Ressortarchiv: Wirtschaft

Schröder: Endspurt bei Kita-Ausbau

Schröder: Endspurt bei Kita-Ausbau

Berlin - Das Versprechen der Bundesregierung, dass alle Eltern für ihre Kinder einen Kita-Platz bekommen, wird gehalten. Das sagte Familienministerin Kristina Schröder. Sie ruft zum Endspurt.
Schröder: Endspurt bei Kita-Ausbau
Oettinger: Brauerei-Chef gestorben

Oettinger: Brauerei-Chef gestorben

München - Die Oettinger-Brauerei im bayerischen Landkreis Donau-Ries trauert um ihren Gründer und Beirats-Vorsitzenden. Günther Kollar ist am Dienstag verstorben.
Oettinger: Brauerei-Chef gestorben
Opel: Bochum mit Gnadenfrist

Opel: Bochum mit Gnadenfrist

Bochum - Das Opelwerk in Bochum bekommt eine Gnadenfrist. Das geht aus dem Sanierungsplan des Betriebsrats hervor. Der Kündigungsschutz für die 3300 Mitarbeiter wird vorerst verlängert.
Opel: Bochum mit Gnadenfrist
Arbeitslosenzahl steigt um 18.000

Arbeitslosenzahl steigt um 18.000

Nürnberg - Kälte und Schnee - gute Bedingungen für Jobsucher sehen anders aus. Im harten Spätwinter stieg die Zahl der Arbeitslosen um 18.000 an. Damit haben die Experten eine gute Rechnung gehabt.
Arbeitslosenzahl steigt um 18.000
Jedes zweite Krankenhaus mit roten Zahlen

Jedes zweite Krankenhaus mit roten Zahlen

Berlin - Die Lage bei deutschen Krankenhäuser wird immer prekärer. Angesichts der finaniziellen Misere, hofft der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft auf Hilfe von der Regierung.
Jedes zweite Krankenhaus mit roten Zahlen
EU schiebt Banker-Boni erstmals Riegel vor

EU schiebt Banker-Boni erstmals Riegel vor

Brüssel - Zum ersten Mal in der Geschichte hat die Europäische Union die Bonuszahlungen für Banker begrenzt. Sie dürfen in Zukunft das eigentliche Gehalt nicht mehr übersteigen - mit einer Ausnahme.
EU schiebt Banker-Boni erstmals Riegel vor
Fitch droht USA mit Entzug der Topnote „AAA“

Fitch droht USA mit Entzug der Topnote „AAA“

London - Die Ratingagentur Fitch droht den USA mit dem Entzug der Topnote „AAA“. Der Verlust der Spitzen-Kreditwürdigkeit sei wahrscheinlich, wenn die weltgrößte Volkswirtschaft nicht rechtzeitig ihre Schuldenobergrenze anhebe.
Fitch droht USA mit Entzug der Topnote „AAA“
FAZ darf Frankfurter Rundschau übernehmen

FAZ darf Frankfurter Rundschau übernehmen

Frankfurt/Main - Die insolvente „Frankfurter Rundschau“ („FR“) wird von der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ („FAZ“) übernommen. Das Bundeskartellamt in Bonn gab am Mittwoch grünes Licht für den Kauf.
FAZ darf Frankfurter Rundschau übernehmen
Weniger Besucher bei McDonald's

Weniger Besucher bei McDonald's

Mücnhen - Vom Pferdefleisch-Skandal ist McDonald's nicht betroffen, beteuert das Unternehmen. Probleme macht der Fastfoodkette dagegen die schwindende Kundschaft. Eine deutsche Leibspeise soll es nun richten.
Weniger Besucher bei McDonald's
Lehrerstreik: Unterricht fällt aus

