1. dasgelbeblatt-de
  2. Sport
  3. Lokalsport

Testspiel in Rottach-Egern: Borussia Mönchengladbach besiegt 1860 München

Erstellt:

Von: Fridolin Thanner

Kommentare

Borussia Mönchengladbach gegen TSV 1860 München
Tolle Kulisse und toller Fußball am Birkenmoos: Mit Gladbachs Offensive um Marcus Thuram (l.) hatten die Münchner Löwen ihre Probleme. Nach dieser Szene lag der Ball auch im Tor, doch der Treffer wurde nicht gegeben, weil Yvandro Borges Sanches Sechzig-Torwart Marco Hiller regelwidrig attackierte. © Thanner

Rottach-Egern – Borussia Mönchengladbach und TSV 1860 München lieferten sich am Sonntag im Birkenmoos ein starkes Duell – mit einem viel zu klaren Ausgang.

„0:6 ist hart“, sagte Sechzig-Trainer Michael Köllner über die Niederlage, die seine Mannschaft am Sonntag (10. Juli) gegen Borussia Mönchengladbach kassiert hat. Der Bundesligist empfing zum Abschluss des Trainingslagers in Rottach-Egern die Münchner Löwen am Birkenmoos. Die gut 2.500 Fußballfans bekamen ein tolles Spiel zu sehen mit einem etwas zu klaren Ergebnis.

Schon mehrere Tage vor Anpfiff war die Partie ausverkauft. So drängten sich blau-weiß- und weiß-grün-gekleidete Fans am Fußballplatz. Rottachs Bürgermeister Christian Köck übernahm die Rolle des Stadionsprechers. Ein großes Erlebnis war es für die Nachwuchskicker, mit Idolen wie den Nationalspielern Lars Stindl und Jonas Hofmann aufs Feld zu laufen.

Borussia Mönchengladbach gegen TSV 1860 München
Nationalspieler Lars Stindl (l.) und Philipp Steinhart führten ihre Mannschaften als Kapitän aufs Spielfeld. © Thanner

Doch zunächst hielt der ambitionierte Drittligist aus München gut mit der erstklassigen Fohlen-Elf mit und hatte seine Chancen. Doch die Gladbacher Offensive bereitete den Löwen zusehends mehr Probleme – und nach 25 Minuten musste Torwart Marco Hiller das erste Mal den Ball aus dem Netz holen: Hofmann, dem Bundestrainer Hansi Flick kürzlich ein EM-Ticket praktisch garantiert hat, verwertete eine Vorarbeit von Stindl. Der quirlige Yvandro Borges Sanches erhöhte. Stindl erzielte noch vor der Pause das 3:0.

Nach der Halbzeit bekamen die Fans viele weitere Stars zu sehen. Beide Trainer, Michael Köllner (München) und Daniel Farke wechselten kräftig durch. So kam dann auch 2014-Weltmeister Christoph Kramer zum Einsatz. Seine Mannschaft traf noch dreimal. Doch mit der Einwechslung von Marcel Bär, Drittliga-Torschützenkönig der vergangenen Saison, entwickelte auch der TSV 1860 nochmal mehr Torgefahr. Ein Treffer gelang aber auch ihm nicht.

Borussia Mönchengladbach gegen TSV 1860 München
Viele Fans begleiteten die Borussia ins Trainingslager am Tegernsee und unterstützten ihre Mannschaft im Abschlusstestspiel. © Thanner

Dem weiß-blau-gekleideten Anhang sollte das die gute Laune nicht verderben. Nicht nur Köllner hat gute Szenen seiner Mannschaft gesehen – und ein schönes Fußballfest mit einem lediglich zu deutlichen Ausgang. Den Borussen hat es einmal mehr am Tegernsee gefallen, wie Farke sagte: „Das Fazit fällt sehr positiv aus.“ Nicht nur wegen des Siegs vom Sonntag. ft

Auch interessant

Kommentare