Türkgücü stellt Insolvenzantrag - Abzug von neun Punkten
Der Fußball-Drittligist Türkgücü München hat Insolvenzantrag gestellt. Der Verein hatte zuletzt nicht alle erforderlichen Nachweise zur Nachlizenzierung beim Deutschen Fußball-Bund eingereicht.
Schweinsteiger: „Will wieder nah an einer Mannschaft sein“
Für Bastian Schweinsteiger ist eine Rückkehr zum Fußball mehr als denkbar. „Ich sehe mich nahe am Fußball, nahe an den Spielern. Irgendwann will ich wieder ganz nah an einer Mannschaft sein“, sagte der Weltmeister von 2014 im „Kicker“-Interview.
Die Sache mit Leihspielern - Spielerberater: „Praxisfremd“
Wer nicht spielen kann im eigenen Team, wird verliehen. Der Profi sammelt Spielpraxis, der Verein kassiert noch mal Geld. Einige aber übertreiben es, findet auch ein Spielerberater.
Die Fußball-Nationalmannschaft der USA liegt weiter auf Kurs Richtung WM 2022 in Katar. Die Mannschaft von Nationaltrainer Gregg Berhalter bezwang in Columbus El Salvador mit 1:0 (0:0).
Brasilien und Ecuador 1:1 - Horror-Tritt gegen Cunha
Das bereits qualifizierte Brasilien und der Drittplatzierte Ecuador haben sich in der WM-Qualifikation in Südamerika in einem überharten Spiel ohne Topstar Neymar mit einem Unentschieden getrennt.
Jubel in Teheran: Iran vorzeitig für WM qualifiziert
Eisige Kälte und Schneeregen haben die iranischen Fußball-Fans nicht von Jubelfeiern in Teheran nach der vorzeitig gesicherten WM-Teilnahme abhalten können.
WM als Mutmacher bei Armut? Infantinos Rolle als Samariter
FIFA-Präsident Infantino kämpft ohne Kompromisse um eine WM im Zweijahresrhythmus. Seine jüngsten Aussagen vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats muten reichlich absurd an.
Nationaltorhüterin Almuth Schult (30) hat den Deutschen Fußball-Bund kritisiert und dem Verband Intransparenz bei der Wahl des Präsidenten vorgeworfen.
Impfpass-Skandal: DFB sperrt Trainer Anfang bis Juni
Die Nutzung eines gefälschten Impfausweises hat für den zurückgetretenen Werder-Trainer Markus Anfang eine erste sportrechtliche Konsequenz: Das DFB-Sportgericht sperrt ihn für ein Jahr.
Verfahren nach Spielabbruch in Duisburg eingestellt
Nach dem Abbruch des Drittligaspiels zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück hat die Staatsanwaltschaft Duisburg das Ermittlungsverfahren eingestellt, das sie wegen des Verdachts der Beleidigung gegen einen Zuschauer eingeleitet hatte.
Drastische Preiserhöhung für Neukunden bei Sportsender DAZN
TV-Rechte für Sport sind extrem teuer. Um sie zu refinanzieren, müssen die Sender vom Kunden viel Geld verlangen. Der Internetanbieter DAZN hat jetzt den Preis für Neukunden drastisch erhöht.
Herzen in Corona-Zeiten: Belastungsfaktor für Profifußballer
Im Profifußball hört man in Verbindung mit dem Coronavirus häufiger von Herzproblemen. Warum ist das so? Wie gefährlich kann eine Corona-Infektion dabei sein und welche Folge kann eine Impfung haben?
Die Fußball-Woche: Politik-Gipfel und Länderspiel-Pause
Kaum ist die Bundesliga wieder in Fahrt gekommen, ist schon wieder Pause. Manchem Club kommt das ganz gelegen. Abseits des Rasens richten sich die Blicke auf die Politik und den Pokal-Lostopf.
Die 2. Liga spielt verrückt: Torrausch, Außenseiter an der Tabellenspitze, Spannung auf Herzschlagniveau. Was Werder Bremen und Paderborn liefern, ist die Krönung.
Krejcikova und Keys im Viertelfinale - Aus für Doppel
Vor dem Achtelfinal-Auftritt von Zverev haben die ersten Damen bei den Australian Open ihren Einzug ins Viertelfinale perfekt gemacht. Für das deutsche Doppel Krawietz und Mies ist das Turnier beendet.
Darmstadt 98 ganz oben - Werder und Schalke siegen
Darmstadt 98 ist Zweitliga-Spitze. Die Hessen verdrängen den FC St. Pauli durch das 2:0 beim FC Ingolstadt 04 von Platz eins. Werder Bremen siegt spektakulär, Schalke hält Anschluss.
