Ressortarchiv: Wirtschaft

Hewlett-Packard streicht weitere 5000 Jobs

Hewlett-Packard streicht weitere 5000 Jobs

Palo Alto - Weitere 5000 Mitarbeiter von Hewlett-Packard verlieren vor dem Hintergrund eines schrumpfenden PC-Marktes ihre Jobs.
Hewlett-Packard streicht weitere 5000 Jobs
Lettland führt den Euro ein

Lettland führt den Euro ein

Riga - Zum Jahreswechsel wird das Eurogebiet größer. Lettland tauscht seine Währung Lats gegen den Euro. Vielerorts in der EU freut man sich über das politische Signal. Doch die lettische Bevölkerung ist skeptisch.
Lettland führt den Euro ein
BayernLB und Hypo Alpe Adria: Neuer Streit

BayernLB und Hypo Alpe Adria: Neuer Streit

München - Der Streit zwischen der BayernLB und ihrer ehemaligen Tochter Hypo Group Alpe Adria um die Rückzahlung von Krediten hat eine neue Dimension erreicht.
BayernLB und Hypo Alpe Adria: Neuer Streit
BDI: Für Zuwanderer attraktiver werden

BDI: Für Zuwanderer attraktiver werden

Berlin - Deutschland muss nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) für Zuwanderer attraktiver werden.
BDI: Für Zuwanderer attraktiver werden
Ökostrom-Umlage: "Ohne Reform droht Desaster"

Ökostrom-Umlage: "Ohne Reform droht Desaster"

Berlin - Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer hat die Bundesregierung zu einer grundlegenden Reform der Ökostrom-Umlage aufgerufen.
Ökostrom-Umlage: "Ohne Reform droht Desaster"
Samaras: Wir brauchen keine neuen Kredite

Samaras: Wir brauchen keine neuen Kredite

Athen - Positive Nachrichten aus Griechenland: Wie Regierungschef Antonis Samaras mittteilte werde sein Land ab 2014 keine neuen Kredite mehr aufnehmen müssen.
Samaras: Wir brauchen keine neuen Kredite
Amazon mit Rekord in Weihnachtsgeschäft

Amazon mit Rekord in Weihnachtsgeschäft

Berlin - Das Weihnachtsgeschäft hat dem Online-Händler Amazon ein Rekordmonat beschert. Besonders der 15. Dezember ragte heraus.
Amazon mit Rekord in Weihnachtsgeschäft
Außenhandel erwartet deutsches Exportplus

Außenhandel erwartet deutsches Exportplus

Berlin - Der Exportmotor der deutschen Wirtschaft wird nach Einschätzung der Außenhandelsbranche im neuen Jahr wieder kräftiger anspringen.
Außenhandel erwartet deutsches Exportplus
Neuer Hypo Alpe Adria-Chef tritt Amt an

Neuer Hypo Alpe Adria-Chef tritt Amt an

Klagenfurt - Am 1. Januar tritt der neue Chef der notverstaatlichten Krisenbank Hypo Group Alpe Adria (HGAA), Alexander Picker, sein Amt an. Er hat ein schweres Erbe.
Neuer Hypo Alpe Adria-Chef tritt Amt an
Rekord bei Beschwerden über die Bahn

Rekord bei Beschwerden über die Bahn

Berlin - Die Zahl der Beschwerden über die Bahn hat 2013 um 50 Prozent zugenommen. Das meldet die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr. Die Bahn hat dafür mehrere Ausreden.
Rekord bei Beschwerden über die Bahn
Deutsche optimistisch für 2014

Deutsche optimistisch für 2014

Berlin - Die Bundesbürger gehen mit viel Optimismus ins neue Jahr und erwarten mehrheitlich eine anhaltend gute Entwicklung am Arbeitsmarkt. Zuversichtlich ist die Mehrheit auch zur gesamtwirtschaftlichen Perspektive.
Deutsche optimistisch für 2014
Bericht: Google und Audi planen Kooperation

Bericht: Google und Audi planen Kooperation

New York - Google und Audi planen laut einem Bericht eine groß angelegte Kooperation. Der Plan soll kommende Woche auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas vorgestellt werden.
Bericht: Google und Audi planen Kooperation
Airbus und Boeing: Streit um 2,5 Zentimeter

Airbus und Boeing: Streit um 2,5 Zentimeter

Toulouse - Der ewige Kampf am Himmel geht auch 2014 weiter: Angesichts boomender Flugzeugverkäufe lassen Airbus und Boeing nichts unversucht, um dem anderen eins auszuwischen.
Airbus und Boeing: Streit um 2,5 Zentimeter
Apple-Chef bekommt jetzt 80.000 Dollar mehr

