Ressortarchiv: Wirtschaft

Wirtschaftsweiser warnt vor Mindestlohn

Wirtschaftsweiser warnt vor Mindestlohn

Berlin - Der neue Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, hat vor der Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns gewarnt.
Wirtschaftsweiser warnt vor Mindestlohn
Feinkost Käfer hat große Pläne

Feinkost Käfer hat große Pläne

München - Unternehmer Michael Käfer erwägt die Expansion seiner Delikatessen-Märkte außerhalb Münchens. Er hat Hamburg und das Rhein-Main-Gebiet im Hinterkopf.
Feinkost Käfer hat große Pläne
Hier stößt die Energiewende auf Protest

Hier stößt die Energiewende auf Protest

Meerbusch - Meerbusch bei Düsseldorf ist die Millionärs-Hochburg von NRW. Ausgerechnet hier soll eine der drei geplanten neuen Strom-Autobahnen für die Energiewende verlaufen. Widerstand hat sich formiert.
Hier stößt die Energiewende auf Protest
Schäuble: "Zypern ist und bleibt ein Einzelfall"

Schäuble: "Zypern ist und bleibt ein Einzelfall"

Berlin - Das Rettungspaket für Zypern mit Beteiligung der Sparer ist nach Ansicht von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kein Modell für andere Eurostaaten.
Schäuble: "Zypern ist und bleibt ein Einzelfall"
Für 500 Millionen Euro: Die Bahn rüstet auf

Für 500 Millionen Euro: Die Bahn rüstet auf

München - Die Bahn will in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 500 Millionen Euro zusätzlich in die Modernisierung von Bahnhöfen und Eisenbahnbrücken stecken.
Für 500 Millionen Euro: Die Bahn rüstet auf
180.000 Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien?

180.000 Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien?

Berlin - Die Bundesagentur für Arbeit rechnet mit kräftiger Zuwanderung von Rumänen und Bulgaren, für die ab 2014 die volle Arbeitnehmer-Freizügigkeit in der EU gilt.
180.000 Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien?
Verlieren Zypern-Sparer bis zu 60 Prozent?

Verlieren Zypern-Sparer bis zu 60 Prozent?

Nikosia - Für das EU-Rettungspaket sollen die Anleger auf Zypern weit stärker bluten als zunächst angekündigt. Das gilt vor allem für den, der über 100.000 Euro bei der Bank of Cyprus hat.
Verlieren Zypern-Sparer bis zu 60 Prozent?
Pferdefleisch-Skandal sorgt für Absatzprobleme

Pferdefleisch-Skandal sorgt für Absatzprobleme

Nürnberg - Der Pferdefleisch-Skandal hat den Verbrauchern nach Daten des Marktforschungsunternehmens GfK kräftig auf den Magen geschlagen.
Pferdefleisch-Skandal sorgt für Absatzprobleme
Schoko-Hasen-Rekord wegen Winterwetter

Schoko-Hasen-Rekord wegen Winterwetter

Berlin - Die winterlichen Temperaturen bescheren dem Süßwarenhandel an Ostern einen Rekord beim Verkauf von Schoko-Hasen und Co.. Inszwischen werden allein mit den Hasen rund 112 Millionen Euro umgesetzt.
Schoko-Hasen-Rekord wegen Winterwetter
Deutsche Wirtschaft hängt EU-Konkurrenz ab

Deutsche Wirtschaft hängt EU-Konkurrenz ab

Paris - Deutschland und dann erst einmal nichts: Dieses Bild zeichnen aktuelle Prognosen zur Wirtschaftsentwicklung in den großen Euro-Staaten. Ökonomen sind besorgt.
Deutsche Wirtschaft hängt EU-Konkurrenz ab
EU: Großanleger sollen für Bankpleiten zahlen

EU: Großanleger sollen für Bankpleiten zahlen

Brüssel - Nach Aussagen von Binnenmarktkommissar Michel Barnier wird die EU Großanleger bald systematisch für die Sanierung und Abwicklung von Banken zur Kasse bitten können.
EU: Großanleger sollen für Bankpleiten zahlen
Osterhasen-Streit nach über zehn Jahren zu Ende

Osterhasen-Streit nach über zehn Jahren zu Ende

Karlsruhe - Über zehn Jahre prozessierte sich Lindt durch alle Instanzen, um ein Monopol auf den goldenen Schoko-Osterhasen durchzusetzen. Jetzt hat der Streit endlich ein Ende.
Osterhasen-Streit nach über zehn Jahren zu Ende
Banken-Öffnung: Zyprer bewahren Ruhe

