1. dasgelbeblatt-de
  2. Sport
  3. Lokalsport

Schul-Teams aus dem Isarwinkel: Platz zwei und zweimal Fünfte beim Landesentscheid

Erstellt:

Von: Ewald Scheitterer

Kommentare

Die erfolgreichen alpinen Isarwinkler Schüler beim Landesfinale am Oberjoch
Die erfolgreichen alpinen Isarwinkler Schüler beim Landesfinale am Oberjoch (h.v.l.): Julia Haslinger (RS Hohenburg), Rudi Seide, Paul Bezenar, Konstantin Rackl (alle Gymnasium Tölz), Johanna Oswald, Ana-Lena Wolf, Viktoria Wiedemann (alle RS Hohenburg), (v.v.l.) Julia Haider, Veronika Orterer (beide Gym. Hohenburg), Poldi Bezenar, Max Maisel (Gymnasium Tölz), Laura Scott, Marie Tretter und Lilly Baustädter (alle Gymnasium Hohenburg). © Ewald Scheitterer

Lenggries/Oberjoch – Die alpinen Ski-Mädchen des Lenggrieser Gymnasiums Hohenburg stehen beim Schul-Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Bundesfinale 2023, das vom 26. Februar bis 2. März in Schonach ausgetragen wird.

Im bayerischen Landesfinale, das jüngst am Oberjoch bei Hindelang ausgetragen wurde, kamen sie, zeitgleich bis auf die Hundertstelsekunde, zusammen mit der Mannschaft des Rosenheimer Finsterwalder-Gymnasiums auf Rang zwei. Zu dem Erfolg im Riesenslalom, bei dem die Lenggrieserin Lilly Baustädter die Tagesbestzeit bei den Mädchen aufstellte, trugen noch Laura Scott, Julia Haider, Vroni Orterer und Marie Tretter bei.

Da in Folge der Corona-Pandemie zuletzt kein alpines Landesfinale der Schulen ausgetragen worden war, wurden nach einer Setzliste diverse erfolgreiche Schulen eingeladen. Dabei war der Isarwinkel neben der Mannschaft des Gymnasiums Hohenburg bei den Mädchen noch von einem Team der Realschule Hohenburg vertreten. Bei den Burschen war das Gabriel-von-Seidl Gymnasium Bad Tölz mit am Start.

In der Besetzung Viktoria Wiedemann, Katharina Schöffmann, Julia Haslinger, Johanna Oswald und Anna-Lena Wolf landeten die Realschulmädchen auf dem fünften Platz. Nämliche Platzierung holte dann auch die Mannschaft des Gymnasiums Bad Tölz mit Rudi Seider, Paul Bezenar, Konstantin Rackl, Poldi Bezenar und Max Maisel.

Auch interessant

Kommentare