Ressortarchiv: Wirtschaft

Experte: Karstadt-Modernisierung wirkungslos

Experte: Karstadt-Modernisierung wirkungslos

Düsseldorf/München - Beim angeschlagenen Warenhauskonzern Karstadt ist die Modernisierung des Sortiments nach Ansicht eines Handelsexperten „in wesentlichen Punkten gescheitert“.
Experte: Karstadt-Modernisierung wirkungslos
Grube verspricht bessere Personalplanung

Grube verspricht bessere Personalplanung

München/Berlin - Bahnchef Rüdiger Grube hat eine verbesserte Personalplanung angekündigt und gleichzeitig 1,2 Milliarden Euro mehr vom Bund gefordert.
Grube verspricht bessere Personalplanung
Schufa-Chef: Deutsche nehmen mehr Kredite auf

Schufa-Chef: Deutsche nehmen mehr Kredite auf

Wiesbaden - Die Verbraucher in Deutschland nehmen mehr Kredite auf. Vor allem Menschen über 60 konsumieren immer häufiger auf Pump. Sie zahlen ihre Schulden aber auch am zuverlässigsten zurück.
Schufa-Chef: Deutsche nehmen mehr Kredite auf
Zurich untersucht Tod von Top-Manager

Zurich untersucht Tod von Top-Manager

Zürich - Der Rücktritt von Josef Ackermann beim Zurich-Konzern bringt dem Unternehmen keine Ruhe. Jetzt will der Versicherer die Selbsttötung seines Finanzchefs untersuchen.
Zurich untersucht Tod von Top-Manager
Bahn bekommt im Winter neue ICE

Bahn bekommt im Winter neue ICE

Frankfurt - Nach jahrelangen Verzögerungen kann die Deutsche Bahn einem Bericht zufolge in diesem Winter womöglich erstmals neue ICE-Züge in Betrieb nehmen.
Bahn bekommt im Winter neue ICE
In seinem Abschiedsbrief kommt Ackermann vor

In seinem Abschiedsbrief kommt Ackermann vor

Zürich - Die Tragödie nach dem Selbstmord eines Managers im Versicherungskonzern Zurich zieht weiter Kreise: Pierre Wauthier (53) sprach in seinem Abschiedsbrief von Josef Ackermann.
In seinem Abschiedsbrief kommt Ackermann vor
Krankenkassen mit Milliarden-Überschuss

Krankenkassen mit Milliarden-Überschuss

Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr einen Milliarden-Überschuss erzielt. Das bedeutet ein fettes Polster bei den Rücklagen.
Krankenkassen mit Milliarden-Überschuss
Mindestlohn in Schlachthöfen gefordert

Mindestlohn in Schlachthöfen gefordert

Berlin - Die Arbeitgeber der Ernährungsindustrie fordern einen Mindestlohn in Schlachthöfen. Derzeit bemühen sie sich um einen Tarifverbund. Anschließend sollen die Verhandlungen aufgenommen werden.
Mindestlohn in Schlachthöfen gefordert
Stiftung Warentest: Geräte-Lebensdauer verkürzt

Stiftung Warentest: Geräte-Lebensdauer verkürzt

München - Ob hohe Reparaturkosten, billige Verschleißteile oder zu viel Wärme: Es gibt einige Mittel, um die Lebensdauer von Produkten zu begrenzen. Gezielte Schwachstellen gibt es aber offenbar keine.
Stiftung Warentest: Geräte-Lebensdauer verkürzt
Chaos in Mainz: Entschädigung für Bahnkunden

Chaos in Mainz: Entschädigung für Bahnkunden

Mainz - Nach dem Stellwerkchaos von Mainz hat Bahnchef Rüdiger Grube Entschädigungen für Fahrgäste angekündigt. Eine Entschuldigung soll es auch in barem Geld geben.
Chaos in Mainz: Entschädigung für Bahnkunden
Vorwürfe gegen Ackermann: "Harte Führung"

Vorwürfe gegen Ackermann: "Harte Führung"

Zürich - Wegen des mutmaßlichen Selbstmordes eines Managers gibt der Ex-Deutsche-Bank-Chef Ackermann sein Spitzenamt bei Zurich auf. Die Witwe erhebt schwere Vorwürfe.
Vorwürfe gegen Ackermann: "Harte Führung"
Arbeitsmarkt fehlt Konjunkturschub

Arbeitsmarkt fehlt Konjunkturschub

Nürnberg - Mit der Sommerflaute steigen stets die Arbeitslosenzahlen. Wenn dann auch noch der Konjunkturschub fehlt, kann der Anstieg auch schon einmal etwas größer ausfallen - wie in diesem Jahr.
Arbeitsmarkt fehlt Konjunkturschub
Weniger Druck für Deutsche-Bank-Berater

