„Wetten, dass..?“: Grönemeyer will einen Monat lang Kosten der Berliner Tafel tragen

Bei der Revival-Show von „Wetten, dass..?“ mit Thomas Gottschalk löst Gast Herbert Grönemeyer seinen Wetteinsatz ein, obwohl er richtig getippt hatte.
Friedrichshafen/Berlin - Sänger Herbert Grönemeyer (66) will einen Monat lang alle Betriebs- und Unterhaltskosten für die Berliner Tafel übernehmen. „Das ist eine Tafel mit 50 Ausgabestellen, die sorgen sich um 70.000 Menschen“, sagte Grönemeyer in der ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ am Samstag (19. November) in Friedrichshafen.
Der Sänger hatte die Hilfe als Wetteinsatz ins Spiel gebracht, blieb aber auch nach seinem Sieg dabei, dass er die Kosten übernehmen wolle. „Ich habe große Hochachtung vor den Menschen, die in dieser Zeit ehrenamtlich den Menschen beistehen und sie unterstützen“, sagte Grönemeyer.
„Wetten, dass..?“-Revival: Herbert Grönemeyer übernimmt Tafel-Kosten für einen Monat
Dazu gehörten die Tafeln in Deutschland, 960 Tafeln für 82 Millionen Menschen. „Die brauchen lang lagerbare Lebensmittel, Geld und Unterstützung.“ Die Pop-Ikone war in der TV-Show mit seinem neuen Song „Deine Hand“ aufgetreten, der am Freitag veröffentlicht worden war.
Die „Wetten, dass..?“-Revival-Folge war die zweite ihrer Art. Bereits vergangenes Jahr moderierte Showmaster Thomas Gottschalk eine solche Folge, bei der fast 14 Millionen Menschen zusahen. Diese Zahl konnte am Samstag zwar nicht geknackt werden, dennoch hat die Sendung eine hervorragende Einschaltquote eingefahren und die 10,9 Zuschauer gezählt. (ial/dpa)