Lehrerstreik: Unterricht fällt aus

Köln - Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder haben am Mittwoch ihre Warnstreiks fortgesetzt. Fast 5000 Angestellte in vier Bundesländern legten nach Gewerkschaftsangaben die Arbeit nieder.
Lehrerstreik: Unterricht fällt aus
Warnstreiks bei Coca-Cola - 2500 im Ausstand

Warnstreiks bei Coca-Cola - 2500 im Ausstand

Berlin - Beim Getränkehersteller Coca-Cola hat am Mittwoch eine neue bundesweite Warnstreikwelle begonnen. In 24 Betrieben legten rund 2500 Mitarbeiter die Arbeit nieder.
Warnstreiks bei Coca-Cola - 2500 im Ausstand
Deutsche im Schnitt 12,6 Tage krankgemeldet

Deutsche im Schnitt 12,6 Tage krankgemeldet

Dortmund - Rückenleiden, Infektionen und psychische Erkrankungen: 460 Millionen Tage haben Arbeitnehmer in Deutschland zusammengerechnet 2011 im Job gefehlt. Das hat auch Folgen für die Wirtschaft.
Deutsche im Schnitt 12,6 Tage krankgemeldet
IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld

IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld

Frankfurt/Main - Die IG Metall steuert in der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie frühzeitig auf eine Forderung nach 5,5 Prozent mehr Geld zu.
IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld
Zahlen oder Gefängnis - Athen macht ernst

Zahlen oder Gefängnis - Athen macht ernst

Athen - Die griechische Regierung startet einen neuen Anlauf, um Steuerschulden einzutreiben: Das Finanzministerium droht allen, die dem Staat über 5000 Euro schulden, mit Gefängnisstrafen.
Zahlen oder Gefängnis - Athen macht ernst
BER: Im Spätsommer soll's wieder losgehen

BER: Im Spätsommer soll's wieder losgehen

Berlin - Um die 300 Arbeiter sind auf der größten Baustelle Ostdeutschlands unterwegs. Noch immer fehlt ein kompletter Überblick über die Mängel am Hauptstadtflughafen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
BER: Im Spätsommer soll's wieder losgehen
Ebay will Einkauf in allen Lebenslagen

Ebay will Einkauf in allen Lebenslagen

Barcelona - Ebay will die Grenzen zwischen traditionellem und Online-Handel verwischen. Die Vision ist, dass der Kunde den gewünschten Artikel künftig in kürzester Zeit in der Hand hält.
Ebay will Einkauf in allen Lebenslagen
Stimmung der Verbraucher hellt sich auf

Stimmung der Verbraucher hellt sich auf

Nürnberg  - Mit der Konjunktur geht es wieder aufwärts, glauben die Deutschen - und sind bereit, kräftig Geld auszugeben. Das Konsumklima hat sich verbessert. Die Daten wurden indes vor der Italien-Wahl erhoben.
Stimmung der Verbraucher hellt sich auf
Bier-Prozess: Zu wenig Alkohol, zu viel Wasser

Bier-Prozess: Zu wenig Alkohol, zu viel Wasser

Philadelphia - Der US-Brauereikonzern Anheuser-Busch soll eine Millionen-Strafe zahlen, weil das Bier angeblich mit Wasser verdünnt wurde. Davon sind die Biertrinker überzeugt.
Bier-Prozess: Zu wenig Alkohol, zu viel Wasser
Deutsche Bank: Außerordentliche Hauptversammlung

Deutsche Bank: Außerordentliche Hauptversammlung

Frankfurt/Main - Die Deutsche Bank will mit einem Aktionärstreffen außer der Reihe noch offene rechtlichen Fragen der Hauptversammlung vom vergangenen Mai aus dem Weg räumen.
Deutsche Bank: Außerordentliche Hauptversammlung
Musikbranche verzeichnet wieder Wachstum

Musikbranche verzeichnet wieder Wachstum

London - Die Musikbranche war die erste, die gegen Ende des vergangenen Jahrtausends die Auswirkungen des Internets zu spüren bekam - sie scheint auch die erste zu sein, die sich erholt.
Musikbranche verzeichnet wieder Wachstum
Yahoo-Mitarbeiter müssen zurück ins Büro