Weniger Druck für Deutsche-Bank-Berater

Frankfurt/Main  - Die Deutsche Bank fordert im Zuge ihres „Kulturwandels“ von ihren Beratern künftig keine Ertragsmaximierung mehr.
Weniger Druck für Deutsche-Bank-Berater
Führender Android-Manager geht nach China

Führender Android-Manager geht nach China

Berlin - Bei Google geht der zweite prominente Android-Manager innerhalb weniger Monate. Der Wechsel von Hugo Barra rückt den chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi ins Rampenlicht, der bisher eher Fachleuten ein Begriff war.
Führender Android-Manager geht nach China
Mainzer Hauptbahnhof wieder im Normalbetrieb

Mainzer Hauptbahnhof wieder im Normalbetrieb

Mainz - Nachdem Reisende am Mainzer Hauptbahnhof wochenlang mit massiven Zugausfällen zu kämpfen hatten, soll der Verkehr von Freitagabend an wieder nach dem üblichen Fahrplan laufen.
Mainzer Hauptbahnhof wieder im Normalbetrieb
Rücktritt: Ackermann gibt Chef-Posten bei Zurich auf

Rücktritt: Ackermann gibt Chef-Posten bei Zurich auf

Zürich - Nach Selbstmord eines Kollegen: Der Ex-Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, tritt überraschend als Vorsitzender des Verwaltungsrates von "Zurich" zurück.
Rücktritt: Ackermann gibt Chef-Posten bei Zurich auf
Aktionstag bei Telekom gegen Entlassungen

Aktionstag bei Telekom gegen Entlassungen

Bonn - Willkür, Drohungen und Entlassungen - Telekom erhebt schwere Anschuldigungen gegen die Führungsriege von T-Mobile. Die Beschäftigten protestieren jetzt gegen die US-Mobilfunktochter.
Aktionstag bei Telekom gegen Entlassungen
50-Milliarden-Schaden durch Wirtschaftsspionage

50-Milliarden-Schaden durch Wirtschaftsspionage

Berlin - Durch Wirtschaftsspionage entsteht in Deutschland nach Schätzung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) jährlich ein Schaden von etwa 50 Milliarden Euro.
50-Milliarden-Schaden durch Wirtschaftsspionage
Mehr reguläre Jobs in Deutschland

Mehr reguläre Jobs in Deutschland

Wiesbaden - Monatelang standen sie beim Personal auf der Bremse - jetzt scheinen Unternehmen wieder mehr Mitarbeiter einzustellen. Die gute Nachricht: Es gibt mehr reguläre Jobs.
Mehr reguläre Jobs in Deutschland
Kabel Deutschland verliert Klage gegen Telekom

Kabel Deutschland verliert Klage gegen Telekom

München - Kabel Deutschland zahlt der Deutschen Telekom zu viel Geld für die Nutzung ihrer Infrastruktur, sagt das Unternehmen. Der Streit wird vermutlich noch sehr lange dauern.
Kabel Deutschland verliert Klage gegen Telekom
Kauflust: Forscher sieht Ende der Fahnenstange

Kauflust: Forscher sieht Ende der Fahnenstange

Nürnberg - Auch wenn die Konjunktur schwächelt, die deutschen Verbraucher haben sich davon bisher nicht die Konsumlaune verderben lassen. Ganz so rasant dürfte das aber wohl nicht weitergehen.
Kauflust: Forscher sieht Ende der Fahnenstange
Kartellamt ermittelt erneut gegen Bierbranche

Kartellamt ermittelt erneut gegen Bierbranche

Bonn - Mehrere Brauereien wurden beschuldigt, Preise untereinander abgesprochen zu haben. Das Bundeskartellamt bestätigt laufende Ermittlungen. Einige Brauereien wollen nun kooperieren.
Kartellamt ermittelt erneut gegen Bierbranche
Daimler gewinnt Rechtsstreit

Daimler gewinnt Rechtsstreit

Paris - Etappensieg für Daimler in Paris: Der Autobauer darf seine Kompaktmodelle in Frankreich verkaufen. Das oberste Verwaltungsgericht des Landes wies die Regierung im Kältemittel-Streit zunächst in die Schranken.
Daimler gewinnt Rechtsstreit
Schäuble: Elf Milliarden für Athen "nicht unrealistisch"

Schäuble: Elf Milliarden für Athen "nicht unrealistisch"

Athen - Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stellt sich darauf ein, dass Griechenland bis zum Jahr 2015 einen Finanzbedarf in zweistelliger Milliardenhöhe haben könnte.
Schäuble: Elf Milliarden für Athen "nicht unrealistisch"
Ifo-Index steigt zum vierten Mal in Folge

