Ressortarchiv: Wirtschaft

Umfrage: Verbraucher halten sich bei Ökostrom zurück

Umfrage: Verbraucher halten sich bei Ökostrom zurück

Essen - Das gute Gewissen beim Stromvertrag war vielen Deutschen nach dem Schock von Fukushima einen Aufschlag auf den Preis wert. Doch inzwischen erlahmt der Wechselwille zu Ökostrom.
Umfrage: Verbraucher halten sich bei Ökostrom zurück
Verbraucherschützer: Intransparenz und Willkür beim Dispo

Verbraucherschützer: Intransparenz und Willkür beim Dispo

Wer sein Konto überzieht, braucht genaue Informationen, was ihn das kostet. Doch auf den Internetseiten der Kreditinstitute werden Bankkunden nicht immer fündig. Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz - und drohen notfalls mit rechtlichen Schritten.
Verbraucherschützer: Intransparenz und Willkür beim Dispo
Deutsche sehen Autopilot im Pkw nach wie vor mit Skepsis

Deutsche sehen Autopilot im Pkw nach wie vor mit Skepsis

Erst kürzlich wurde der erste tödliche Unfall eines Tesla-Fahrers bekannt, der sich auf einen Autopiloten verließ. Das dürfte wenig helfen, das ohnehin große Unbehagen der Deutschen gegenüber den digitalen Helfern zu verkleinern.
Deutsche sehen Autopilot im Pkw nach wie vor mit Skepsis
Supermärkte und Kioske verderben Wirten das Geschäft

Supermärkte und Kioske verderben Wirten das Geschäft

Berlin - Warum ins Restaurant gehen, wenn ich einen Salat auch in den Park mitnehmen kann? Wirte ärgern sich über Produkte aus dem Kühlregal. Auch das billigere Bier aus dem Kiosk ärgert Club- und Kneipenbesitzer.
Supermärkte und Kioske verderben Wirten das Geschäft
Schärfere Regeln für Immokredite könnte Vergabe bremsen

Schärfere Regeln für Immokredite könnte Vergabe bremsen

Frankfurt/Main (dpa) - Verbraucherschützer befürchten, dass Banken und Sparkassen wegen verschärfter Bestimmungen für Immobilienkredite bei der Vergabe von Darlehen an Hausbauer auf die Bremse treten könnten.
Schärfere Regeln für Immokredite könnte Vergabe bremsen
Lindner: Intervention gegen Defizit-Strafe schadet Stabipakt

Lindner: Intervention gegen Defizit-Strafe schadet Stabipakt

Spanien und Portugal gehen trotz zu hohen Defizits straffrei aus. Finanzminister Schäuble soll ihnen geholfen haben - um Pluspunkte für die umstrittene deutsche Flüchtlingspolitik zu machen, meint die FDP.
Lindner: Intervention gegen Defizit-Strafe schadet Stabipakt
Tesla will Batteriefabriken in Europa und China bauen

Tesla will Batteriefabriken in Europa und China bauen

Reno - Die globalen Träume von Tesla-Chef Elon Musk werden immer größer. Die erste riesige Batteriefabrik von Tesla ist nach zwei Jahren gerade einmal zu einem Siebtel fertig. Doch der Milliardär spricht schon von mindestens einer «Gigafactory» auf jedem Kontinent.
Tesla will Batteriefabriken in Europa und China bauen
Umfrage: Verbraucher halten sich bei Ökostrom zurück

Umfrage: Verbraucher halten sich bei Ökostrom zurück

Das gute Gewissen beim Stromvertrag war vielen Deutschen nach dem Schock von Fukushima einen Aufschlag auf den Preis wert. Doch inzwischen erlahmt der Wechselwille. Der Anteil der Ökostromtarife geht laut einer Umfrage zurück.
Umfrage: Verbraucher halten sich bei Ökostrom zurück
Europas Großbanken bewähren sich in Stresstest

Europas Großbanken bewähren sich in Stresstest

London/Frankfurt/Main - Zeugnistag für Europas Banken, und die Nervosität an den Märkten war groß: Können die wichtigsten Institute einen neuen Schock überstehen? Die Ergebnisse des diesjährigen Stresstests könnten nun für etwas Beruhigung sorgen.
Europas Großbanken bewähren sich in Stresstest
Kaiser's-Übernahme: Erster Tarifabschluss bei Edeka

