Ressortarchiv: Wirtschaft

Edeka übernimmt zum Jahreswechsel Kaiser's Tengelmann

Edeka übernimmt zum Jahreswechsel Kaiser's Tengelmann

Mülheim an der Ruhr - Mit dem Jahreswechsel endet die Geschichte von Kaiser's Tengelmann als selbstständige Supermarktkette. Die verbliebenen rund 400 Filialen des traditionsreichen Handelshauses samt Konzernzentrale, Fleischwerken und Logistik wird zum 1. Januar von Edeka übernommen.
Edeka übernimmt zum Jahreswechsel Kaiser's Tengelmann
Eon-Chef kündigt Stellenabbau an - vor allem in Essen

Eon-Chef kündigt Stellenabbau an - vor allem in Essen

Düsseldorf (dpa) - Der Energiekonzern Eon will zahlreiche Arbeitsplätze in der Verwaltung abbauen. «Eon wird dezentraler. Das heißt, dass vor allem in der zentralen Verwaltung Stellen wegfallen», sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der «Rheinischen Post».
Eon-Chef kündigt Stellenabbau an - vor allem in Essen
Kostenloses WLAN künftig für alle ICE-Fahrgäste

Kostenloses WLAN künftig für alle ICE-Fahrgäste

Berlin - Zehntausende Fahrgäste machen am Sonntag bei der Fahrt im ICE die Probe aufs Exempel: Funktioniert das neue WLAN im Zug wirklich? Das Angebot gilt nun auch für die zweite Klasse.
Kostenloses WLAN künftig für alle ICE-Fahrgäste
VW wirbt für Rückruf - trotz fehlender Genehmigungen

VW wirbt für Rückruf - trotz fehlender Genehmigungen

Wolfsburg - VW wirbt bundesweit damit, dass jetzt alle manipulierten Dieselautos in Deutschland umgerüstet werden können - doch die Behörden haben dafür noch gar nicht alle Freigaben erteilt.
VW wirbt für Rückruf - trotz fehlender Genehmigungen
Rap-Ikonen: Millionen-Klage gegen Amazon und Walmart

Rap-Ikonen: Millionen-Klage gegen Amazon und Walmart

New York - Run DMC (“It‘s tricky“, Walk this way“) gelten als Urväter des Rap und Wegbereiter der Hip-Hop-Kultur. Sie gehen jetzt gegen zwei absolute Shopping-Riesen vor. Für die könnte es teuer werden.
Rap-Ikonen: Millionen-Klage gegen Amazon und Walmart

Italienische Krisenbank: Rettung teuer - aber auch nachhaltig?

Brüssel/Rom - Monte dei Paschi, die älteste Bank der Welt sitzt auf einem Haufen fauler Kredite. Retten kann sie nur noch der italienische Staat. Die EU genehmigt aber vorerst nur vorübergehend Hilfe.
Italienische Krisenbank: Rettung teuer - aber auch nachhaltig?
Italien darf Krisenbank helfen

Italien darf Krisenbank helfen

Die älteste Bank der Welt sitzt auf einem Haufen fauler Kredite. Retten kann sie nur noch der italienische Staat. Die EU genehmigt aber vorerst nur vorübergehend Hilfe.
Italien darf Krisenbank helfen
Erfinder des Überraschungseis gestorben

Erfinder des Überraschungseis gestorben

Frankfurt/Alba (dpa) - Der «Vater» des Überraschungseis, William Salice, ist tot. Er sei am Donnerstagabend in Italien gestorben, bestätigte ein Sprecher des Süßwarenkonzerns Ferrero am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Salice wurde 83 Jahre alt.
Erfinder des Überraschungseis gestorben
Ramelow und Platzeck erneut Tarifschlichter bei der Bahn

Ramelow und Platzeck erneut Tarifschlichter bei der Bahn

Bahn und Lokführergewerkschaft haben es wieder nicht in der regulären Tarifrunde geschafft. Deshalb beginnt nun die Schlichtung. Als Schlichter sollen wieder zwei ran, die vor anderthalb Jahren Erfolg hatten.
Ramelow und Platzeck erneut Tarifschlichter bei der Bahn
Kai Diekmann verlässt Medienhaus Axel Springer