Ifo-Index steigt zum vierten Mal in Folge

München - Die deutschen Unternehmen sind weiter bester Laune. Der Ifo-Index klettert auf den höchsten Stand seit eineinhalb Jahren. Doch die Risiken sind nicht kleiner geworden.
Ifo-Index steigt zum vierten Mal in Folge
Atomkraftwerke von Eon kaum noch rentabel

Atomkraftwerke von Eon kaum noch rentabel

Düsseldorf - Die Atomkraftwerke des deutschen Energieriesen Eon arbeiten kaum noch rentabel. Die Einnahmen decken kaum noch die laufenden Kosten.
Atomkraftwerke von Eon kaum noch rentabel
Massiver Stellenabbau beim Eisenbahn-Bundesamt

Massiver Stellenabbau beim Eisenbahn-Bundesamt

Berlin - Beim Eisenbahn-Bundesamt sind nach einem Zeitungsbericht jahrelang zahlreiche Stellen abgebaut worden.
Massiver Stellenabbau beim Eisenbahn-Bundesamt
SPD: Griechenland braucht Milliarden-Hilfe

SPD: Griechenland braucht Milliarden-Hilfe

Berlin - Die Finanzlücke Griechenlands ist nach Einschätzung der SPD deutlich größer als bislang bekannt. Das Land benötige einen hohen zweistelligen Milliardenbetrag.
SPD: Griechenland braucht Milliarden-Hilfe
Erneut Top-Manager tot aufgefunden

Erneut Top-Manager tot aufgefunden

Zürich - Erneut ist in der Schweiz ein Top-Manager tot aufgefunden worden. Der Finanzchef von Zurich, Pierre Wauthier, sei am Montagmorgen an seinem Wohnort leblos entdeckt worden.
Erneut Top-Manager tot aufgefunden
Rösler erröffnet Hochseewindpark - Bilder von "BARD Offshore 1"

Rösler erröffnet Hochseewindpark - Bilder von "BARD Offshore 1"

Rösler erröffnet Hochseewindpark - Bilder von "BARD Offshore 1"
Rösler eröffnet größten Seewindpark

Rösler eröffnet größten Seewindpark

Cuxhaven/Emden - Vor Borkum hat Bundeswirtschaftsminister Rösler den größten deutschen Meereswindpark eröffnet. Trotzdem gerät die Regierung wegen Forderungen unter Druck.
Rösler eröffnet größten Seewindpark
Gericht stoppt irreführende Daimler-Werbung

Gericht stoppt irreführende Daimler-Werbung

Stuttgart - Das Landgericht Stuttgart hat die Werbung für die runderneuerte Mercedes S-Klasse gestoppt. Der Grund: Irreführung mit geschönten Werten in drei Kategorien.
Gericht stoppt irreführende Daimler-Werbung
Siemens installiert erste Nordseeplattform

Siemens installiert erste Nordseeplattform

München - Mit rund einem Jahr Verspätung hat Siemens die erste Offshore-Plattform in der Nordsee fertiggestellt. Für den Technologiekonzern ist das ein wichtiger Erfolg.
Siemens installiert erste Nordseeplattform
Deutsche fliegen weniger

Deutsche fliegen weniger

Wiesbaden - Die Deutschen verzichten immer häufiger aufs Flugzeug. Das geht aus einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes hervor. Vor allem Inlandsflüge sind betroffen.
Deutsche fliegen weniger
Griechenland: "Brauchen keinen Schuldenschnitt"

Griechenland: "Brauchen keinen Schuldenschnitt"

Athen - Der griechische Finanzminister Giannis Stournaras hat beteuert, dass das hochverschuldete Land keinen weiteren Schuldenschnitt brauchen wird. Auch ein drittes Hilfspaket sei nicht zwingend nötig.
Griechenland: "Brauchen keinen Schuldenschnitt"
Slim stimmt Verkauf von E-Plus an Telefónica zu

Slim stimmt Verkauf von E-Plus an Telefónica zu

Den Haag - Milliardär Carlos Slim hat sich hinter den Verkauf von E-Plus an Telefónica gestellt. Nachdem er grünes Licht gegeben hat, müssen nun nurmehr die Wettbewerbsbehörden zustimmen.
Slim stimmt Verkauf von E-Plus an Telefónica zu
Karstadt und Verdi reden wieder miteinander

Karstadt und Verdi reden wieder miteinander

Berlin - Im Streit um die Tarifbindung von Karstadt gehen der Warenhauskonzern und die Gewerkschaft Verdi aufeinander zu.
Karstadt und Verdi reden wieder miteinander
Verbraucherschützer warnen vor Bausparverträgen