Apple-Chef bekommt jetzt 80.000 Dollar mehr

Los Angeles - Trotz eines Gewinnrückgangs im vergangenen Geschäftsjahr darf sich Apple-Chef Tim Cook über eine kleine Gehaltserhöhung freuen.
Apple-Chef bekommt jetzt 80.000 Dollar mehr
EZB-Präsident ärgert sich über Kritik aus Deutschland

EZB-Präsident ärgert sich über Kritik aus Deutschland

Hamburg  - Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat sich in ungewohnt scharfer Form über Kritik aus Deutschland am Kurs der Notenbank in der Eurokrise geäußert.
EZB-Präsident ärgert sich über Kritik aus Deutschland
Dax erstmals über 9500 Punkte

Dax erstmals über 9500 Punkte

Frankfurt - Zum Jahresende erklimmen die Börsen weltweit Höchststände. Darin spiegeln sich günstige Wirtschaftsperspektiven, vor allem aber die Notenbank-Politik des billigen Geldes, das die Finanzmärkte überschwemmt.
Dax erstmals über 9500 Punkte
Audi plant Rekordinvestitionen

Audi plant Rekordinvestitionen

Ingolstadt  - Der Autohersteller Audi  will sein Wachstum in den nächsten Jahren mit Rekordinvestitionen sichern. Milliarden-Ausgaben sind dabei geplant.
Audi plant Rekordinvestitionen
Weihnachtsfrust: Pakete kamen nicht rechtzeitig

Weihnachtsfrust: Pakete kamen nicht rechtzeitig

New York - So mancher US-Amerikaner ging zu Weihnachten leer aus. Die Paketdienste wurden der schieren Masse der online bestellten Geschenke nicht Herr.
Weihnachtsfrust: Pakete kamen nicht rechtzeitig
McDonalds-Website nannte Cheeseburger ungesund

McDonalds-Website nannte Cheeseburger ungesund

Washington - Nach wochenlanger Kritik hat die amerikanische Fast-Food-Kette McDonald's eine Internetseite mit Informationen für ihre US-Mitarbeiter abgeschaltet.
McDonalds-Website nannte Cheeseburger ungesund
Deutschland hat sich gut entwickelt

Deutschland hat sich gut entwickelt

München - Der Industriestandort Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gut entwickelt. Das berichtet der Münchner Merkur in seiner Freitagsausgabe.
Deutschland hat sich gut entwickelt
Darum werden Schuhe bald deutlich teurer

Darum werden Schuhe bald deutlich teurer

Düsseldorf - Schlechte Nachricht für alle modebewussten Schuhfreunde: Fußbekleidung soll im kommenden Jahr deutlich teurer werden. Auch viele Kettengeschäfte heben ihre Preise an.
Darum werden Schuhe bald deutlich teurer
Gibt es ab Januar weniger Firmenpleiten?

Gibt es ab Januar weniger Firmenpleiten?

Hamburg - Positive Aussichten für 2014: Die Zahl der Unternehmenspleiten soll auf einen seit fast 20 Jahren nicht mehr erreichten Tiefstand sinken.
Gibt es ab Januar weniger Firmenpleiten?
2014 mehr Arbeitsmigranten aus Osteuropa

2014 mehr Arbeitsmigranten aus Osteuropa

Saarbrücken - Weil ab 2014 auch in Bulgarien und Rumänien Freizügigkeit für Arbeitnehmer herrscht, rechnet die Bundesagentur für Arbeit mit bis zu 180.000 Arbeitsmigranten aus diesen Ländern.
2014 mehr Arbeitsmigranten aus Osteuropa
Steuern, Arzt, Einkauf: Das ändert sich 2014

Steuern, Arzt, Einkauf: Das ändert sich 2014

Berlin - Beim Arzt wird die Versichertenkarte mit Foto ein Muss, Hartz-IV-Empfänger bekommen mehr Geld. regionale Lebensmittel sind besser zu erkennen: Wichtige Änderungen ab 1. Januar.
Steuern, Arzt, Einkauf: Das ändert sich 2014
American Express büßt für Irreführung von Kunden

American Express büßt für Irreführung von Kunden

New York - American Express muss wegen irreführender Werbeversprechen und überhöhter Abrechnungen insgesamt rund 76 Millionen Dollar zahlen (55,5 Mio Euro). Grund sind kostenpflichtige Zusatzleistungen.
American Express büßt für Irreführung von Kunden
Arbeitsagentur: Überschuss statt roter Zahlen