Kai Diekmann verlässt Medienhaus Axel Springer

Berlin (dpa) - Der Herausgeber der «Bild»-Gruppe, Kai Diekmann (52), verlässt das Medienhaus Axel Springer. Er wird mit Wirkung zum 31. Januar 2017 seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch beenden und aus dem Verlag ausscheiden, wie Springer in Berlin mitteilte.
Kai Diekmann verlässt Medienhaus Axel Springer
Seltsames Duschgel: Rossmann hat lange gebraucht, um Einhorn-Trend zu erkennen

Seltsames Duschgel: Rossmann hat lange gebraucht, um Einhorn-Trend zu erkennen

München - Für Einhorn-Fans war 2016 ein wichtiges Jahr. Große Marken haben dem Einhorn Sondereditionen gewidmet. Der Drogeriemarkt Rossmann ignorierte den Trend - bis jetzt. Euphorische Kunden verzeihen das.
Seltsames Duschgel: Rossmann hat lange gebraucht, um Einhorn-Trend zu erkennen
Billigflieger sorgen auch 2017 für mehr Passagiere

Billigflieger sorgen auch 2017 für mehr Passagiere

Die Deutschen werden im kommenden Jahr häufiger das Flugzeug nutzen als bislang, davon geht der Flughafenverband ADV aus. Doch er hat unter den Fluganbietern eine Verlierergruppe ausgemacht.
Billigflieger sorgen auch 2017 für mehr Passagiere
Commerzbank nach gutem Jahr weiter auf Kundenfang

Commerzbank nach gutem Jahr weiter auf Kundenfang

Das Ziel ist ehrgeizig: Zwei Millionen zusätzliche Privatkunden im hart umkämpften deutschen Bankenmarkt. Die Commerzbank zeigt sich zuversichtlich - auch dank neuer Angebote.
Commerzbank nach gutem Jahr weiter auf Kundenfang
Umweltstiftung sieht Landwirtschaft vor Systemänderung

Umweltstiftung sieht Landwirtschaft vor Systemänderung

Bio oder konventionelle Landwirtschaft - viele Menschen sehen zwischen beiden Alternativen eine klare Trennung. Aber wenn die Landwirtschaft eine Zukunft haben soll, müssen sich beide Systeme aufeinander zubewegen, meint man bei der Bundesstiftung Umwelt.
Umweltstiftung sieht Landwirtschaft vor Systemänderung
Ärger über Luft in Lebensmittel-Packungen: Das soll jetzt passieren

Ärger über Luft in Lebensmittel-Packungen: Das soll jetzt passieren

Berlin - Bei Lebensmitteln gibt es viele Mogelpackungen: Sie sind zu einem guten Teil leer, und die Verbraucher fühlen sich getäuscht. Verbraucherschützer drängen auf strengere Regeln.
Ärger über Luft in Lebensmittel-Packungen: Das soll jetzt passieren

Agrarmimister Schmidt plant Tierschutzlabel

Berlin - Um die Qualität anstelle des Preises in den Mittelpunkt zu rücken, will der Agrarminister artgerechte Tierhaltung mit einem Label sichtbar machen. Dahinter steckt auch Sorge um die Agrarbranche.
Agrarmimister Schmidt plant Tierschutzlabel

China steckt 480 Milliarden Euro in Ausbau des Zugnetzes

Peking - Schon heute hat China das längste Schnellzugnetz der Welt. Peking ist das noch nicht genug. Von den massiven Investitionen in die Infrastruktur will auch die Deutsche Bahn profitieren.
China steckt 480 Milliarden Euro in Ausbau des Zugnetzes

Toshiba-Aktien verlieren 40 Prozent in drei Tagen

Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Toshiba ist nach seiner milliardenschweren Gewinnwarnung an der Börse weiter abgestürzt.
Toshiba-Aktien verlieren 40 Prozent in drei Tagen
EU-Kommission erlaubt Hilfen für Krisenbank Monte dei Paschi

