im Finale der Champions League heftig Kritisiert. Bei einem Foul des Innenverteidigers zog sich Mo Salah eine Schulterverletzung zu.
RB Leipzig ist mit einem überzeugenden Sieg in die Pflichtspielsaison 2018/2019 gestartet. Beim 4:0 gegen den schwedischen Außenseiter BK Häcken klappte schon einiges, was Neu-Trainer Ralf Rangnick mit seinem Team vorhat.
Rückschlag für deutsche EM-Bewerbung? Türkei nutzt Causa Özil zu ihrem Vorteil
Eigentlich wollte der DFB im Bewerbungs-Duell um die EM 2024 mit Themen wie Menschenrechte punkten. Doch nun nutzt Gegenkandidat Türkei die Affäre um Mesut Özil genüsslich zu seinem Vorteil.
TV-Sender Sky vor „Riesenschritt“ - Keine Champions League im Free-TV mehr
Ab der kommenden Saison wird es keine Übertragungen der Champions League im Free-TV mehr geben. Auch bei der Berichterstattung über die 2. Bundseliga gibt es Änderungen.
Nach dem Rücktritt Mesut Özils aus der Nationalmannschaft geht die Diskussion über dessen Rassismus-Vorwürfe weiter. In Cacau nahm nun der Integrationsbeauftragte des DFB Stellung - und kritisierte sowohl Özil als auch den Verband.
Integrationsbeauftragter Cacau wirft Özil und DFB gleichermaßen Fehler vor - Video
Der DFB-Integrationsbeauftragte Cacau hat die Rassismusvorwürfe durch den zurückgetretenen Mesut Özil zurückgewiesen, sieht aber auch beim Spieler Versäumnisse.
Niko Kovac hat beim und mit dem FC Bayern viel vor. Auf der USA-Tour wird der neuer Trainer seiner Arbeitseinstellung vollauf gerecht. Zum Abschluss der USA-Reise kommt es in Miami zur reizvollen Kraftprobe mit Manchester City. Richtig zur Sache geht es aber erst danach.
US-Serienstar will Fußball-Fan sein - er begeht den größten Fehler, den er machen kann
US-Schauspieler Neil Patrick Harris („How I Met Your Mother“) hat sich beim Spiel Manchester City gegen en FC Liverpool den größten Fehler erlaubt, den ein Fußball-Fan begehen kann.