1. dasgelbeblatt-de
  2. Sport
  3. Wintersport

Skispringen: Geiger beweist starke Form und landet auf dem Podest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Skispringen: Der Zweitplatzierte Karl Geiger aus Deutschland jubelt auf dem Podium.
Skispringen: Der Zweitplatzierte Karl Geiger aus Deutschland jubelt auf dem Podium. © picture alliance/dpa/PAP | Grzegorz Momot

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Sonntag mit dem Einzelspringen in Zakopane fortgesetzt. Dabei landete Karl Geiger als bester Deutscher mit dem 2. Platz auf dem Podest. Er musste sich nur dem starken Norweger Marius Lindvik geschlagen geben.

Zakopane - Im Skispringen ging es nach dem Teamspringen am Samstag mit einem weiteren Wettkampf in Zakopane weiter. In Polen stand zum Abschluss am Sonntag ein Einzelspringen auf dem Programm. Karl Geiger sprang auf das Podest, musste sich aber dem Norweger Marius Lindvik geschlagen geben.

Sowohl im 1. Durchgang (134.5 Meter) als auch im Finale (135.5 Meter) ballte der Deutsche Karl Geiger nach der Landung die Faust. Die Formkurve des DSV-Adlers, der bei Vierschanzentournee viel Pech mit dem Wind hatte, zeigt wieder nach oben. Geiger verbesserte sich im 2. Durchgang vom vierten auf den zweiten Platz und stand damit am Ende auf dem Podest.

Skispringen am Samstag: Geiger und Eisenbichler jubeln beim Heimweltcup

Skispringen: Geiger verkürzt Abstand auf Kobayashi im Gesamtweltcup

Geiger musste sich lediglich dem Norweger Marius Lindvik geschlagen geben, der am Ende mit einem Vorsprung von 10.0 Punkten gewann. Dritter wurde der Slowene Anze Lanisek, nur 0.9 Punkte fehlten ihm auf den Deutschen Geiger.

Im Gesamtweltcup konnte Geiger damit wieder Boden gut machen auf den führenden Ryoyu Kobayashi, der in Zakopane als Vierte knapp das Podest verpasste. Der Abstand auf den Japaner beträgt nur noch 44 Punkte.

Skispringen: Eisenbichler und Freund sammeln Punkte - drei DSV-Adler verpassen das Finale

Ansonsten war das Ergebnis aus Sicht des DSV durchwachsen. Nach einem schwachen Sprung im 1. Durchgang schaffte Markus Eisenbichler im Finale noch den Sprung in die Top-Ten und landete am Ende auf dem 10. Platz. Severin Freund dagegen fiel nach einem tollen ersten Sprung im 2. Durchgang auf dem 20. Rang zurück.

Von den sechs deutschen Athleten verpassten drei das Finale. Pius Paschke, Constantin Schmid und Stephan Leyhe kamen mit der Schanze in Zakopane an diesem Tag nicht zurecht und für sie war nach dem 1. Durchgang der Wettkampf bereits früh beendet.

Andreas Wellinger verpasste das Einzelspringen komplett, wegen Knieschmerzen reiste der Olympiasieger von 2018 vorzeitig ab.

Skispringen: Der Endstand zum Springen in Zakopane

1. Marius Lindvik294.6
2. Karl Geiger-10.0
3. Anze Lanisek-10.9

Das komplette Ergebnis

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wird am kommenden Wochenende in Titisee-Neustadt fortgesetzt. Dann wartet auf die DSV-Adler ein Heimspringen. chiemgau24.de ist Liveticker mit dabei.

Skispringen: Das Einzelspringen in Zakopane am Sonntag im Liveticker

Fazit zum Springen: Karl Geiger bewies auch im Einzelspringen seine ansteigende Form und landete dank zweier gute Sprünge auf dem 2. Platz. Der Deutsche musste sich nur dem Norweger Marius Lindvik geschlagen geben. Dritter wurde am Ende der Slowene Anze Lanisek. Der Japaner Ryoyu Kobayashi verpasste als Führender nach dem 1. Durchgang am Ende als Vierter knapp das Podest.

Markus Eisenbichler verbesserte sich im Finale um fünf Plätze und landete am Ende auf dem 10. Platz. Severin Freund dagegen fiel nach einem guten 1. Durchgang auf den 20. Rang zurück. Pius Paschke, Constantin Schmid und Stephan Leyhe verpassten dagegen den Einzug in das Finale!