EU-Kommission erlaubt Hilfen für Krisenbank Monte dei Paschi

Brüssel/Rom - Italien darf der angeschlagenen Bank Monte dei Paschi mit Staatsgeld unter die Arme greifen. Es gibt aber Streit um die Frage.
EU-Kommission erlaubt Hilfen für Krisenbank Monte dei Paschi
Deutsche Unternehmen an Weltbörsen abgeschlagen

Deutsche Unternehmen an Weltbörsen abgeschlagen

Frankfurt/Main - Der Software-Riese SAP und der Elektrokonzern Siemens sind gemessen am Börsenwert Deutschlands teuerste Unternehmen. Der Abstand zu US-Schwergewichten wie Apple ist allerdings gewaltig.
Deutsche Unternehmen an Weltbörsen abgeschlagen
Österreich schließt Milliardendeal mit Bombardier ab

Österreich schließt Milliardendeal mit Bombardier ab

Berlin/Wien - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben beim Hersteller Bombardier Transportation bis zu 300 Züge für den Nah- und Regionalverkehr bestellt. Zumindest die ersten Züge werden in Deutschland hergestellt.
Österreich schließt Milliardendeal mit Bombardier ab
2017 wird Strom für viele Haushalte teurer

2017 wird Strom für viele Haushalte teurer

München (dpa) - Im neuen Jahr wird für Millionen Haushalte in Deutschland der Strom teurer. Das ergab eine aktualisierte, bundesweite Auswertung des Preisportals Check24 wenige Tage vor der Jahreswende.
2017 wird Strom für viele Haushalte teurer
Auslandsinvestoren auf Rekord-Einkaufstour in Deutschland

Auslandsinvestoren auf Rekord-Einkaufstour in Deutschland

Düsseldorf/Frankfurt (dpa) - Deutsche Unternehmen sind bei ausländischen Investoren einer Studie zufolge so beliebt wie nie zuvor.
Auslandsinvestoren auf Rekord-Einkaufstour in Deutschland

Diese Supermärkte verbannen Fleisch von betäubungslos kastrierten Schweinen

Osnabrück - In zwei Jahren wird es verboten, Eber ohne Betäubung zu kastrieren. Einige Supermaärkte verbannen das Fleisch betäubungslos kastrierter Schweine schon jetzt aus den Regalen.
Diese Supermärkte verbannen Fleisch von betäubungslos kastrierten Schweinen
Bundesnetzagentur: Mehr Klagen über Postdienstleistungen

Bundesnetzagentur: Mehr Klagen über Postdienstleistungen

Vor allem die Zahl der Klagen über Probleme bei der Paketzustellung wächst - nicht zuletzt durch den Boom des Online-Handels. Doch gemessen an der Zahl der Sendungen bleibt das Beschwerdeaufkommen gering.
Bundesnetzagentur: Mehr Klagen über Postdienstleistungen
Beschwerden über mangelhafte Postzustellung nehmen zu

Beschwerden über mangelhafte Postzustellung nehmen zu

Bonn - Die Zahl der Klagen über Probleme bei der Paketzustellung wächst deutlich - nicht zuletzt durch den Boom des Online-Handels. Über was sich die Kunden beschweren.
Beschwerden über mangelhafte Postzustellung nehmen zu
Bahn transportiert mehr Güter per Container nach China

Bahn transportiert mehr Güter per Container nach China

Rund zwei Wochen dauert es, bis Güter auf der Schiene von Deutschland nach China gelangen. Für die Deutsche Bahn ist es ein Geschäft, das deutlich wächst.
Bahn transportiert mehr Güter per Container nach China
BA-Chef rät: Früh auf Jobwandel einstellen

BA-Chef rät: Früh auf Jobwandel einstellen

Maschinen, die sich selbst mit Material versorgen, Service-Roboter, die mit Menschen kooperieren - die Entwicklung zur vernetzten Fabrik ist nicht mehr aufzuhalten. Höchste Zeit, dass sich Beschäftigte darauf vorbereiten, findet Bundesagentur-Chef Weise.
BA-Chef rät: Früh auf Jobwandel einstellen
Südkorea senkt Wachstumsprognose für 2017 auf 2,6 Prozent

