London - Finanzkrisen sollen nicht noch einmal große Banken ins Wanken bringen - und mit ihnen womöglich die ganze Wirtschaft. Für die sogenannten Stresstests sind nun erste Kriterien bekannt.
Luxemburg - Die Jugendarbeitslosigkeit in den südlichen Euro-Staaten ist auf einem enorm hohen Stand. Die EU steuerte mit einem Programm nun dagegen - mit Erfolg.
Wiesbaden - Über das Jahr gesehen hat der deutsche Einzelhandel ein besseres Geschäft gemacht als im Jahr 2012. Allerdings gab es ausgerechnet zu Weihnachten einen kräftigen Rückschlag.
Toulouse - Mit dem geplanten Abbau von 5.800 Stellen will die Airbus Group in den kommenden Jahren nach dpa-Informationen rund 815 Millionen Euro einsparen.
Media-Saturn: Heute bestellen, heute Ware bekommen
Ingolstadt - Europas größter Elektrofachhändler Media-Saturn startet eine neue Online-Offensive und will in Kürze seinen Kunden online bestellte Produkte auf Wunsch noch am selben Tag liefern.
Nürnberg - Trotz hoher Winterarbeitslosigkeit mit mehr als drei Millionen Arbeitslosen sieht die Bundesagentur für Arbeit (BA) bereits erste Lichtblicke auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Shell macht "nur" noch 16,4 Milliarden Dollar Gewinn
London - Der Ölkonzern Shell tritt nach einem Gewinneinbruch auf die Kostenbremse. Der neue Konzernchef Ben van Beurden kündigte am Donnerstag den Verkauf von Geschäftsanteilen und eine Drosselung der Investitionen an.
Berlin - Karstadt-Beschäftigte müssen wieder um ihre Arbeitsplätze bangen. Der Aufsichtsratschef der Warenhauskette will endlich bessere Zahlen sehen und schließt auch Filialschließungen nicht aus.
Wiesbaden - Die Deutschen trinken Jahr für Jahr immer weniger Bier. Die Statistiker haben nachgerechnet: Im letzten Jahr verkauften die Brauereien erneut weniger Gerstensaft.
Bonn - Das Bundeskartellamt hat gegen die Deutsche Bahn ein Verfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung beim Fahrkartenverkauf eingeleitet.
Berlin - Die Krankenkassen in Deutschland können einem Zeitungsbericht zufolge ab dem 1. Januar 2015 die Höhe ihres Beitragssatzes wieder selbst bestimmen.
Menlo Park - Sprudelnde Einnahmen durch Werbung auf Smartphones und Tablets halten das soziale Netzwerk Facebook auf wirtschaftlichem Erfolgskurs. Im Abschlussquartal 2013 habe sich der Gewinn verachtfacht.
Nürnberg - Nach Einschätzung von Experten ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar über die Drei-Millionen-Marke geschnellt. Das liegt auch am Winter. Doch es gebe auch mehr freie Stellen.
Mountain View - Nur zwei Jahre nach der Übernahme von Motorola Mobility verkauft Google seine angeschlagene Handy-Sparte an Lenovo. Google behält aber "die große Mehrheit" der Patente von Motorola.
Washington - Die US-Zentralbank Federal Reserve fährt ihr Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen und Hypothekenpapieren um weitere zehn Milliarden Dollar zurück.
Nürnberg - Besucher aus aller Welt strömen derzeit zur Spielwarenmesse in Nürnberg. Flächenmäßig ist sie die größte aller Zeiten. Händler sind vor allem auf der Suche nach neuen Verkaufsschlagern.
Nürnberg - Besucher aus aller Welt strömen derzeit zur Spielwarenmesse in Nürnberg. Flächenmäßig ist sie die größte der Geschichte. Händler sind vor allem auf der Suche nach neuen Verkaufsschlagern.
Sunnyvale - Seit dem Amtsantritt von Yahoo-Chefin Marissa Mayer sind die Nutzerzahlen gestiegen. Doch das Unternehmen konnte dies bislang nicht in höhere Werbeeinnahmen ummünzen.
Berlin - Der Bafög-Bericht der Bundesregierung wirft Fragen auf: Zwar ist für 2014 eine Verbesserung des Studienkredits geplant. Von einer Erhöhung ist jedoch nicht konkret die Rede.
Neckarsulm/Berlin - Coca-Cola kehrt in die Lidl-Regale zurück. Der Discounter kündigte am Mittwoch an, ab Anfang März werde die klassische Cola wieder in allen Filialen erhältlich sein.
