„Das ist doch krank“: Als Kaufland-Kundin den Prospekt durchblättert, verschlägt es ihr die Sprache

Bei Kaufland gibt es eine große Auswahl an Produkten, doch von einem Sonderangebot war eine Kundin gar nicht überzeugt. „Das ist doch krank“, schreibt sie.
München - Vegan, Vegetarisch, Paleo oder Low Carb und vieles anderes. Verschiedene Essens-Trends und Gewohnheiten sind derzeit im Umlauf. Vor allem das bewusstere Ernähren steht bei vielen Kunden auf der Agenda. Und mittlerweile wurde das Bewusstsein geschaffen, beim Einkauf auch auf Nachhaltigkeit und die Umwelt zu achten.
Kaufland-Kundin von Angebot im Katalog entsetzt: „Das ist krank“
Vor allem bei Billigfleisch dreht es immer mehr Kunden den Magen um, wenn man den Preis mit dem eines normalen Metzgers vergleicht. Eine gute Skala ist mittlerweile auf den Fleischprodukten abgedruckt. Mit Buchstaben kennzeichnen sie beispielsweise die Haltung der Tiere. Nun hat eine Twitter-Userin ihre Empörung über ein Kaufland-Angebot* geteilt, die viele nur allzu gut nachvollziehen können.
„Kaufland, also tut mir leid, aber das ist doch krank! Zwei Kilogramm Fleisch für 3,49 Euro“, bemängelt sie und versieht ihren Satz mit zwei Emojis, die sich übergeben. (Update: Aufgrund mehrerer berechtigter Leser-Beschwerden ist dieser Post nicht ganz richtig. Unsere Redaktion übersah, dass es der Kilo-Preis und nicht der Zwei-Kilo-Preis ist, den Kaufland angibt).
Kaufland, Aldi, Netto und andere: Viele Fleisch-Angebote sorgen für Kopfschütteln
Andere User stimmen ihr zu und meinen: „Und dann noch behaupten, es sei Qualität aus Deutschland. Einfach nur krank!“ Ein anderer meint: „Würde ich nie essen.“ Die Diskussion um Billigfleisch ist sicherlich keine neue. Schon öfter wurde das Preisleistungsverhältnis kritisiert. Als Gegenargument werden berechtigterweise oft Großfamilien genannt, die auf jeden Cent schauen müssen. Jedoch klafft der Preisunterschied zwischen dem Kühlregal im Supermarkt und dem beim Metzger oft sehr weit auseinander.
Doch nicht nur bei Kaufland* wird mit Billig-Angeboten geworben. Bei Netto* gibt es den Schweinenacken in dieser Woche mit Stallhaltung „2“ für 3,59 Euro das Kilogramm. Bei Aldi Süd* gibt es Hähnchen Unterkeulen mit der gleichen Stallhaltung für 3,32 Euro das Kilogramm. Beim Blick in weitere Kataloge von anderen Anbietern zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Es zeigt also, dass es nicht nur ein Kaufland-Problem ist.
Zuletzt ging ein Kaufland-Kassenzettel viral*, den es so wohl selten zuvor gab. Die User waren erstaunt. (ank) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA