1. dasgelbeblatt-de
  2. Sport
  3. Lokalsport

Holzkirchen unterliegt zum Saisonauftakt 1:3 beim TSV Ampfing

Erstellt:

Kommentare

Sean Erten vom TuS Holzkirchen
Gute Chancen liegen gelassen: Sean Erten hätte wie Chris Korkor durchaus den Ausgleich für den TuS erzielen können. © Wedekind

Holzkirchen – Mit einer 1:3-Niederlage ist der TuS Holzkirchen beim TSV Ampfing in die Saison 2022/2023 der Fußball-Landesliga Südost gestartet.

Den Saisonstart hatte sich Trainer Joe Albersinger sicher etwas anders vorgestellt. Doch irgendwie scheint das nach dem letzten 6:0-Testsieg über Wolfratshausen fast vergessene Problem der Chancenverwertung immer noch präsent. Trotz bester Möglichkeiten gelang es dem TuS Holzkirchen am Ende nicht, sein Auftaktspiel in der Fußball-Landesliga Südost beim TSV Ampfing zu drehen – zum Abpfiff hieß es 1:3.

Nach einer knappen halben Stunde hatte Ampfing eiskalt zugeschlagen. Ein zu kurzer Rückpass und ein Fehlpass mitten in der Vorwärtsbewegung und die Gastgeber führten durch Mike Opara (6.) und Valentino Gavric (27.) überraschend 2:0. Chancenlos dabei war zweimal der Neuzugang im Tor, Lars Lewerenz.

Ausgleich für TuS Holzkirchen möglich

Doch der TuS reagierte mit Mut. Schon vier Minuten später kam Chris Korkor im 16er zu Fall und Sean Erten verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:2. Bis zur Halbzeit hätte Holzkirchen durchaus ausgleichen können, doch beste Möglichkeiten von Aron Mättig und Erten blieben ungenutzt.

„Ampfing bewies in diesen Situationen einfach, was für eine abgezockte Truppe sie sind“, sah Albersinger den kleinen, letztlich aber entscheidenden Unterschied. „Alleine aufgrund dieser Tatsache geht deren Sieg leider auch in Ordnung.“

Genug Möglichkeiten für einen Punkt

In der zweiten Halbzeit drückte der TuS weiter mächtig aufs Gaspedal und dominierte auch irgendwie die Partie. Aber im Abschluss fehlte weiter der letzte Wille. Ein altbekanntes Phänomen beim TuS, das man bereits aus der Vorsaison kennt. „Möglichkeiten waren genug da, um hier zumindest einen Punkt mitzunehmen“, haderte Albersinger darum.

Da sieht der Coach auch den größten Handlungsbedarf, an dem er mit seinem jungen Team arbeiten muss: „Die Jungs müssen schnellstmöglich lernen, sich endlich für ihren Aufwand auch mal zu belohnen.“ So aber kam es in der Schlussphase, wie es kommen musste. Statt den Ausgleich zu erzielen, kassierte der TuS durch einen Ampfinger Konter in der 87. Spielminute noch das 1:3 durch Liviu Pantea.

Routiniers fehlen noch bei TuS Holzkirchen

Viel Zeit zum Nachtrauern will Albersinger allerdings nicht verwenden: „Ich habe einige gute Phasen im Spiel gesehen, worauf wir aufbauen können.“ Natürlich hat man gemerkt, dass mit den verletzten oder im Aufbau befindlichen Benedikt Zeisel, Maxi Drum, Stefan Lechner oder auch Lars Doppler ordentlich Qualität im Holzkirchner Kader fehlte.

Auf seine Routiniers wird der Coach allerdings noch etwas warten müssen. Beim ersten Heimspiel am Dienstagabend (19. Juli) gegen den TuS Geretsried stehen sie noch nicht im Kader. Aber vielleicht ist der TuS da trotzdem etwas konsequenter vor dem Tor. wed

Auch interessant

Kommentare