Kaiser's-Übernahme: Erster Tarifabschluss bei Edeka

Der umstrittene Verkauf von Kaiser‘s Tengelmann an Edeka stockt. Die Tarifpartner aber schaffen erste Fakten. Unterdessen gibt es neue Vorwürfe gegen Wirtschaftsminister Gabriel.
Kaiser's-Übernahme: Erster Tarifabschluss bei Edeka
VW hadert weiter mit US-Klagen: 500 neue Mitarbeiter nötig

VW hadert weiter mit US-Klagen: 500 neue Mitarbeiter nötig

Wer dachte, VW habe den Abgas-Skandal mit dem Milliardenkompromiss in den USA hinter sich gebracht, liegt falsch. Einige Bundesstaaten gehen weiter gegen den Konzern vor. VW plant indessen eine Personaloffensive, um die Folgen des Vergleichs zu bewältigen.
VW hadert weiter mit US-Klagen: 500 neue Mitarbeiter nötig
EU verhängt bis 2021 Strafzölle auf chinesischen Baustahl

EU verhängt bis 2021 Strafzölle auf chinesischen Baustahl

Brüssel (dpa) - Zur Abwehr von Billigimporten aus China hat die EU neue Strafzölle verhängt. Auf chinesischen Baustahl mit hoher Ermüdungsbeständigkeit werden ab sofort Antidumping-Aufschläge in Höhe von mindestens 18,4 Prozent fällig, wie die EU-Kommission mitteilte.
EU verhängt bis 2021 Strafzölle auf chinesischen Baustahl
Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende

Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende

Urlaubszeit in Frankreich - ausgerechnet jetzt streiken bei Air France die Flugbegleiter. Ein Streik, den das Management in scharfen Worten verurteilt.
Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende
MAN macht wieder Gewinn

MAN macht wieder Gewinn

München - Der 2015 in die roten Zahlen gerutschte Nutzfahrzeug- und Maschinenbauhersteller MAN macht wieder Gewinn. Jedoch bedeutet das nicht, dass MAN alle Schwierigkeiten überwunden hat.
MAN macht wieder Gewinn
Sechs weitere Firmen aus Unister-Gruppe insolvent

Sechs weitere Firmen aus Unister-Gruppe insolvent

Leipzig - Sechs weitere Unternehmen aus der Unister-Gruppe haben Insolvenz beantragt. Damit sind rund 1000 Mitarbeiter des Leipziger Internet-Reiseanbieters von der laufenden Insolvenz betroffen.
Sechs weitere Firmen aus Unister-Gruppe insolvent
Mercedes baut neues Werk in Ungarn

Mercedes baut neues Werk in Ungarn

Kecskemet - Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz plant ein zweites Werk im ungarischen Kecskemet. 2500 Arbeitsplätze sollen dort entstehen, günstig ist das Unterfangen freilich nicht.
Mercedes baut neues Werk in Ungarn
MAN macht wieder Gewinn

MAN macht wieder Gewinn

München (dpa) - Der 2015 in die roten Zahlen gerutschte Nutzfahrzeug- und Maschinenbauhersteller MAN macht wieder Gewinn. Im ersten Halbjahr blieben unter dem Strich 16 Millionen Euro, nach einem Verlust von 46 Millionen im Vorjahreszeitraum.
MAN macht wieder Gewinn
Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende Passagiere

Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende Passagiere

Paris - Mitten in der Urlaubszeit sind weiter Zehntausende Air-France-Passagiere von Flugausfällen wegen Streiks der Flugbegleiter betroffen. Auch Flüge aus Deutschland sind davon betroffen.
Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende Passagiere
Audi kämpft mit sinkendem Gewinn

Audi kämpft mit sinkendem Gewinn

Ingolstadt - Der Autohersteller Audi kämpft mit sinkenden Gewinnen - trotz weiter steigender Verkaufszahlen. Ursache waren unter anderem die Abgasaffäre des VW-Konzerns und eine große Airbag-Rückrufaktion.
Audi kämpft mit sinkendem Gewinn
Japans Zentralbank lockert Geldpolitik nur moderat

Japans Zentralbank lockert Geldpolitik nur moderat

Japans Notenbank macht die Geldschleusen weiter auf. Doch der von den Märkten erwartete drastische Schritt bleibt aus.
Japans Zentralbank lockert Geldpolitik nur moderat
Arbeitslosigkeit im Euroraum verharrt auf Fünf-Jahres-Tief