Yahoo-Mitarbeiter müssen zurück ins Büro

Sunnyvale - Für viele Yahoo-Mitarbeiter wird der Weg zur Arbeit bald deutlich länger: Firmenchefin Mayer schränkt bei ihrem Notumbau des Internet-Urgesteins die weit verbreitete Arbeit von Zuhause ein.
Yahoo-Mitarbeiter müssen zurück ins Büro
Falsche Bio-Eier in acht Bundesländern

Falsche Bio-Eier in acht Bundesländern

Oldenburg - Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaften wegen Millionen falsch deklarierter Eier betrifft halb Deutschland. Politik und Verbände fordern strengere Kontrollen, Biobauern fürchten um ihren guten Ruf.
Falsche Bio-Eier in acht Bundesländern
Telekom-Boss kritisiert Online-Firmen

Telekom-Boss kritisiert Online-Firmen

Barcelona  - Der Konflikt zwischen Netzbetreibern und Internet-Firmen gewinnt an Schärfe. Die Telekom-Konzerne wollen die Online-Anbieter in die Pflicht nehmen, die weigern sich bisher.
Telekom-Boss kritisiert Online-Firmen
Zahl der Aktionäre wieder deutlich gesunken

Zahl der Aktionäre wieder deutlich gesunken

Frankfurt/Main - Der Boom in der ersten Jahreshälfte 2012 sollte von kurzer Dauer sein: Die eher börsenscheuen Deutschen ziehen ihr Geld wieder aus Aktien und Aktienfonds ab. Die Zahl der Aktionäre sinkt.
Zahl der Aktionäre wieder deutlich gesunken
Dax nach Italien-Wahl auf Talfahrt

Dax nach Italien-Wahl auf Talfahrt

Frankfurt/Main - Ernüchterung über den Wahlausgang in Italien hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag auf Talfahrt geschickt. Italien gilt als wichtiger Dominostein in Sachen Euro-Rettung.
Dax nach Italien-Wahl auf Talfahrt
Frankreich bleibt wichtigster Handelspartner

Frankreich bleibt wichtigster Handelspartner

Wiesbaden - Frankreich hat seinen Platz als Deutschlands wichtigster Handelspartner verteidigt. Die Niederlande und China holen allerdings auf.
Frankreich bleibt wichtigster Handelspartner
Öffentlicher Dienst: Warnstreiks gehen weiter

Öffentlicher Dienst: Warnstreiks gehen weiter

Hamburg - Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter. Betroffen ist vor allem Hamburg. Dort legten auch die Angestellten des Veterinär- und Einfuhramts die Arbeit nieder.
Öffentlicher Dienst: Warnstreiks gehen weiter
RWE-Mitarbeiter bekommen mehr Geld

RWE-Mitarbeiter bekommen mehr Geld

Düsseldorf/Essen - Der Tarifstreit bei den Energieriesen ist beendet. Wenige Wochen nach der Einigung bei Eon wurde jetzt auch bei RWE eine Lösung gefunden.
RWE-Mitarbeiter bekommen mehr Geld
Betriebsrat-Skandal bei Vapiano

Betriebsrat-Skandal bei Vapiano

Bochum - Drei Mitarbeiter der Nudel-Kette Vapiano wollten einen Betriebsrat gründen. Das Unternehmen soll sie dabei massiv behindert haben. Die Gewerkschaft hat daraufhin Strafantrag gestellt.
Betriebsrat-Skandal bei Vapiano
Daimler-Chef Zetsche bekommt weniger Gehalt

Daimler-Chef Zetsche bekommt weniger Gehalt

Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche bekommt die jüngsten Rückschläge des Autobauers auch auf seinem Gehaltskonto zu spüren. Im vergangenen Jahr kassierte er deutlich weniger Geld.
Daimler-Chef Zetsche bekommt weniger Gehalt
Bochum: Opel-Belegschaft berät sich