Banken-Öffnung: Zyprer bewahren Ruhe

Nikosia - Nach fast zwei Wochen mit geschlossenen Banken haben die Kreditinstitute in Zypern wieder geöffnet. Die Menschen verhielten sich derart besonnen, dass es sogar Lob vom Präsidenten gab.
Banken-Öffnung: Zyprer bewahren Ruhe
Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken

Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken

Nürnberg - Wird es Frühjahr, dann erwacht meist auch der Arbeitsmarkt aus seiner Winterstarre. Dieses Jahr fällt die Frühjahrsbelebung allerdings vergleichsweise flach aus.
Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken
Moody's senkt Währungsrating für Zypern

Moody's senkt Währungsrating für Zypern

Frankfurt/Main - Wegen der Gefahr eines Austritts von Zypern aus der Eurozone hat die Ratingagentur Moody's das sogenannte Währungsrating des Landes drastisch gesenkt.
Moody's senkt Währungsrating für Zypern
Fusion von American und US Airways rückt näher

Fusion von American und US Airways rückt näher

New York - American Airlines und US Airways sind ihrem Ziel einen weiteren Schritt näher gekommen, sich zur weltgrößten Fluggesellschaft zusammenzuschließen.
Fusion von American und US Airways rückt näher
Tarifvertrag zur Opel-Sanierung steht

Tarifvertrag zur Opel-Sanierung steht

Frankfurt -Der Tarifvertrag zur Opel-Sanierung steht. Nur das Werk Bochum macht nicht mit - und dürfte somit kaum noch eine Zukunft haben. Die Arbeitnehmervertreter beschuldigen sich gegenseitig.
Tarifvertrag zur Opel-Sanierung steht
EU-Budget: Loch von über elf Milliarden Euro

EU-Budget: Loch von über elf Milliarden Euro

Brüssel - Im Budget der Europäischen Union fehlen schon zu Jahresbeginn 11,2 Milliarden Euro. Für diesen Betrag legte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel einen Nachtragshaushalt vor.
EU-Budget: Loch von über elf Milliarden Euro
Jeder sechste Deutsche von Armut bedroht

Jeder sechste Deutsche von Armut bedroht

Wiesbaden - Sozialverbände schlagen Alarm: Obwohl das Armutsrisiko in Deutschland ist statistisch gesehen niedriger ist als im EU-Durchschnitt, ist jeder sechste Bürger von Armut bedroht - Tendenz steigend.
Jeder sechste Deutsche von Armut bedroht
Vorbereitungen für Öffnung der Geldhäuser

Vorbereitungen für Öffnung der Geldhäuser

Nikosia - Die Troika und Zypern haben die Vorstände der zwei großen Banken entlassen. Die Geldhäuser des Landes sollen am Donnerstag öffnen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Vorbereitungen für Öffnung der Geldhäuser
Deutsche Bank: S&P droht mit Abstufung

Deutsche Bank: S&P droht mit Abstufung

Frankfurt - Die Serie der schlechten Nachrichten für die Deutsche Bank reißt nicht ab: Nun droht die Ratingagentur Standard & Poor's mit der Herabstufung der Kreditwürdigkeit.
Deutsche Bank: S&P droht mit Abstufung
20-Millionen-Strafe gegen Nestlé verhängt

20-Millionen-Strafe gegen Nestlé verhängt

Bonn - Geheime Treffen hinter den Kulissen: Immer wieder deckt das Kartellamt verbotene Absprachen von Unternehmen auf. Sie gehen meist zulasten des Wettbewerbs und auf Kosten der Verbraucher.
20-Millionen-Strafe gegen Nestlé verhängt
Steuergelder entlasten öffentliche Kassen

Steuergelder entlasten öffentliche Kassen

Wiesbaden - Sprudelnde Steuereinnahmen auch dank des robusten Arbeitsmarktes haben Deutschlands öffentliche Kassen im vergangenen Jahr entlastet.
Steuergelder entlasten öffentliche Kassen
Sparen treibt EU-Bürger in den Selbstmord

Sparen treibt EU-Bürger in den Selbstmord

London - Sparmaßnahmen können zwar hochverschuldete EU-Länder vor der Pleite retten, doch für die Bürger sind sie ein Albtraum. Mehr Selbstmorde sind nur eine von mehreren negativen Folgen.
Sparen treibt EU-Bürger in den Selbstmord
Milliarden-Klage: Richter auf Zuckerbergs Seite

Milliarden-Klage: Richter auf Zuckerbergs Seite

Buffalo - Gegen Mark Zuckerberg läuft derzeit eine Milliarden-Klage. Doch der Facebook-Gründer muss sich kaum Sorgen machen, denn ein Richter hat sich nun auf seine Seite geschlagen.
Milliarden-Klage: Richter auf Zuckerbergs Seite
Konsumklima stagniert auf hohem Niveau