Arbeitsagentur: Überschuss statt roter Zahlen

Nürnberg - Noch vor wenigen Wochen hatte sie mit roten Zahlen gerechnet - jetzt gelingt der Bundesagentur für Arbeit sogar ein kleiner Jahresüberschuss.
Arbeitsagentur: Überschuss statt roter Zahlen
Prognose: USA wird zum Ölförderer Nummer eins

Prognose: USA wird zum Ölförderer Nummer eins

Washington - Über Jahrzehnte waren die USA vom Öl der Scheichs abhängig. Kriege wurden darum geführt. Doch schon bald dürfte Amerika mehr Erdöl fördern als Saudi-Arabien.
Prognose: USA wird zum Ölförderer Nummer eins
Siemens baut umstrittenes US-Milliardenprojekt

Siemens baut umstrittenes US-Milliardenprojekt

New York - Siemens darf sich kurz vor Weihnachten über einen neuen Großauftrag für Windturbinen aus den USA freuen. Der Konzern soll den ersten großen Windpark vor der US-Küste bestücken.
Siemens baut umstrittenes US-Milliardenprojekt
Noch 13,1 Milliarden D-Mark im Umlauf

Noch 13,1 Milliarden D-Mark im Umlauf

Frankfurt/Main - Ob aus Nostalgiegründen oder aus Schusseligkeit: Knapp zwölf Jahre nach Einführung des Euro halten die Deutschen noch immer D-Mark-Bestände im Milliardenwert zurück.
Noch 13,1 Milliarden D-Mark im Umlauf
Bundesbank holt tonnenweise Gold zurück

Bundesbank holt tonnenweise Gold zurück

Berlin - Die Bundesbank hat in diesem Jahr fast 37 Tonnen Gold aus ihren Beständen in New York und Paris an ihren Sitz in Frankfurt am Main verlagert.
Bundesbank holt tonnenweise Gold zurück
Russland: Beschwerde gegen EU-Importsteuern

Russland: Beschwerde gegen EU-Importsteuern

Moskau - Russland hat bei der Welthandelsorganisation (WTO) Beschwerde gegen die Europäische Union wegen Importsteuern für eine Reihe russischer Unternehmen eingelegt.
Russland: Beschwerde gegen EU-Importsteuern
BA für Ausnahmen beim Mindestlohn

BA für Ausnahmen beim Mindestlohn

Berlin - Nach dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer hat sich auch die Bundesagentur für Arbeit für Ausnahmen beim Mindestlohn ausgesprochen.
BA für Ausnahmen beim Mindestlohn
Niedrige Zinsen: Bund spart 20 Milliarden

Niedrige Zinsen: Bund spart 20 Milliarden

Berlin - Das niedrige Zinsniveau bringt dem Bund einem Bericht zufolge eine Milliarden-Entlastung. In den kommenden drei Jahren müssen 20,1 Milliarden Euro weniger gezahlt werden als erwartet.
Niedrige Zinsen: Bund spart 20 Milliarden
Lesegeräte ausgefallen: Chaos in Belgien

Lesegeräte ausgefallen: Chaos in Belgien

Brüssel - Ausgerechnet einen Tag vor Weihnachten ist in Belgien landesweit die Zahlung per Bankkarte über viele Stunden ausgefallen.
Lesegeräte ausgefallen: Chaos in Belgien
Dax steigt auf Rekordhoch

Dax steigt auf Rekordhoch

Frankfurt/Main - Die Aussicht auf ein höheres Wirtschaftswachstum in den USA hat deutsche Aktien am Montag auf ein Rekordhoch getrieben.
Dax steigt auf Rekordhoch
Zwei Jahre zu spät: Neue ICE-Züge kommen

Zwei Jahre zu spät: Neue ICE-Züge kommen

München - Die neuen ICE für die Deutsche Bahn kommen - häppchenweise und mit langer Verspätung, aber immerhin. Das grüne Licht für die ersten vier neuen Züge im Inlandsverkehr ist da.
Zwei Jahre zu spät: Neue ICE-Züge kommen
Richter: Klinik-Subventionen zulässig

Richter: Klinik-Subventionen zulässig

Tübingen/Calw - Städte und Kreise dürfen ihren finanziell klammen Krankenhäusern weiter mit Zuschüssen unter die Arme greifen.
Richter: Klinik-Subventionen zulässig
Konzernchefs: Wunschzettel an die Regierung

Konzernchefs: Wunschzettel an die Regierung

Berlin - Kurz vor Weihnachten haben deutsche Konzernchefs handschriftlich Wunschzettel für die Bundesregierung verfasst.
Konzernchefs: Wunschzettel an die Regierung
60 Cent für einen Brief

