Großbrand in Heidelberg: Millionenschaden nach Explosion in Hochhaus
Am Freitag (20. Mai 2022) kommt es zu einem Großbrand in der Bahnstadt. Der Dachstuhl eines Hochhauses hat aus bisher ungeklärter Ursache Feuer gefangen.
Eine schwarze Rauchwolke schwebt über Heidelberg (Baden-Württemberg). Das Dachgeschoss eines Hochhauses steht lichterloh in Flammen. In dem Gebäude befinden sich mehrere Büroräume, in denen zum Zeitpunkt des Brands zahlreiche Personen ihrer Beschäftigung nachgehen. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sind zügig vor Ort. HEIDELBERG24 berichtet, was bislang bekannt ist.
Stadt | Heidelberg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Fläche | 108,8 km² |
Einwohnerzahl | 158.741 (31. Dez. 2020) |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
Großbrand in Heidelberg: Hochaus steht nach Knall lichterloh in Flammen
Gegen 13.20 Uhr am Freitag (20. Mai) bricht in der Speyerer Straße auf Höhe der Hausnummer 14 in Heidelberg-Bahnstadt ein Brand aus. Dicke schwarze Rauchwolken bilden sich und die Bevölkerung wird gebeten, unbedingt Türen und Fenster geschlossen zu halten und das Gebiet zu meiden. Auch Klimaanlagen und Lüftungen sollen laut der Stadt Heidelberg ausgeschaltet werden.
Das Feuer entwickelt sich gegen 13.15 Uhr, wenige Minuten später sind 60 Polizisten und 150 Feuerwehrleute zur Stelle, darunter die freiwilligen Feuerwehren umliegender Ortschaften. Nach HEIDELBERG24-Informationen soll es einen „lauten Knall“ gegeben haben, bevor es anfing zu brennen. Am Nachmittag um 15:56 Uhr ist die Feuerwehr noch immer dabei, die Glutnester vollständig zu löschen. Zeitweise wird ein Polizeihubschrauber zur besseren Übersicht eingesetzt.
Großbrand in Heidelberg: 30 Menschen evakuiert
In dem Bürokomplex befindet sich auch eine Kindertagesstätte. Alle 30 Personen, die sich in dem Gebäude aufhalten, können dieses laut Zeugenaussagen rechtzeitig verlassen. Verletzt ist laut Polizeiangaben niemand. Mitarbeiter eines ansässigen Unternehmens stehen jedoch unter Schock.
Rund um die Speyerer Straße richtet die Polizei Straßensperren und Umleitungen ein. Es kommt auch nach dem Brand noch zu Staus. Das Gebiet sollte deswegen umfahren werden. An dem 6-stöckigen Gebäude haben Sanierungsarbeiten stattgefunden. Nach dem Brand sind Fassade und Dachstuhl völlig zerstört. Die Brandursache wird nun untersucht.
Großbrand in Heidelberg: Kriminalpolizei übernimmt – hoher Sachschaden
Die Brandexperten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernehmen die Ermittlungen zur Ursachenfindung. Nach ersten Erkenntnissen hat sich das Feuer im Erdgeschoss entwickelt und sich dann weiter in die oberen Stockwerke ausgebreitet. Durch die Hitze detonierten vereinzelt Propangasflaschen im Gebäude. Das Baugerüst, das um das Gebäude herum steht, ist stark beschädigt worden. Ein Sachverständiger prüft derzeit die Statik.
Eine Begehung des Gebäudes ist für die kommenden Tage geplant. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf mehrere Millionen Euro. Auch am Nachmittag werden die Straßensperrungen um das Gebiet aufrecht erhalten. Anwohner werden angewiesen, Fenster und Türen weiterhin geschlossen zu halten. (resa)