Schiedsrichter Felix Zwayer gibt in einem Fernsehinterview offene Einblicke in sein Gefühlsleben. DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich wünscht sich Zwayers Comeback.
In Hamburg tobt der Fußball-Machtkampf. Der FC St. Pauli will den HSV in der Zweitliga-Tabelle abhängen. Da kommt der Derbysieg der Walter-Elf gerade recht. Es scheint wieder alles offen zu sein in der Hansestadt.
HSV besiegt Stadtrivalen - Düsseldorf mit Heimniederlage
Der Hamburger SV hat am Freitagabend in der 2. Fußball-Bundesliga den ersten Derbysieg seit zweieinhalb Jahren gegen den Stadtrivalen FC St. Pauli gefeiert. Bei Fortuna Düsseldorf steht nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Cheftrainer Christian Preußer vor dem Aus.
DFB-Kandidat Neuendorf: Mit Ullrich - aber ohne Koch
Wer führt künftig den schlingernden Riesen DFB - und vor allem wie und mit wem? Bernd Neuendorf, Präsidentschaftskandidat der Amateurvertreter, macht erste Ansagen mit Blick auf seine Mitstreiter.
Nach Gruppen-Vergewaltigung: Einstiger Brasilien-Star muss neun Jahre ins Gefängnis
Er gehörte in seiner Blütezeit zu den besten Fußballern der Welt. Jetzt ist sein beispielloser Absturz perfekt: Robinho muss für neun Jahre ins Gefängnis.
KSC gegen Sandhausen abgesetzt - Nun am 8. Februar
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat das Zweitliga-Spiel zwischen dem Karlsruher SC und dem SV Sandhausen abgesetzt, teilte der Ligaverband zu der eigentlich für Sonntag (13.30 Uhr) angesetzten Partie mit, nachdem der KSC insgesamt 16 Corona-Fälle gemeldet hatte.
Mit einer Mischung aus Biografie und Roman wird nun das Leben des Fußballhelden Bastian Schweinsteiger skizziert. Ein ehemaliger Kollege kann sich schon über ein Exemplar freuen.
Keine rassistische Beleidigung vor Spielabbruch in Duisburg
In den Ermittlungen nach einer mutmaßlich rassistischen Beleidigung gegen einen Osnabrücker Fußballspieler bei der Drittliga-Partie in Duisburg haben sich die Vorwürfe nach Ansicht der Polizei nicht bestätigt.
Aus der Geschichte des DDR-Fußballs ist Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner nicht wegzudenken. Er war Vorreiter einer modernen Spielinterpretation. Dörner ist nun kurz vor seinem 71. Geburtstag gestorben.
Eine künftige Mitarbeit von Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß im Deutschen Fußball-Bund ist für den DFB-Präsidentschaftskandidaten Peter Peters nicht ausgeschlossen.
Im deutschen Amateurfußball gibt es nach Recherchen der ARD ein massives Finanzproblem mit Barzahlungen, bei denen weder Steuern noch Sozialabgaben abgeführt werden.
Die wichtigste Ehrung im Weltfußball wird vergeben, Hoffnungen machen darf sich FCB-Torjäger Robert Lewandowski. Unter der Woche hat er spielfrei: Bayern ist aus dem DFB-Pokal bereits ausgeschieden.
St. Paulis Vorsprung schmilzt - Bremen mit Siegesserie
St. Pauli und Darmstadt bekommen mehr Konkurrenz. Der HSV muss die Aufstiegsränge in der 2. Liga wieder verlassen, Mannschaft der Stunde ist Bremen. Heidenheim erobert Rang drei, weil Schalke patzt.
Der Hamburger SV ist nur mit einem Teilerfolg ins Fußball-Jahr 2022 gestartet. Bei Dynamo Dresden mussten sich die Norddeutschen wie im Hinspiel mit einem 1:1 (1:0) begnügen.
Von St. Pauli bis Werder: Aufstiegs-Thriller geht weiter
Die 2. Liga setzt am Wochenende ihr Aufstiegsrennen fort. Bislang halten St. Pauli und Darmstadt die Topplätze besetzt. Damit können sich vor allem der HSV, Schalke und Bremen aber nicht anfreunden.
Türkischer Fußball-Nationalspieler ist tot: Er wurde nur 27 Jahre alt
Vor wenigen Tagen stand er noch auf dem Fußballplatz, jetzt ist er tot: Die Türkei befindet sich nach dem Unfall von Ahmet Calik in einer Schockstarre.
Sportchef Oliver Kreuzer vom Karlsruher SC fürchtet, dass Corona-Fälle Einfluss auf den weiteren Saisonverlauf der 2. Fußball-Bundesliga haben könnten.