2. Durchgang: Behält der Gesamtweltcup-Führende Kobayashi jetzt die Nerven und springt zum Sieg? Der Japaner ist jetzt unterwegs und landet deutlich hinter der Führungslinie. Am Ende stehen 132 Meter zu Buche. Damit verpasst der Japaner sogar das Podest und wird am Ende nur Vierter!

2. Durchgang: Der Österreicher Daniel Tschofenig kann nicht an seine gute Leistung aus dem 1. Durchgang anknüpfe! Er landet am Ende bei 133.5 Meter und fällt damit auf den vierten Platz zurück! Damit steht Karl Geiger auf dem Podest und es sitzt nur noch Ryoyou Kobayashi oben.

2. Durchgang: Das Niveau ist jetzt unfassbar hoch! Marius Lindvik mit einem tollen Sprung auf 139.5 Meter, dazu bekommt er gute Noten. Damit geht der Norweger in Führung!

2. Durchgang: Die Form stimmt und das zeigt Karl Geiger jetzt auch im Finale! Der Deutsche springt auf 135.5 Meter und da ist die Faust wieder direkt nach der Landung. Geiger geht in Führung, reicht das für das Podest?

2. Durchgang: Auch Anze Lanisek zeigt einen tollen Sprung im Finale auf 135.5. Damit führt er jetzt. Was macht Karl Geiger jetzt?

2. Durchgang: Was für eine starker Sprung vom Österreicher Daniel Huber. Seine 136 Meter bringen ihn in Führung!

2. Durchgang: Der Schweizer Kilian Peier mit einem starken Wettkampf heute. Und auch im Finale bestätigt er seine gute Form! Er landet bei 135.5 Meter und geht damit in Führung!

2. Durchgang: Clemens Aigner kommt mit seinen 130.5 Meter nicht an seinem Landsmann Hörl vorbei, ist jetzt aber Dritter. Damit ist Markus Eisenbichler unter den besten zehn Springern heute!

2. Durchgang: Der Wind hat sich wieder beruhigt und Jan Hörl ist unterwegs. Der Österreicher mit einem ganz starken Sprung auf 133 Meter. Damit geht er in Führung!

2. Durchgang: Jan Hörl ist der erste Springer aus den Top-Ten. Doch der Wind spielt aktuell nicht mit, deshalb muss der Österreicher auf seine Freigabe warten.

2. Durchgang: Toller Sprung von Cene Prevc. Der Slowene springt auf 129 Meter. Damit kommt er aber nicht an Markus Eisenbichler vorbei, der weiter in Führung liegt. Der Deutsche hat jetzt vier Plätze gut gemacht. Severin Freund dagegen ist jetzt Zehnter und verlor damit sieben Plätze. Es sind jetzt nur noch zehn Springer oben!

2. Durchgang: Peter Prevc zeigt sich hier in Zakopane in guter Form, doch der letzte Sprung an diesem Wochenende gelingt ihm nicht ganz. 124.5 Meter sind es am Ende, damit ist er jetzt Zweiter.

2. Durchgang: Severin Freund gelingt jetzt im Finale kein optimaler Sprung bei etwas mehr Rückenwind. Am Ende sind es 121 Meter, acht Meter kürzer als im 1. Durchgang. Damit fällt er auf den 7. Platz zurück. Eisenbichler bleibt in Führung!

2. Durchgang: Kann Markus Eisenbichler jetzt Plätze nach vorne gut machen? Er zeigt jetzt eine deutliche bessere Leistung als im 1. Durchgang. Der Deutsche landet bei 130 Meter und geht damit in Führung!

2. Durchgang: Bereits jetzt schon sitzt Halvor Egner Granerud oben, der im 1. Durchgang keinen guten Sprung erwischte. Und auch jetzt im Finale kommt er nicht ins Fliegen und landet nur bei 122.5 Meter. Damit ist er jetzt auf dem 9. Platz und fällt damit weiter zurück!

2. Durchgang: Versöhnlicher Abschluss für Daniel Andre Tande. Der Norweger springt auf 128 Meter. Damit ist er jetzt Dritter.

