„So ein Spiel wird’s in Münsing wohl lange nicht mehr geben“, erklärte Michael Grasl. Der Münsinger Bürgermeister gilt als eingefleischter Löwenfan und bat zunächst den Landtagsabgeordneten Martin Bachhuber um einen Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde. Der Bad Heilbrunner kam gerne zu diesem Spiel, unterstützt er im Löwenfanclub Isar-Loisach doch selbst auch regelmäßig den TSV 1860 München. Es folgten Einträge der Spieler beider Vereine sowie ein Auftritt der Musikkapelle Münsing. Deren Leiter Franz Hofner schlüpfte in den 1990er Jahren regelmäßig in ein Löwenkostüm, um den damaligen Bundesligisten als Maskottchen zu unterstützen.
Im Spiel hielten die aufopferungsvoll kämpfenden Münsinger lange Zeit erstaunlich gut mit. So traf Hans Zachenbacher nach einer halben Stunde zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich und wurde darauf von Stadionsprecher Sebastian Schäch zum „vermutlich neuen Ehrenbürger ernannt“. Der Jubel der Münsinger währte jedoch nur kurz, denn Devin Sür, Fynn Lakenmacher und Sami Belkahia trafen noch vor dem Seitenwechsel zur 1:4-Pausenführung. Den ersten Treffer hatte Michael Glück per Kopf erzielt.
In der zweiten Spielhälfte gingen die Kraftreserven der Hausherren zur Neige, sodass Meris Skenderovic noch drei weitere Tore erzielen konnte. Hinzu kam ein verwandelter Foulelfmeter von Joseph Boyamba. Nach dem Abpfiff feierten viele Besucher noch an der Bar des Burschenvereins und am Vereinsgelände weiter.