Arbeitslosigkeit im Euroraum verharrt auf Fünf-Jahres-Tief

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Europa hellt sich auf. In den allermeisten EU-Ländern ist die Arbeitslosenquote im vergangenen Jahr gesunken. Schlusslichter bleiben allerdings Griechenland und Spanien.
Arbeitslosigkeit im Euroraum verharrt auf Fünf-Jahres-Tief
Sony mit Gewinneinbruch im Quartal

Sony mit Gewinneinbruch im Quartal

Sonys Geschäft mit Unterhaltungselektronik wirft nach jahrelanger Sanierung wieder schwarze Zahlen ab. Doch die Schwäche im Smartphone-Markt macht dem japanischen Konzern weiter zu schaffen. Und auch die Kamera-Sensoren waren zuletzt keine Stütze mehr.
Sony mit Gewinneinbruch im Quartal
HeidelbergCement mit Gewinnsprung

HeidelbergCement mit Gewinnsprung

Heidelberg (dpa) - Dank sinkender Kosten für Brenn- und Treibstoffe und Preiserhöhungen hat der Baustoffkonzern HeidelbergCement seinen Gewinn im zweiten Quartal deutlich gesteigert.
HeidelbergCement mit Gewinnsprung
Beck's-Brauer AB Inbev: Gewinn bricht ein

Beck's-Brauer AB Inbev: Gewinn bricht ein

Leuven (dpa) - Der weltgrößte Bierbrauer AB Inbev ringt weiter mit der schwierigen Lage in Argentinien und Brasilien. Zudem drückt der starke Dollar auf das Ergebnis.
Beck's-Brauer AB Inbev: Gewinn bricht ein
Microsoft streicht weitere Jobs nach Smartphone-Einschnitten

Microsoft streicht weitere Jobs nach Smartphone-Einschnitten

Redmond (dpa) - Microsofts weitgehender Ausstieg aus dem Smartphone-Geschäft kostet weitere 2850 Jobs.
Microsoft streicht weitere Jobs nach Smartphone-Einschnitten
Facebook droht Steuer-Ärger

Facebook droht Steuer-Ärger

Menlo Park - Wegen seiner umstrittenen Steuerpraktiken droht Facebook in den USA womöglich eine milliardenschwere Steuernachzahlung. Der Internet-Riese will nun gerichtlich gegen die Vorwürfe vorgehen.
Facebook droht Steuer-Ärger
Amazon meldet Rekord-Gewinn

Amazon meldet Rekord-Gewinn

Schwarze Zahlen waren bei Amazon lange eine Seltenheit, plötzlich schafft der Online-Handelsriese einen Rekord-Quartalsgewinn nach dem anderen. Vor allem das Cloud-Geschäft wächst weiter auf Hochtouren. Konzern-Chef Jeff Bezos profitiert auch persönlich vom Erfolg.
Amazon meldet Rekord-Gewinn
Österreicher übernehmen Nachtzüge in Deutschland

Österreicher übernehmen Nachtzüge in Deutschland

Bis vor kurzem schien klar: Der Nachtzugverkehr in Deutschland mit Liege- und Schlafwagen steht vor dem Aus. Nun geht es doch weiter. Aber nicht mit der Deutschen Bahn.
Österreicher übernehmen Nachtzüge in Deutschland
In Zukunft fahren keine DB-Nachtzüge mehr durch Deutschland

In Zukunft fahren keine DB-Nachtzüge mehr durch Deutschland

Berlin - Bahnfahrer werden auch künftig Nachtzüge mit Schlaf- und Liegewagen in Deutschland nutzen können. Allerdings nicht mehr von der Deutschen Bahn.
In Zukunft fahren keine DB-Nachtzüge mehr durch Deutschland
Amazon meldet weiteren Rekord-Quartalsgewinn

Amazon meldet weiteren Rekord-Quartalsgewinn

Seattle (dpa) - Amazon hat dank boomender Geschäfte mit Cloud-Diensten im zweiten Quartal einen weiteren Rekordgewinn verbucht. Der Überschuss kletterte im Jahresvergleich von 92 auf 857 Millionen Dollar (derzeit etwa 774 Mio Euro), wie der weltgrößte Online-Händler nach US-Börsenschluss mitteilte.
Amazon meldet weiteren Rekord-Quartalsgewinn
Google treibt Geschäft von Konzernmutter Alphabet an