2. Durchgang: Zehn Springer sind bereits gesprungen. Auch der Russe Danil Sadreev kann den Slowenen Lovro Kos nicht von der Spitze verdrängen, seine 122.5 Meter reichen nur für den 4. Platz. In der zweiten Zehnergruppe, die jetzt folgt, werden wir mit Severin Freund und Markus Eisenbichler zwei DSV-Adler sehen.

2. Durchgang: Der Sprung des Slowenen Lovro Kos war einiges wert, er hat bereits sieben Plätze gut gemacht. Auch der Österreicher Manuel Fettner kommt nicht an ihm vorbei, seine 118.5 Meter werfen ihn weit zurück.

2. Durchgang: Nur drei deutsche Adler werden wir in diesem 2. Durchgang sehen, in dem fünf Springer bereits unten sind. Der Pole Piotr Zyla mit einem tollen Sprung auf 131.5 Meter. Damit ist er jetzt knapp hinter Kos Zweiter.

2. Durchgang: Los geht es mit dem Finaldurchgang. Diesen eröffnet hat der Slowene Lovro Kos. Er zeigt einen klasse Sprung auf 131 Meter.

Vor dem 2. Durchgang: Das Finale im Einzelspringen in Zakopane beginnt um 17:07 Uhr

Fazit zum 1. Durchgang: Karl Geiger bewies erneut, dass er wieder zu seiner starken Form zurückgefunden hat. Nach dem 1. Durchgang ist er auf Podestkurs und mit Platz vier der beste Deutsche. Der Japaner Ryoyu Kobayashi geht als Führender in das Finale. Der Österreicher Daniel Tschofenig liegt überraschend auf dem 2. Platz, Dritter wurde Marius Lindvik.

Ansonsten war der 1. Durchgang aus Sicht des DSV enttäuschend. Mit Pius Paschke, Constantin Schmid und Stephan Leyhe verpassten gleich drei Deutsche das Finale und schieden aus. Severin Freund (14.) und Markus Eisenbichler (16.) sehen wir noch einmal im Finale. Der 2. Durchgang beginnt um 17:07 Uhr.

1. Durchgang: Ryoyu Kobayashi ist der letzte Springer des 1. Durchgangs. Der Gesamtweltcup-Führende gibt sich hier keine Blöße und zeigt einen starken Sprung auf 136 Meter. Damit geht der Japaner in Führung.

1. Durchgang: Karl Geiger beweist erneut, dass er seine Form wieder gefunden hat. Der Deutsche landet bei 134.5 Meter, zeigt eine gute Landung und ballt danach die Faust. Er ist jetzt Dritter.

1. Durchgang: Halvor Egner Granerud scheint mit der Schanze in Zakopane nicht klarzukommen. Seine 127 Meter reichen nur für den 16. Platz. Da fehlt ihm die Geschwindigkeit im Anlauf und er fällt weit zurück!

1. Durchgang: Klasse Sprung von Marius Lindvik! 135 Meter stehen für ihn zu Buche, damit reiht er sich hinter Tschofenig ein!

1. Durchgang: Was für ein Sprung gelingt jetzt Markus Eisenbichler? Dem Deutschen gelingt jetzt kein guter Sprung. Seine 129 Meter bei mehr Rückenwind reichen nur für den 13. Platz!

1. Durchgang: Anze Lanisek sicherte gestern als Schlussspringer den Slowenen den Sieg im Teamspringen. Heute landet er bei 134.5 Meter. Damit ist er jetzt Zweiter!

1. Durchgang: Wir nähern uns den besten Springern des Jahres und wir werden noch Markus Eisenbichler und Karl Geiger sehen.

1. Durchgang: Starker Sprung von Daniel Huber! Der Österreicher springt auf 138.5 Meter. Damit ist er jetzt Zweiter.

1. Durchgang: Timi Zajc übernimmt mit seinen 129.5 Metern jetzt den zweiten Platz. Cene Prevc zeigt nach ihm auch einen guten Sprung auf 131 Meter. Das reicht aber nur für Platz vier.

1. Durchgang: Alle Springer tun sich aktuell schwer und können nicht in die Spitzengruppe einziehen. Aus deutscher Sicht läuft der Wettkampf nicht optimal, Paschke und Schmid sind bereits ausgeschieden, Leyhe muss noch um den Einzug in das Finale bangen. Erfreulich aber die Leistung von Freund, der immer noch Vierter ist!

