Frankfurt/Main - 2010 verspricht ein heißes Tarifjahr zu werden. Schwergewichten wie der Chemie- und der Metallbranche drohen nach der Wirtschaftskrise harte Verhandlungen.
Bonn - Die Hartz-IV-Reform hat nach Einschätzung des Erwerbslosenforums Deutschland seit der Einführung vor fünf Jahren eine katastrophale Bilanz vorzuweisen.
Nürnberg - Hundertfach sollen Unternehmen in Deutschland Missbrauch beim Kurzarbeitergeld betrieben haben. Eine Zwischenbilanz der Bundesagentur für Arbeit (BA) habe bislang 846 Verdachtsfälle ergeben.
Deutschland abhängig von russischem Öl wie nie zuvor
Berlin - Deutschland bezieht inzwischen mehr als jeden dritten Liter Öl aus Russland. Der Anteil russischen Öls an den deutschen Rohölimporten sei mit 35 Prozent so hoch wie nie.
Berlin - Das deutsche Handwerk leidet unter Lehrlingsmangel. Knapp 10 000 Lehrstellen konnten 2009 nicht besetzt werden. Auch die Prognose fürs neue Jahr ist düster.
Verbraucherschützer: "Viele Skandale sind nur Panikmache"
Berlin - Für eine bessere Aufklärung über Lebensmittel hat sich der Chef des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Gerd Billen, ausgesprochen. Qualitätsmängel gebe es nur in Einzelfällen.
Weltweiter Automarkt zieht laut Studie 2010 wieder an
Frankfurt/Main - Der weltweite Automarkt zieht einer Studie zufolge wieder an. In Westeuropa allerdings dürfte der Absatz 2010 allerdings um fast eine Million Fahrzeuge einbrechen.
Düsseldorf - Zum Jahreswechsel wird Gas für Millionen Verbraucher wieder teurer. Wegen der Mineralölpreisbindung des Rohstoffs rechnen Energieexperten mit Preiserhöhungen bis zu 15 Prozent.
Hamburg - Schiffe im Hafen ohne Ladung sind kein gutes Zeichen für die Wirtschaft. Auf kaum eine andere Branche haben sich die sinkenden Umschlagzahlen in der Krise so unmittelbar ausgewirkt wie auf die Schifffahrt.