Konsumklima stagniert auf hohem Niveau

Nürnberg - Das Konsumklima in Deutschland ist gut, allerdings verbessert es sich vorerst nicht weiter. Im März hielten sich die Verbraucher mit Blick auf das eigene Einkommen und geplante Anschaffungen zurück.
Konsumklima stagniert auf hohem Niveau
Fitch droht Zypern mit baldiger Herabstufung

Fitch droht Zypern mit baldiger Herabstufung

London/Nikosia - Am Donnerstag öffnen voraussichtlich alle Banken in Zypern wieder. Dennoch sollen Unmengen von Geld abgeflossen sein. Die Ratingagentur Fitch droht Zypern mit Herabstufung.
Fitch droht Zypern mit baldiger Herabstufung
Wirtschaftsweiser kritisiert Zypernhilfe

Wirtschaftsweiser kritisiert Zypernhilfe

Berlin/Passau - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat scharfe Kritik am Rettungspaket für Zypern geübt. Er befürchtet einen Abzug des Geldes der Anleger sowie eine große Verunsicherung.
Wirtschaftsweiser kritisiert Zypernhilfe
Buffett wird Großaktionär von Goldman Sachs

Buffett wird Großaktionär von Goldman Sachs

New York - US-Starinvestor Warren Buffett steigt zu einem der größten Aktionäre des Wall-Street-Hauses Goldman Sachs auf. Er nutzt dafür einen alten Vertragspassus.
Buffett wird Großaktionär von Goldman Sachs
EU-Krise: Immer mehr suchen Arbeit bei uns

EU-Krise: Immer mehr suchen Arbeit bei uns

Brüssel - Ein EU-Bericht zeigt: Die Menschen in Europa leiden immer stärker unter den Folgen der Wirtschaftskrise. Das wirtschaftlich starke Deutschland zieht die Jobsuchenden aus anderen EU-Staaten an.
EU-Krise: Immer mehr suchen Arbeit bei uns
Online-Dienste immer wichtiger für Musikbranche

Online-Dienste immer wichtiger für Musikbranche

Berlin - Für die deutsche Musikbranche wird das Online-Geschäft immer wichtiger. Inzwischen wird ein Fünftel aller Umsätze mit Downloads und Streaming aus dem Netz erwirtschaftet.
Online-Dienste immer wichtiger für Musikbranche
Boom bei Riester-Rente vorbei

Boom bei Riester-Rente vorbei

Berlin - Die Zeit hoher Zuwachsraten bei der Riester-Rente scheint vorbei: Die Zahl der Neu-Verträge nahm nur noch geringfügig zu. Was der Grund für das Ende des Riester-Booms ist:
Boom bei Riester-Rente vorbei
So viel kostet Arbeit in Deutschland

So viel kostet Arbeit in Deutschland

Berlin - Wie viel kostet eine Stunde Arbeit in Deutschland? Eine europaweite Studie gibt Antwort auf diese Frage. Das Ergebnis zeigt auch: Die Bundesrepublik ist ein Drittel teurer als der EU-Durchschnitt.
So viel kostet Arbeit in Deutschland
Lufthansa: BER schadet deutschem Ruf

Lufthansa: BER schadet deutschem Ruf

New York - Die Lufthansa-Finanzchefin Simone Menne fürchtet wegen des BER-Debakels um den Ruf der deutschen Luftfahrtbranche und der deutschen Industrie. Deshalb stellt sie nun eine Forderung.
Lufthansa: BER schadet deutschem Ruf
Boeing absolviert Testflug mit Dreamliner

Boeing absolviert Testflug mit Dreamliner

Seattle - Mehr als zwei Monate nach dem Startverbot für seine „Dreamliner“ vom Typ 787 hat Boeing am Montag einen Testflug absolviert.
Boeing absolviert Testflug mit Dreamliner
Tarifkonflikt bei der Bahn ist beigelegt

Tarifkonflikt bei der Bahn ist beigelegt

Berlin - Die Gewerkschafter haben lange mit sich gerungen. Am Ende stimmten sie dem mit der Bahn gefundenen Tarifkompromiss zu. Die Einkommenserhöhung liegt über der Teuerungsrate.
Tarifkonflikt bei der Bahn ist beigelegt
Lufthansa: "Wir sind bereit für neue Streiks"

Lufthansa: "Wir sind bereit für neue Streiks"

New York - Die Deutsche Lufthansa zeigt sich in der laufenden Tarifauseinandersetzung unnachgiebig.
Lufthansa: "Wir sind bereit für neue Streiks"
Zypern kein Modell für andere Länder!

Zypern kein Modell für andere Länder!