Google treibt Geschäft von Konzernmutter Alphabet an

Mountain View - Online-Werbung füllt weiterhin die Kassen bei Google und der Konzernmutter Alphabet. Das andere Geschäft bringt bisher kaum Umsätze, dafür aber Verluste.
Google treibt Geschäft von Konzernmutter Alphabet an
Terrorangst macht Reisebranche zu schaffen

Terrorangst macht Reisebranche zu schaffen

Fluggesellschaften und Reiseveranstalter kappen ihre Prognosen. Terrorangst drückt auf die Nachfrage - nicht nur in Deutschland.
Terrorangst macht Reisebranche zu schaffen
Diese deutschen Produkte sind nicht mehr in deutscher Hand

Diese deutschen Produkte sind nicht mehr in deutscher Hand

Stuttgart. Wenn ausländische Investoren eine deutsche Firma aufkaufen, sorgt das immer wieder für Unruhe. Sind da Arbeitsplätze in Gefahr, geht deutsches Wissen verloren? Ein Blick auf den Handel zeigt hingegen, dass solche Übernahmen seit langem Normalität sind. Ein Überblick in Bildern. (dpa)
Diese deutschen Produkte sind nicht mehr in deutscher Hand
Tod der Unister-Chefs durch DNA-Abgleich bestätigt

Tod der Unister-Chefs durch DNA-Abgleich bestätigt

Nova Gorica/Dresden - Der DNA-Abgleich hat nun den Tod der Unister-Chefs bestätigt. Kurz vor dem Abflug sind die beiden einem Betrug zum Opfer gefallen. Unklar ist noch, ob es sich um einen Unfall handelt.
Tod der Unister-Chefs durch DNA-Abgleich bestätigt
Tod der Unister-Chefs durch DNA-Abgleich bestätigt

Tod der Unister-Chefs durch DNA-Abgleich bestätigt

Der DNA-Abgleich der slowenischen Behörden hat nun den Tod der Unister-Chefs bestätigt. Die Frage bleibt, was geschah vor dem Flugzeugabsturz? Und wie geht es mit dem Unternehmen weiter?
Tod der Unister-Chefs durch DNA-Abgleich bestätigt
VW mit weniger Gewinn trotz mehr Verkäufen

VW mit weniger Gewinn trotz mehr Verkäufen

Abgas-Affäre und kein Ende: Der Skandal um millionenfach manipulierte Diesel hat den VW-Konzern weiterhin fest im Griff. Zwar rechnen die Wolfsburger für 2016 mit mehr Verkäufen. Doch auf der Gewinnseite hält sich die Krise hartnäckig - und das dürfte länger so bleiben.
VW mit weniger Gewinn trotz mehr Verkäufen
Niedrigste Juli-Arbeitslosigkeit seit 25 Jahren

Niedrigste Juli-Arbeitslosigkeit seit 25 Jahren

Das Brexit-Votum und weltwirtschaftliche Risiken mögen viele Firmenchefs verunsichern - auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist davon bisher kaum etwas zu spüren. Lediglich die beginnende Sommerflaute sorgt für leicht steigende Arbeitslosenzahlen.
Niedrigste Juli-Arbeitslosigkeit seit 25 Jahren
Nach Terror und Putschversuch: Touristen meiden die Türkei

Nach Terror und Putschversuch: Touristen meiden die Türkei

Ankara - Anschläge auf Urlauber, Terrorwarnungen, Putsch: Touristen meiden angesichts dieser Meldungen die Türkei. Die Zahl der Urlauber ist erneut eingebrochen.
Nach Terror und Putschversuch: Touristen meiden die Türkei
Inflation steigt leicht: 0,4 Prozent im Juli

Inflation steigt leicht: 0,4 Prozent im Juli

Die Inflation in Deutschland kommt nur langsam in Schwung. Verbraucher profitieren beim Tanken und Heizen weiter von niedrigen Ölpreisen.
Inflation steigt leicht: 0,4 Prozent im Juli
Renault kürzt Gehalt seines Chefs

Renault kürzt Gehalt seines Chefs

Paris (dpa) - Der Autobauer Renault hat im Streit mit der französischen Regierung über das Gehalt seines Chefs Carlos Ghosn Zugeständnisse gemacht. Der variable Vergütungsanteil werde für dieses Jahr um 20 Prozent verringert, erklärte Renault.
Renault kürzt Gehalt seines Chefs
Smartphone-Marktführer Samsung mit Gewinnanstieg