Südkorea senkt Wachstumsprognose für 2017 auf 2,6 Prozent

Seoul (dpa) - Die südkoreanische Regierung erwartet für 2017 ein Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent. Das verkündete das Finanzministeriums des ostasiatischen Landes in einem Bericht. Es senkte damit seine Prognose vom Juni um 0,4 Prozentpunkte.
Südkorea senkt Wachstumsprognose für 2017 auf 2,6 Prozent
Bus- und Bahnfahren wird teurer

Bus- und Bahnfahren wird teurer

Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder ins Kino: Ohne Busse und Bahnen geht für viele Menschen nichts. Das Leben insgesamt wird zurzeit zwar nicht viel teurer - aber für Fahrkarten gilt das vielerorts nicht.
Bus- und Bahnfahren wird teurer
Agrarminister Schmidt will keine "vegane Wurst"

Agrarminister Schmidt will keine "vegane Wurst"

Berlin - Agrarminister Schmidt sieht in Fleischersatz, der sich Schnitzel oder Wurst nennt, eine Verbrauchertäuschung - und will handeln. Anderen ist es dagegen wurst, wie die Wurst heißt.
Agrarminister Schmidt will keine "vegane Wurst"
Ex-Bundesbank-Präsident Tietmeyer gestorben

Ex-Bundesbank-Präsident Tietmeyer gestorben

Hans Tietmeyer war einer der Architekten der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion - und der letzte Bundesbank-Chef der D-Mark-Ära. Immer wieder mahnte der Ökonom solide Staatsfinanzen an.
Ex-Bundesbank-Präsident Tietmeyer gestorben
Was sich 2017 für Verbraucher ändert

Was sich 2017 für Verbraucher ändert

Düsseldorf (dpa) - Für die Bundesbürger ändert sich im neuen Jahr vieles - etwa im Haushalt, beim Bezahlen, im Arbeitsleben und beim Arzt. Manches gibt es so nur 2017. Eine Auswahl.
Was sich 2017 für Verbraucher ändert
Mieten ziehen 2017 weiter an - auch Immobilien teurer

Mieten ziehen 2017 weiter an - auch Immobilien teurer

Begehrte Wohnlagen bleiben teuer - für Käufer wie Mieter. Das liegt auch daran, dass Hunderttausende Wohnungen fehlen. Für einige ist das eine gute Nachricht.
Mieten ziehen 2017 weiter an - auch Immobilien teurer
So viel geben Deutsche für Feuerwerk aus

So viel geben Deutsche für Feuerwerk aus

Ratingen - Die Deutschen wollen den Himmel zum Jahreswechsel wieder in bunten Farben erstrahlen lassen. Das lassen sie sich einiges kosten.
So viel geben Deutsche für Feuerwerk aus

Ex-Bundesbankpräsident Tietmeyer gestorben

Frankfurt - Der frühere Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren. Das teilte wie die Deutsche Bundesbank am Mittwoch mit.
Ex-Bundesbankpräsident Tietmeyer gestorben

Konkurrenz zittert: Wann startet Amazon Fresh in Deutschland?

Köln - Der Online-Riese Amazon will ins Lebensmittelgeschäft einsteigen - nur das wann steht noch in den Sternen. Sicher ist: Der Konkurrent Rewe zittert jetzt schon.
Konkurrenz zittert: Wann startet Amazon Fresh in Deutschland?
Lang-Lkw dürfen ab Januar regulär in Deutschland fahren

Lang-Lkw dürfen ab Januar regulär in Deutschland fahren

Berlin/Stuttgart - Fünf Jahre lang rollten überlange Lkw testweise über deutsche Straßen. Jetzt ist der Test beendet. Und trotz Kritik und Befürchtungen fahren die Lang-Lkw.
Lang-Lkw dürfen ab Januar regulär in Deutschland fahren
Familienunternehmen bieten besonders viele neue Stellen an