Frankfurt/Main - Der Chef der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, hat ausdrücklich betont, die Bankenrettung in Zypern sei kein Modell für andere Länder.
Zypern kein Modell für andere Länder!
Zyperns Zentralbank will Kapitalverkehr begrenzen

Zyperns Zentralbank will Kapitalverkehr begrenzen

Nikosia - Die zyprische Zentralbank will übergangsweise den Kapitalverkehr begrenzen, wenn am Dienstag die Banken wieder öffnen.
Zyperns Zentralbank will Kapitalverkehr begrenzen
Studie: Fracking-Boom hat bald ein Ende

Studie: Fracking-Boom hat bald ein Ende

Berlin - Eine neue Energiestudie kommt zu dem Ergebnis, dass der derzeitige Fracking-Boom bald zu Ende seien wird. Die Folge: Steigende Öl- und Gaspreise.
Studie: Fracking-Boom hat bald ein Ende
Zypern-Rettung: Finanzmärkte atmen auf

Zypern-Rettung: Finanzmärkte atmen auf

Frankfurt - Auch die Finanzmärkte profitieren von der Rettung Zyperns: Am Montag legten sowohl der Dax als auch der Euro zu. Trotzdem birgt das Hilfspaket auch Gefahren - vor allem für Banken.
Zypern-Rettung: Finanzmärkte atmen auf
TNT Express streicht 4000 Stellen

TNT Express streicht 4000 Stellen

Amsterdam - TNT Express ist so angeschlagen, dass der Logistikkonzern 4000 Arbeitsplätze streichen will. Eigentlich sollen dadurch Kosten gespart werden, doch zunächst ist das Gegenteil der Fall.
TNT Express streicht 4000 Stellen
Deutsche-Bank-Chef verzichtet auf 2 Millionen

Deutsche-Bank-Chef verzichtet auf 2 Millionen

Berlin/Frankfurt - Anshu Jain, Co-Chef der Deutschen Bank, hat laut einem Zeitungsbericht auf einen Teil seiner Boni für das Jahr 2012 verzichtet. Es geht um zwei Millionen Euro.
Deutsche-Bank-Chef verzichtet auf 2 Millionen
Arbeitsmarkt profitiert vom Frühjahr

Arbeitsmarkt profitiert vom Frühjahr

Nürnberg - Der bayerische Arbeitsmarkt hat im März vom einsetzenden Frühjahrsaufschwung profitiert. Die Zahl der Jobsucher im Freistaat dürfte spürbar zurückgegangen sein.
Arbeitsmarkt profitiert vom Frühjahr
Gewerkschaft versichert: Streikpause an Ostern

Gewerkschaft versichert: Streikpause an Ostern

Frankfurt/Main - Die Gewerkschaft kämpft zwar weiterhin mit Warnstreiks und am Verhandlungstisch gegen den Sparkurs der Lufthansa. An Ostern legen die Mitarbeiter allerdings eine Pause ein - den Urlaubern zuliebe.
Gewerkschaft versichert: Streikpause an Ostern
Offshore-Windräder: Gefahren für Schifffahrt?

Offshore-Windräder: Gefahren für Schifffahrt?

Berlin - Im Bau befindliche Windparks auf See stellen nach Einschätzung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie eine Gefahre für den Schiffsverkehr dar. Besonders Bauverzögerungen werden kritisiert.
Offshore-Windräder: Gefahren für Schifffahrt?
Zypern: Parlament billigt Teile des Rettungsplans

Zypern: Parlament billigt Teile des Rettungsplans

Nikosia - Wichtiger Schritt in Richtung Rettung für Zypern. Das Parlament des Inselstaates im Mittelmeer billigte drei Vorhaben, um das Land vor dem Staatsbankrott zu bewahren.
Zypern: Parlament billigt Teile des Rettungsplans
Bosch steigt aus Solargeschäft aus

Bosch steigt aus Solargeschäft aus

Stuttgart - Nach einem Milliardenverlust im vergangenen Jahr steigt der Technikkonzern Bosch aus dem Solargeschäft aus. Das teilte Bosch am Freitag in Stuttgart mit.
Bosch steigt aus Solargeschäft aus
Daten-Drosselung: Bald keine Flatrate mehr?

Daten-Drosselung: Bald keine Flatrate mehr?

Berlin - Immer mehr Menschen nutzen das Internet auch zum Fernsehen. Auf sie könnte eine unangenehme Überraschung zukommen: Die Telekom denkt über ein Obergrenze für Daten-Tarife nach.
Daten-Drosselung: Bald keine Flatrate mehr?
Umfrage: Deutsche bangen um ihr Erspartes

Umfrage: Deutsche bangen um ihr Erspartes

Mainz - Die Hängepartie im Krisenland Zypern hat die Euro-Schuldenkrise wieder stärker ins Bewusstsein der Deutschen gerufen.
Umfrage: Deutsche bangen um ihr Erspartes