Smartphone-Marktführer Samsung mit Gewinnanstieg

Während Apple zurückgehende Verkäufe seines iPhone vermeldete, spricht der Konkurrent Samsung von einem guten Geschäft mit seinen Smartphone-Premium-Modellen. Die Südkoreaner rechnen auch für die zweite Hälfte 2016 mit einer starken Nachfrage.
Smartphone-Marktführer Samsung mit Gewinnanstieg
Mehr Aufträge für Deutschlands Maschinenbauer

Mehr Aufträge für Deutschlands Maschinenbauer

Frankfurt/Main (dpa) - Gestiegene Nachfrage aus dem In- und Ausland hat die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer im Juni gefüllt. Bei der deutschen Schlüsselindustrie gingen 6 Prozent mehr Bestellungen ein als im Vorjahresmonat, wie der Branchenverband VDMA in Frankfurt mitteilte.
Mehr Aufträge für Deutschlands Maschinenbauer
Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli leicht an

Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli leicht an

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli um 47 000 auf 2,661 Millionen gestiegen. Im Jahresvergleich ist die Anzahl aber deutlich gesunken.
Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli leicht an
Britische Bank Lloyds streicht weitere 3000 Stellen

Britische Bank Lloyds streicht weitere 3000 Stellen

London (dpa) - Die britische Bank Lloyds verschärft ihren Sparkurs und will bis Ende 2017 weitere 3000 Stellen streichen. Ende Juni hatte die nach wie vor teilverstaatlichte Bank rund 74 000 Mitarbeiter.
Britische Bank Lloyds streicht weitere 3000 Stellen
Facebook verdreifacht Gewinn dank boomender Werbeeinnahmen

Facebook verdreifacht Gewinn dank boomender Werbeeinnahmen

Die Erwartungen waren hoch, doch Facebook konnte sie übertreffen: Gewinn und Umsatz des weltgrößten Online-Netzwerks legten im zweiten Quartal dank florierender Werbung auf Smartphones überraschend kräftig zu. Die Aktie erreichte nachbörslich ein neues Allzeithoch.
Facebook verdreifacht Gewinn dank boomender Werbeeinnahmen
Apple: Eine Milliarde iPhones verkauft

Apple: Eine Milliarde iPhones verkauft

Cupertino (dpa) - Apple hat rund neun Jahre nach dem Start der ersten iPhone-Generation eine Milliarde Handys verkauft. Konzernchef Tim Cook gab das Erreichen der Marke am Mittwoch bekannt.
Apple: Eine Milliarde iPhones verkauft
Bierdurst im Ausland und Fußball-EM helfen deutschen Brauern

Bierdurst im Ausland und Fußball-EM helfen deutschen Brauern

Wiesbaden (dpa) - Der Bierdurst im Ausland, die Fußball-EM und der Mai mit vielen langen Wochenenden haben den deutschen Brauern im ersten Halbjahr Zuwächse beschert. Der Bierabsatz stieg um 1,9 Prozent im Vorjahresvergleich auf 47,8 Millionen Hektoliter, wie das Statistische Bundesamt berichtete.
Bierdurst im Ausland und Fußball-EM helfen deutschen Brauern
Ikea weitet Schokoladen-Rückruf aus

Ikea weitet Schokoladen-Rückruf aus

Hofheim-Wallau - Die Möbelhauskette Ikea hat sechs weitere Schokoladensorten zurückgerufen, weil der Mandel- und Haselnussgehalt auf den Packungen nicht ausreichend angegeben ist.
Ikea weitet Schokoladen-Rückruf aus
Volkswagen beim Halbjahresabsatz vor Toyota

Volkswagen beim Halbjahresabsatz vor Toyota

Tokio (dpa) - Volkswagen hat Rivalen Toyota beim Absatz im ersten Halbjahr auf den zweiten Platz verwiesen. Der japanische Branchenprimus, zu dem auch der Kleinwagenbauer Daihatsu Motor und der Nutzwagenhersteller Hino Motors gehören, verkaufte zwischen Januar und Juni global 4,99 Millionen Autos.
Volkswagen beim Halbjahresabsatz vor Toyota
Sky Deutschland erwirtschaftet erstmals Gewinn

Sky Deutschland erwirtschaftet erstmals Gewinn

München - Der Pay-TV-Sender Sky Deutschland hat erstmals einen Jahresgewinn vor Zinsen und Steuern erwirtschaftet.
Sky Deutschland erwirtschaftet erstmals Gewinn