Bochum: Opel-Belegschaft berät sich

Bochum - Im Bochumer Opelwerk droht die Stilllegung der Autoproduktion. Deshalb haben sich die Beschäftigten am Montag zu einer Betriebsversammlung getroffen.
Bochum: Opel-Belegschaft berät sich
Nokia greift mit günstigen Smartphones an

Nokia greift mit günstigen Smartphones an

Barcelona - Der einstige Handy-Primus Nokia hat zwei harte Jahre des Umbaus hinter sich. Jetzt bringen die Finnen Innovationen aus teuren Spitzenmodellen in günstigere Smartphones ihrer Lumia-Reihe und wollen so gegen ihre Rivalen punkten.
Nokia greift mit günstigen Smartphones an
Mastercard: Bezahlen auch ohne Plastikkarte

Mastercard: Bezahlen auch ohne Plastikkarte

Barcelona - Mit dem Dienst MasterPass will Mastercard seinen Kunden in Zukunft das Bezahlen ohne Plastikkarte ermöglichen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für deutsche Kunden hat die Sache aber einen Haken.
Mastercard: Bezahlen auch ohne Plastikkarte
Fahrkartenautomaten bald mit Farbbomben?

Fahrkartenautomaten bald mit Farbbomben?

Berlin - Die Bahn plant einem Bericht zufolge, ihre Fahrkartenautomaten mit Farbbomben auszurüsten. Das soll Verbrecher davon abhalten, die Automaten aufzubrechen. Es ist nicht die einzige Option.
Fahrkartenautomaten bald mit Farbbomben?
Massenproteste gegen Sparprogramme

Massenproteste gegen Sparprogramme

Madrid - Die Spanier sind zu Zehntausenden auf die Straße gegangen, um gegen Sparmaßnahmen und Korruptionsaffären zu protestieren. Sie forderten den Rücktritt von Ministerpräsident Rajoy.
Massenproteste gegen Sparprogramme
Riesen-Skandal um falsche Bio-Eier?

Riesen-Skandal um falsche Bio-Eier?

Oldenburg - Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen 150 Unternehmen wegen des Verdachts auf Betrug bei der Haltung von Legehennen. Dabei geht es möglicherweise um Verbrauchertäuschung im großen Stil.
Riesen-Skandal um falsche Bio-Eier?
Von der Leyen lobt Amazon für Aufarbeitung

Von der Leyen lobt Amazon für Aufarbeitung

München/Berlin - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat den wegen seines Umgangs mit Leiharbeitern in die Kritik geratenen Versandhändler Amazon für seine Reaktion gelobt.
Von der Leyen lobt Amazon für Aufarbeitung
Großbritannien Top-Bonität weggenommen

Großbritannien Top-Bonität weggenommen

London - Die Ratingagentur Moody's hat Großbritanniens Kreditwürdigkeit heruntergestuft. Die drittgrößte Volkswirtschaft der EU läuft damit Gefahr, für ihre Kredite künftig höhere Zinsen zahlen zu müssen.
Großbritannien Top-Bonität weggenommen
Volkswagen kürzt Boni in der Chefetage

Volkswagen kürzt Boni in der Chefetage

Wolfsburg - Der größte Gewinn aller Zeiten bei einem Dax-Konzern zwingt den Volkswagen-Aufsichtsrat zum Umsteuern. Damit die Bezüge nicht durch die Decke gehen, werden jetzt Bonuszahlungen gekappt.
Volkswagen kürzt Boni in der Chefetage
Pfleiderer Aktiengesellschaft wird zur GmbH

