1. dasgelbeblatt-de
  2. Sport
  3. Lokalsport

Fabian Schlager übernimmt Löwen-Chefposten von Ralph Bader

Erstellt:

Von: Ewald Scheitterer

Kommentare

Die Präsidenten des Tölzer Eisclubs  Sepp Hintermeier (l.) und Hubert Hörmann (r.) sind überzeugt, mit Fabian Schlager die ideale Lösung als neuer TEG-Geschäftsführer gefunden zu haben.Foto: ejs
Die Präsidenten des Tölzer Eisclubs Sepp Hintermeier (l.) und Hubert Hörmann (r.) sind überzeugt, mit Fabian Schlager die ideale Lösung als neuer TEG-Geschäftsführer gefunden zu haben.Foto: ejs © Ewald J.Scheitterer

Bad Tölz - Ralf Bader, seit etwas mehr als ein Jahr Geschäftsführer der Tölzer Eissport-Gesellschaft (TEG) mbH, hat gekündigt. Sein Nachfolger wird Fabian Schlager.

Fabian Schlager bezeichnete ECT-Präsident Hubert Hörmann beim Pressegespräch am vergangenen Freitag als „echten Glücksfall“ . Zudem machte der Eishockey-Boss deutlich, dass die TEG Ralph Bader im Nachgang fristlos gekündigt hatte. Nach Prüfung etlicher Zahlungsvorgänge und Belege betonte Hörmann: „Das mussten wir tun.“

Bader hatte nach einer sportlich und wirtschaftlich enttäuschenden Saison 2022/23 als Grund für seine Kündigung von zunehmenden Gegenwind und abnehmender Rückendeckung gesprochen. Hörmann, der darüber hinaus aktuell keine Stellungnahmen abgeben wollte, betonte: „Wir werden alle notwendigen Schritte gehen müssen, aber ich will derzeit keinen Raum für Spekulationen bieten. Deshalb gebe es zum jetzigen Zeitpunkt auch keine weitergehenden Erklärungen.“ Ansonsten wolle man die Sache wie man es auf dem Eis von den Tölzer Löwen gewohnt ist, abhandeln: „Hart, aber fair.“

Fabian Schlager wird ins Haifischbecken der Tölzer Löwen geworfen

In dieses Haifischbecken wird nun der 28-jährige Schlager geworfen, sicherlich keine leichte Aufgabe für den jüngsten Geschäftsführer, den die TEG jemals hatte. Dennoch sagte er bei seiner Vorstellung: „Mir ist die Situation bewusst, ich liebe aber Herausforderungen. Ein Job ohne Herausforderungen ist für mich kein richtiger Job. Ich weiß was auf mich zukommt.“

Trotz seiner jungen Jahre hat der neue Geschäftsführer bereits einschlägige Erfahrungen sammeln können, sowohl sportlicher als auch wirtschaftlicher Natur. Zuletzt war er noch Co-Trainer der Tölzer DNL-Mannschaft. Selbst Eishockey gespielt hat er im Nachwuchs des Tölzer Eisclubs, bis ihn Verletzungen an der Fortsetzung seiner Karriere hinderten. Dann verteidigte er noch in Geretsried in der Bayernliga unter dem damaligen Trainer Florian „Flocko“ Funk.

Vor sechs Jahren wechselte Schlager, übrigens ein Groß-Cousin des Löwen-Kapitäns Philipp Schlager, die Seiten und wurde Funks Co-Trainer. Beruflich hatte er in den zurückliegenden zwölf Jahren zuerst eine Lehre zum Bankkaufmann bei der Sparkasse absolviert und arbeitete später dort als Vermögensberater. Berufsbegleitend hatte Schlager zudem studiert und hierbei seinen Bachelor in Wirtschafts-Psychologie absolviert.

Ich brenne für das Tölzer Eishockey

Fabian Schlager, TEG-Geschäftsführer

Insgesamt also keine schlechten Voraussetzungen für den Posten des Geschäftsführers bei einem Eishockey-Oberligisten. Durch seine Trainertätigkeit kenne er vor allem alle Tölzer Junglöwen und sei daher auch bestens vernetzt. Aus seiner Sparkassen-Tätigkeit seien ihm Verhandlungen und Kundenkontakte bestens bekannt: „Ich musste mich oft mit Kritik auseinandersetzen, ich weiß mit Stress umzugehen.

„Ich brenne für das Tölzer Eishockey“, sagt Schlager, der den Stadionbesuch wieder zu einem Erlebnis machen möchte. „Dann kommen die Zuschauer auch wieder zurück.“ Dazu will er viele Gespräche führen. Vor allem aber wieder die Mannschaft in den Mittelpunkt stellen. „Für mich ist das Miteinander immens wichtig.“ Deshalb solle das Team von energiegeladenen jungen Akteuren genauso profitieren wie von der Erfahrung eines Hubert Hörmann oder eines Sepp Hintermeiers. „Für mich gehören ECT und TEG untrennbar zusammen.“

Von einem gewissen „Generationenwechsel“ sprach Hörmann in Bezug seines neuen Geschäftsführers: „Schlager trägt die DNA des Tölzer Eishockeys in sich. Es freut mich total, wenn jemand so dynamisch und frisch an seine neue Aufgabe herangeht.“

Auch interessant

Kommentare