Berlin - Wer zwischen Mittwoch und Freitag eine Flugreise plant, sollte aufpassen: In insgesamt zehn europäischen Ländern wollen Fluglotsen streiken. Lufthansa hat bereits erste Flüge gestrichen.
Karlsruhe - Die Schufa muss Bürgern keine Auskunft über die Berechnung ihrer Kreditwürdigkeit geben. Das hat nun der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil entschieden.
Würzburg - Angekündigt war es schon, jetzt steht der Beschluss: Die Bischöfe unterstützen ihr schwer angeschlagenes Verlagsunternehmen Weltbild. Ein Millionenbetrag soll helfen, damit das Geschäft weitergehen kann.
Hofheim-Wallau/Helsingborg - Die Erfolgsgeschichte von Billy & Co. geht weiter: Der Möbelhändler Ikea hat den weltweiten Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr erneut gesteigert.
Frankfurt/Main - Bei der Chefsuche der Lufthansa machen neue Namen die Runde. Der frühere Telekom-Chef René Obermann soll jetzt Favorit sein, bei der Airline das Ruder zu übernehmen.
New York - Der US-Milliardär Tom Perkins hat mit einem Nazi-Vergleich für Empörung gesorgt. Protest, der sich zunehmend gegen Reiche richtet, verglich Perkins mit der Judenverfolgung.
Cupertino - Gut ist an der Börse oft nicht gut genug. Obwohl Apple mehr iPhones und iPads verkauft hat denn je, fällt die Aktie. Die Erwartungen lagen noch höher.
Toulouse - Die Verhandlungen über den geplanten Abbau von rund 5800 Stellen im Airbus-Konzern (früher: EADS) werden konkreter. Bayern trifft es besonders hart.
München - Frühere Top-Manager der BayernLB haben zum Auftakt des Prozesses um das Milliardendebakel mit der österreichischen Bank Hypo Alpe Adria ihre Unschuld beteuert.
Berlin - Kindererziehung, Weiterbildung oder ein Pflegefall in der Familie: Viele Arbeitnehmer würden gerne vorübergehend weniger arbeiten. Bislang geht das nur einvernehmlich, doch die IG Metall denkt über tarifvertragliche Regelungen zum Thema nach.
Würzburg - Mitarbeiter der existenzbedrohten Verlagsgruppe Weltbild haben bei einem Bischofstreffen in Würzburg für die Unterstützung der Kirche demonstriert.
München - Die deutschen Unternehmen sind mit Zuversicht ins neue Jahr gestartet. Die Entwicklung wird positiv gesehen, dser wichtige ifo-Gechäftsklimaindex stieg deutlich.
München - Hat die Bankfiliale bald ausgedient? Angeblich will die HypoVereinsbank ihr Privatkundengeschäft radikal umbauen. Damit würden Filialen geschlossen werden.
Berlin - Je früher eingereicht, desto eher kommt das Geld vom Finanzamt zurück: Steuerzahler können bereits alle Unterlagen für ihre Steuererklärung zusammensuchen.
Berlin - Große Onlinehändler in Deutschland wollen auch künftig von ihren Kunden kein Geld für Retouren verlangen, obwohl eine neue EU-Richtlinie das ab Juni ermöglichen würde.
München - Der ADAC-Präsident Peter Meyer denkt nicht an einen Rücktritt und will trotz der Affären um den Autopreis und dem Rettungshubschrauber-Skandal Verantwortung übernehmen.
Berlin - Die Lieblingsmarke der Deutschen kommt aus Deutschland. Mit Nivea setzte sich ein heimischer Hersteller gegen internationale Konkurrenz durch.
Nürnberg - In Nürnberg trifft sich nächste Woche die weltweite Spielzeugbranche. Die Hersteller hoffen auf gute Umsätze - und die Händler müssen in dem überwältigenden Angebot die künftigen Topseller finden. Denn von zugkräftigen Neuheiten hängt die Hälfte ihres Jahresgeschäfts ab.
Paris/Frankfurt - Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit von Frankreich bestätigt. Die Bonitätsnote der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone bleibe bei „Aa1“, teilte Moody's am Freitag mit.
Hamburg - Noch ist nicht klar, ob beim Windkraft-Finanzierer Prokon ein Insolvenzverfahren eröffnet wird. Doch für die Windparks gibt es schon einen ersten Kaufinteressenten.
Augsburg/München - Wegen der Insolvenz der Weltbild-Gruppe geriet die katholische Kirche massiv unter Druck. Nun will sie insgesamt 35 Millionen Euro geben, um mehr als 5000 Arbeitsplätze bei dem Verlagskonzern zu retten.