Verbraucherschützer warnen vor Bausparverträgen

München - Die Zinsen sind derzeit so günstig wie noch nie. Trotzdem raten Verbraucherschützer vom Abschluss eines Bausparvertrages ab.
Verbraucherschützer warnen vor Bausparverträgen
Rösler und Aigner wollen "Made in Germany" retten

Rösler und Aigner wollen "Made in Germany" retten

Berlin/Brüssel - Das Gütesiegel „Made in Germany“ ist nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) in Gefahr.
Rösler und Aigner wollen "Made in Germany" retten
Viele Stromkunden zahlen zu viel

Viele Stromkunden zahlen zu viel

Düsseldorf - Der Wettbewerb auf dem Strommarkt funktioniert nach Beobachtungen von Verbraucherschützern nur mit Einschränkungen. Die Kunden haben nichts von den Ersparnissen der Anbieter.
Viele Stromkunden zahlen zu viel
Razzien bei deutschen Rüstungsfirmen

Razzien bei deutschen Rüstungsfirmen

Berlin - Wegen mutmaßlicher Schmiergeldzahlungen bei U-Boot-Geschäften mit Griechenland haben Ermittler diese Woche in Bremen und Wedel bei Hamburg zwei deutsche Rüstungsfirmen durchsucht.
Razzien bei deutschen Rüstungsfirmen
Microsoft-Chef Ballmer tritt zurück

Microsoft-Chef Ballmer tritt zurück

Redmond - Steve Ballmer war als Microsoft-Chef umstritten, hielt sich jedoch fest im Sattel. Stattdessen verließen nach und nach angebliche Kronprinzen den Konzern. Doch nun macht der CEO den Weg für den Wandel frei.
Microsoft-Chef Ballmer tritt zurück
Aktieneinbruch bei Abercrombie & Fitch

Aktieneinbruch bei Abercrombie & Fitch

München - Schlechte Neuigkeiten für Abercrombie & Fitch: Innerhalb weniger Minuten ist die Aktie des einst erfolgreichen Modeunternehmens um 19 Prozent eingebrochen.
Aktieneinbruch bei Abercrombie & Fitch
Germania die Ersten am BER

Germania die Ersten am BER

Berlin - Die Fluggesellschaft Germania soll als erste Flüge vom neuen Hauptstadtflughafen anbieten. Auch die ersten Reiseziele stehen schon fest.
Germania die Ersten am BER
Was bringt dem Bürger der Staatsüberschuss?

Was bringt dem Bürger der Staatsüberschuss?

Wiesbaden - 8,5 Milliarden Euro beträgt der Überschuss des deutschen Staates im ersten Halbjahr 2013. Nun stellt sich die Frage: Was haben die Bürger von dem Geld?
Was bringt dem Bürger der Staatsüberschuss?
Kältemittel-Streit vor Pariser Gericht

Kältemittel-Streit vor Pariser Gericht

Paris - Kältemittel-Streit um Mercedes-Modelle hat am Freitag ein mit Spannung erwartetes Verfahren vor dem obersten Verwaltungsgericht in Paris begonnen.
Kältemittel-Streit vor Pariser Gericht
Mexiko will touristische Weltmacht werden

Mexiko will touristische Weltmacht werden

Mexiko-Stadt - Nachrichten über Drogenkriminalität verderben der mexikanischen Tourismusbranche die Geschäfte. Jetzt hat der Präsident das Thema zur Chefsache erklärt.
Mexiko will touristische Weltmacht werden
Apple kauft nächstes Start-up

Apple kauft nächstes Start-up

Cupertino - Apple hat die nächste Firma zur Verbesserung seines Kartendienstes für iPhone und iPad gekauft. Embark heißt die neue Eroberung - damit reagiert Apple auf harsche Kritik.
Apple kauft nächstes Start-up
Deutscher Staat erzielt Milliarden-Überschuss

Deutscher Staat erzielt Milliarden-Überschuss

Wiesbaden - Der deutsche Staat hat im ersten Halbjahr 2013 einen Überschuss von 8,5 Milliarden Euro erzielt. Vor allem zwei Voraussetzungen haben dazu beigetragen, dass die Kassen klingelten:
Deutscher Staat erzielt Milliarden-Überschuss
Schäuble: 3. Hilfspaket würde geringer ausfallen

Schäuble: 3. Hilfspaket würde geringer ausfallen

Berlin - Finanzminister Schäuble betont angesichts der aktuellen Debatte, dass ein neues Rettungspaket für Griechenland deutlich geringer ausfallen würde als die bisherigen. Außerdem gibt er eine Garantie.
Schäuble: 3. Hilfspaket würde geringer ausfallen