Pfleiderer Aktiengesellschaft wird zur GmbH

Düsseldorf - Der Holzverarbeiter Pfleiderer plant nach der umfassenden Sanierung und dem Rückzug von der Börse nun die Umwandlung in eine GmbH.
Pfleiderer Aktiengesellschaft wird zur GmbH
Commerzbank spart: 1800 Jobs weg

Commerzbank spart: 1800 Jobs weg

Frankfurt/Main - Die Commerzbank setzt im Privatkundengeschäft den Rotstift an. Jede siebte Stelle steht auf der Kippe. Der Sparkurs und eine Neuausrichtung der Filialen sollen die Sparte auf Kurs bringen.
Commerzbank spart: 1800 Jobs weg
Milliardär Otto Beisheim am Tegernsee beerdigt

Milliardär Otto Beisheim am Tegernsee beerdigt

Rottach-Egern - Der Milliardär und Mitbegründer des größten deutschen Handelskonzerns Metro, Otto Beisheim, ist in seiner oberbayerischen Heimat am Tegernsee beerdigt worden.
Milliardär Otto Beisheim am Tegernsee beerdigt
Airport Hamburg: Streik-Pause bis Donnerstag

Airport Hamburg: Streik-Pause bis Donnerstag

Hamburg - Am Hamburger Flughafen wird es bis zum kommenden Donnerstag keine Streiks der privaten Sicherheitskräfte geben.
Airport Hamburg: Streik-Pause bis Donnerstag
Euro-Staaten stecken in Rezession fest

Euro-Staaten stecken in Rezession fest

Brüssel - Die Aussichten sind düster: Angesichts der Krise bleibt die lang erhoffte Erholung der Wirtschaft in den Euroländern in diesem Jahr aus.
Euro-Staaten stecken in Rezession fest
Trotz Schuldenkrise: Ifo-Index steigt

Trotz Schuldenkrise: Ifo-Index steigt

München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich weiter deutlich aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg überraschend stark von 104,3 auf 107,4 Punkte.
Trotz Schuldenkrise: Ifo-Index steigt
Evonik-Eigner planen "kleinen Börsengang"

Evonik-Eigner planen "kleinen Börsengang"

Essen - Schon mehrmals hatten die Evonik-Eigentümer den geplanten Börsengang verschoben. In gut zwei Monaten soll es jetzt klappen - allerdings soll nur ein kleiner Teil an die Börse.
Evonik-Eigner planen "kleinen Börsengang"
Daimler-Boss Zetsche bekommt nur drei Jahre

Daimler-Boss Zetsche bekommt nur drei Jahre

Stuttgart - Der Daimler-Aufsichtsrat hat den Vertrag von Vorstandschef Dieter Zetsche überraschend nur um drei Jahre verlängert. Normal sind eigentlich Laufzeiten von fünf Jahren.
Daimler-Boss Zetsche bekommt nur drei Jahre
Amazon will mehr Betriebsräte

Amazon will mehr Betriebsräte

München- Nach tagelangem Wirbel um Amazon hat sich Deutschland-Chef Kleber zu Wort gemeldet. Er sprach sich für mehr Mitbestimmung im Unternehmen aus: Betriebsräte seien willkommen.
Amazon will mehr Betriebsräte
Iberia-Streik geht weiter - trotz Schlichter

Iberia-Streik geht weiter - trotz Schlichter

Madrid - Neue Hoffnung im Konflikt bei Iberia: Die Fluggesellschaft und die Gewerkschaften akzeptieren einen Schlichter. Der Streik geht jedoch weiter.
Iberia-Streik geht weiter - trotz Schlichter
Boeing "Dreamliner" ab April wieder in der Luft?

Boeing "Dreamliner" ab April wieder in der Luft?

New York - Boeing scheint der Lösung für die Probleme bei seinem „Dreamliner“ näher zu kommen. Der Airbus-Rivale wird laut US-Medien noch an diesem Freitag den Behörden Reparaturvorschläge unterbreiten.
Boeing "Dreamliner" ab April wieder in der Luft?