1. Durchgang: Mit Stephan Leyhe sitzt jetzt der nächste Deutsche oben! Auch er kommt nicht wirklich ins Fliegen. Am Ende springt Leyhe nur auf 122.5 Meter. Er muss jetzt hoffen, dass ein Springer hinten ihm landet, damit er noch in den 2. Durchgang einzieht!

1. Durchgang: Hoffentlich macht Constantin Schmid es jetzt besser! Aber auch er kommt mit der Schanze heute nicht zu Recht und landet nur bei 121.5 Meter. Damit wird wohl auch er das Finale verpassen!

1. Durchgang: Jetzt kommt der zweite DSV-Adler! Pius Paschke tat sich in der Qualifikation bereits schwer, das zeigt sich auch jetzt. Nur 116.5 Meter für ihn. Das war kein guter Sprung und damit verpasst er auch das Finale!

1. Durchgang: Wir nähern uns den drei deutschen Springern. Zuvor ist aber noch Philipp Aschenwald unterwegs. Dem Österreicher gelingt kein guter Sprung, nur 122 Meter für ihn. Severin Freund ist weiterhin Vierter, gute Leistung von ihm!

1. Durchgang: Und auch Peter Prevc zeigt, dass er in einer guten Form ist. Der Slowene springt auf 131 Meter und ist jetzt Dritter!

1. Durchgang: Daniel Tschofenig zeigte bereits im Teamspringen einen starken Sprung und auch heute knüpft er an diese Leistung an! Der Österreicher landet bei 135 Meter, die beste Weite des Tages. Damit geht er in Führung!

1. Durchgang: Der Österreicher Clemens Aigner mit einem starken Sprung auf 133 Meter. Damit zieht er an Severin Freund vorbei. Der Deutsche ist bereits für den 2. Durchgang qualifiziert!

1. Durchgang: Der Schweizer Simon Ammann kommt nur auf 127.5 Meter. Damit muss er um den Einzug in das Finale bangen.

1. Durchgang: Auf die nächsten DSV-Adler müssen wir jetzt wieder ein wenig warten, dann kommen aber gleich drei Deutsche in Folge. De Anfang macht Pius Paschke mit der Startnummer 34, gefolgt von Contantin Schmid (36) und Stephan Leyhe (37.).

1. Durchgang: Severin Freund ist auf dem Weg nach unten. Der Deutsche zeigte eine starke Leistung in der Qualifikation und die bestätigt er jetzt auch im Wettkampf! 129.5 Meter stehen am Ende zu Buche, toller Sprung von ihm. Damit geht er in Führung!

1. Durchgang: 15 Springer haben wir jetzt gesehen. Es führt der Pole Pawel Wasek vor dem Slowenen Ziga Jelar. Noch ein Springer, dann kommt Severin Freund!

1. Durchgang: Der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes zeigt hier einen schönen Sprung auf 124.5 Meter. Das reicht für die Führung!

1. Durchgang: Toller Sprung des Polen Stefan Hula. Seine 126 Meter sind bislang die beste Weite und damit geht er in Führung!

1. Durchgang: Es herrscht ein konstanter Rückenwind aktuell. Wenn das so bleibt, dann sehen wir hier einen fairen Wettkampf!

1. Durchgang: Die ersten fünf Springer sind unten. Mit der Startnummer 17 sehen wir dann mit Severin Freund den ersten Deutschen!

1. Durchgang: Der Wettkampf ist eröffnet. Der Pole Klemens Muranka setzt mit 120 Metern die erste Weite des Tages.

Vor dem Springen: Gleich geht es los mit dem 1. Durchgang im Einzelspringen in Zakopane. Freuen wir uns auf einen spannenden Wettkampf!

Vor dem Springen: Auch heute sind zur Freude der Springer wieder zahlreiche Fans an der Schanze in Zakopane.

Vor dem Springen: Fehlen heute wird dagegen der Deutsche Andreas Wellinger. Der Olympiasieger von 2018 reiste am Freitag aufgrund leichter Schmerzen im Knie vorzeitig ab.

Vor dem Springen: Favoriten heute gibt es einige. Neben dem Gesamtweltcup-Führenden Kobayashi gilt der Norweger Marius Lindvik als Anwärter auf den Tagessieg und auch Halvor Egner Granerud, der keinen guten Quali-Sprung zeigte, muss man auf dem Zettel haben. Aus deutscher Sicht zählen Geiger und Eisenbichler zum Favoritenkreis.

