82 Punkte, 37 Tore und 45 Assists gelangen Feuerreiter in der vergangenen Saison. Damit ragte er nicht nur aus seiner Mannschaft heraus, sondern schnappte sich auch den Titel des Bayernliga-Topscorers. Bayernhockey.com wählte ihn zudem zum Spieler der Saison in der Bayernliga. Beim TEV ist man entsprechend froh, dass Feuerreiter bleibt.
Das bestätigt auch Trainer Baindl: „Erstmal bin ich sehr glücklich, dass wir den besten Spieler der Saison 21/22 halten konnten. Felix ist mit das Herz von diesem Verein. Er ist im besten Eishockeyalter und ein Athlet, den man sich als Trainer nur wünschen kann.“
Der Holzkirchner gab bereits mit 18 Jahren sein Debüt beim TEV. Inzwischen blickt er auf mehr als 250 Spiele für Miesbach in Bayern- und Oberliga zurück. „Felix ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit“, erklärt TEV-Sprecher Sebastian Höck. Felix Feuerreiter hat beim TEV sämtliche Nachwuchsteams durchlaufen. Michael Baindl lobt: „Er ist auf und neben dem Eis ein echter Leader. Ich bin überaus glücklich, Felix in meiner Mannschaft zu haben.“
Auch Feuerreiter selbst ist froh, weiter an der Schlierach sein Schlittschuhe zu schnüren: „In Miesbach fühle ich mich sehr wohl. Das Umfeld, die Mannschaft – das harmoniert alles super. Es macht einfach Spaß, ein Teil davon zu sein.“ Zwar ist er momentan mal froh, nicht dem Puck hinterherjagen zu müssen, „aber wenn es in knapp zwei Monaten wieder aufs Eis zurückgeht, freut man sich wieder riesig darüber, dass es losgeht“.
Dann auch wieder mit Ambitionen, wie Feuerreiter klar macht: „Wir möchten natürlich wieder eine gute Saison abliefern und oben mitspielen. Super wäre, wenn wir von Beginn an eine stabile und konstante Saison bis zum Ende abliefern können. Da ist jeder von uns gefragt, seinen Teil dazu beizutragen. Nur so funktioniert es auch.“
Nicht mehr dabei sein werden Franz Mangold, Stephan Stiebinger und Niki Meier, die der TEV als weitere Abgänge vermeldet. Auch Dusan Frosch wird nicht mehr für den TEV auflaufen. Er bleibt dem Verein aber erhalten als Nachwuchstrainer. Aufgrund einer Rückenverletzung war für ihn die vergangene Saison früh beendet. Insgesamt hat der 41-Jährige nach seinem Wechsel 2019 zum TEV für Miesbach 68 Spiele bestritten und dabei 21 Tore sowie 71 Assists erzielt. Davor stand er jeweils gut 300-mal in DEL und DEL2 auf dem Eis. Schon in der vergangenen Saison war Frosch Trainer der U11 des TEV und übernahm kurz vor Saisonende die U20.
Nach nur einer Saison verlässt der Kanadier Patrick Asselin den TEV Miesbach wieder. Aufgrund von Verletzungen und Krankheiten kam er nur auf 29 Spiele. ft