60 Cent für einen Brief

Bonn  - Im zweiten Jahr in Folge erhöht die Deutsche Post ab 1. Januar ihr Briefporto. Auch Pakete und Einschreiben sollen teurer werden.
60 Cent für einen Brief
Entscheidung im Schoko-Streit aufgeschoben

Entscheidung im Schoko-Streit aufgeschoben

München  - Im Streit um einen Aromastoff in „Ritter-Sport“-Schokolade wird es erst 2014 Jahr ein Urteil geben. Die Stiftung Warentest hält dem Schokoladen-Produzent Irreführung der Verbraucher vor.
Entscheidung im Schoko-Streit aufgeschoben
Apple zurrt iPhone-Deal mit China Mobile fest

Apple zurrt iPhone-Deal mit China Mobile fest

Peking  - Rund sechs Jahre verhandelte Apple  mit dem weltgrößten Mobilfunk-Betreiber China Mobile, jetzt nimmt er schließlich das iPhone  ins Angebot.
Apple zurrt iPhone-Deal mit China Mobile fest
Einzelhandel setzt auf Last-Minute-Käufer

Einzelhandel setzt auf Last-Minute-Käufer

Berlin - In den Großstädten kamen die Kunden vor Weihnachten zahlreich in die Geschäfte, andernorts sind die Händler dagegen nicht immer zufrieden. Geschenkkäufe auf den letzten Drücker sollen die Kassen noch einmal klingeln lassen.
Einzelhandel setzt auf Last-Minute-Käufer
Neuer Job: Philipp Rösler zieht in die Schweiz

Neuer Job: Philipp Rösler zieht in die Schweiz

München - Der frühere FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat einen neuen Job gefunden. Der Ex-Bundeswirtschaftsminister arbeitet für das Weltwirtschaftsforum (Word Economic Forum/WEF) in Genf.
Neuer Job: Philipp Rösler zieht in die Schweiz
Steuerflucht:  Selbstanzeigen verdreifacht

Steuerflucht:  Selbstanzeigen verdreifacht

Berlin - Die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerdelikten hat sich laut einem Pressebericht seit vergangenem Jahr verdreifacht.
Steuerflucht:  Selbstanzeigen verdreifacht
Amazon-Streikwoche beendet

Amazon-Streikwoche beendet

Bad Hersfeld - Sechs Tage lang dauerte der Ausstand beim Versandhändler Amazon. Nach den Aktionen ist zunächst noch offen, ob auch das Umtauschgeschäft bestreikt werden soll.
Amazon-Streikwoche beendet
Renten-Rücklage: Über 31,5 Milliarden Euro

Renten-Rücklage: Über 31,5 Milliarden Euro

Berlin - Obwohl die Rücklage in der Rentenversicherung 2013 noch höher ausfällt als erwartet, werden die Beiträge im kommenden Jahr nicht gesenkt. Denn die Regierung hat bereits Pläne für das Geld.
Renten-Rücklage: Über 31,5 Milliarden Euro
Strom- und Heizkosten: Massiver Anstieg

Strom- und Heizkosten: Massiver Anstieg

Berlin - Die Preise für Strom und Gas sind seit 2006 um 23,6 Prozent gestiegen. Das belastet vor allem Haushalte mit weniger Geld - vor allem, da der Heizkostenzuschuss abgeschafft wurde.
Strom- und Heizkosten: Massiver Anstieg
Neue ICE-Züge der DB erhalten Zulassung

Neue ICE-Züge der DB erhalten Zulassung

Frankfurt - Nach langer Verzögerung steht nun einem Einsatz der ersten neuen Siemens-ICE der Deutschen Bahn offenbar nichts mehr im Wege. Trotzdem rechnen Beobachter mit Verzögerungen.
Neue ICE-Züge der DB erhalten Zulassung
Verdi setzt Streiks bei Amazon auch im neuen Jahr fort

Verdi setzt Streiks bei Amazon auch im neuen Jahr fort

Bad Hersfeld - Der Online-Versandhändler Amazon muss sich auf längere Streiks in Deutschland einstellen. Die Gewerkschaft Verdi wolle den Ausstand auch im kommenden Jahr fortsetzen.
Verdi setzt Streiks bei Amazon auch im neuen Jahr fort
Aldi will den US-Markt aufrollen

Aldi will den US-Markt aufrollen

Batavia - Der deutsche Discounter Aldi Süd bläst auf dem riesigen US-Markt zum Angriff. Binnen fünf Jahren soll die Zahl der Läden von derzeit knapp 1300 auf annähernd 2000 anwachsen.
Aldi will den US-Markt aufrollen