Vor dem Springen: Nur noch gut drei Wochen sind es bis zu den Olympischen Spielen in Peking. Die DSV-Adler wollen das Einzelspringen heute in Zakopane auch nutzen, um sich in Olympia-Form zu bringen!

Vor dem Springen: Das letzte Einzelspringen in Bischofshofen haben die deutschen Adler in keiner guten Erinnerung. Damals wurde Karl Geiger als beste Deutscher nur Achter.

Vor dem Springen: Am Samstag zeigten die DSV-Adler um Geiger, Eisenbichler, Freund und Leyhe eine starke Leistung im Teamwettbewerb. Am Ende reichte es für den 2. Platz hinter den Slowenen. An diese Leistung wollen die Schützlinge von Bundestrainer Stefan Horngacher nun auch im Einzelspringen anknüpfen.

Vor dem Springen: Neben Geiger und Eisenbichler gehen für den DSV Pius Paschke, Constantin Schmid, Severin Freund und Stephan Leyhe heute an den Start.

Vor dem Springen: Die Qualifikation, die am Freitag witterungsbedingt abgesagt werden musste, wurde am Sonntag vor dem Wettkampf nachgeholt. Dabei haben sich alle sechs Deutsche für den Wettkampf qualifiziert. Bester DSV-Adler wurde Karl Geiger als Siebter, Markus Eisenbichler wurde Neunter. Die Qualifikation gewann der Norweger Marius Lindvik vor dem Österreicher Jan Hörl und dem Japaner Ryoyu Kobayashi.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker im Skispringen heute in Zakopane. Um 16:00 Uhr steht das Einzelspringen am Sonntag an.

Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen

Das letzte Einzelspringen haben die DSV-Adler in keiner guten Erinnerung. In Bischofshofen enttäuschten die deutschen Springer, mit Platz acht wurde Karl Geiger bester Deutscher. Er büßte dabei in der Weltcup-Gesamtwertung weitere Punkte auf den Führenden Ryoyu Kobayashi ein.

Skispringen heute im Liveticker: Geiger und Eisenbichler mit starker Leistung im Teamwettbewerb

Gut drei Wochen vor den Olympischen Spielen in Peking wollen die deutschen Springer zeigen, dass der Wettkampf in Bischofshofen nur ein Ausrutscher war und sie sich in Olympia-Form befinden.

Am Samstag im Teamspringen zeigten die Schützlinge von Trainer Stefan Horngacher eine Leistungssteigerung und landeten am Ende auf dem 2. Platz. Vor allem Geiger und Markus Eisenbichler überzeugten mit jeweils zwei starken Sprüngen.

Skispringen im Liveticker: Sechs Deutsche im Einzel mit dabei

Damit zählt sowohl Geiger, der auf dem zweiten Platz der Weltcup-Gesamtwertung liegt, als auch Eisenbichler am Samstag zum Favoritenkreis um den Tagessieg im Einzelspringen. 

Aber auch Severin Freund und Stephan Leyhe zeigten gute Leistungen und werden wie Pius Paschke und Constantin Schmid am Sonntag im Einzelspringen mit dabei sein. Fehlen wird dagegen Andreas Wellinger. Der Olympiasieger von 2018 reiste aufgrund leichter Schmerzen im Knie vorzeitig ab.

Skispringen im Liveticker: Behält der Japaner Kobayashi weiter die Führung im Gesamtweltcup?

Weil der Wind am Freitagabend in Zakopane zu stark und wechselhaft war, wurde die Qualifikation für das Einzelspringen abgebrochen. Diese findet am Sonntag um 14:30 Uhr vor dem Wettkampf satt.

Anwärter auf den Tagessieg am Sonntag gibt es genug. Neben dem Gesamtweltcup-Führenden Japaner Kobayashi gehören auch die beiden Norweger Halvor Egner Granerud und Markus Lindvik zum Favoritenkreis. In guter Form präsentierte sich zudem Peter Prevc, der zwei gute Sprünge im Teamwettbewerb zeigte.

Um 16:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang am Sonntag im Einzelspringen. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

ma

Auch interessant

Kommentare