Familienunternehmen bieten besonders viele neue Stellen an

Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen gibt es auch die meisten Familienunternehmen. Mau sieht es dagegen in Ostdeutschland aus.
Familienunternehmen bieten besonders viele neue Stellen an
Siemens-Personalchefin: Digitalisierung mit Mut angehen

Siemens-Personalchefin: Digitalisierung mit Mut angehen

Die Digitalisierung krempelt Leben und Arbeit vieler Menschen in Deutschland um. Jobs ändern sich, fallen weg oder kommen neu hinzu. Vom Wandel sollten sich die Menschen aber nicht zu sehr Bange machen lassen - und lieber Chancen nutzen, sagt Siemens-Vorstand Kugel.
Siemens-Personalchefin: Digitalisierung mit Mut angehen
Busse und Bahnen im Nahverkehr mit immer mehr Fahrgästen

Busse und Bahnen im Nahverkehr mit immer mehr Fahrgästen

Immer mehr Menschen in Deutschland ziehen in die Städte, dort werden die Straßen voller. Entsprechend wächst der Andrang auf öffentliche Verkehrsmittel.
Busse und Bahnen im Nahverkehr mit immer mehr Fahrgästen
Gasversorger geben sinkende Preise nicht vollständig weiter

Gasversorger geben sinkende Preise nicht vollständig weiter

Berlin - Verbraucher profitieren einer Studie zufolge nicht in vollem Umfang von sinkenden Einkaufspreisen für Erdgas. Schuld daran sind die Gasversorger.
Gasversorger geben sinkende Preise nicht vollständig weiter
BER-Eröffnung soll erneut verschoben werden

BER-Eröffnung soll erneut verschoben werden

Berlin - Wegen des nicht fertig werdenden neuen Flughafens ist Berlin längst zum nationalen Gespött geworden. Vier Eröffnungstermine platzten schon. Bei dieser Zahl bleibt es offenbar nicht.
BER-Eröffnung soll erneut verschoben werden
Dank Flüsterbremse: Güterzüge werden leiser

Dank Flüsterbremse: Güterzüge werden leiser

Berlin - Anwohner leiden unter dem Lärm von Güterzügen. Die Bahn kommt bei der Umrüstung auf leisere Bremstechnik voran. Vorstandsmitglied Pofalla regt weitere Beschränkungen für laute Wagen an.
Dank Flüsterbremse: Güterzüge werden leiser
Wirtschaftsverbände rechnen mit eher verhaltenem Wachstum

Wirtschaftsverbände rechnen mit eher verhaltenem Wachstum

Zum großen Sprung wird die deutsche Wirtschaft wohl auch im kommenden Jahr nicht ansetzen. Immerhin: Beschäftigung und Privatkonsum dürften nach einer Umfrage des Kölner Forschungsinstituts IW stabil bleiben - trotz der Terrorängste und anderer Unsicherheiten.
Wirtschaftsverbände rechnen mit eher verhaltenem Wachstum
EZB: Krisenbank Monte dei Paschi braucht noch mehr Geld

EZB: Krisenbank Monte dei Paschi braucht noch mehr Geld

Italiens Krisenbank Monte dei Paschi hat eine deutlich größere Kapitallücke als bislang angenommen. Nicht erst seit dieser Nachricht ist klar, dass das Geldhaus nur noch durch Staatshilfe zu retten ist. Wie genau die aussehen soll, ist allerdings noch ein Rätsel.
EZB: Krisenbank Monte dei Paschi braucht noch mehr Geld
Tchibo erhöht die Kaffeepreise

Tchibo erhöht die Kaffeepreise

Hamburg (dpa) - Der führende deutsche Kaffeeröster Tchibo erhöht zum 16. Januar die Preise um 30 bis 50 Cent je 500-Gramm-Packung. Das Unternehmen begründete dies in Hamburg mit höheren Einkaufspreisen für Rohkaffee und dem schwächeren Euro.
Tchibo erhöht die Kaffeepreise

Tchibo erhöht die Kaffeepreise deutlich

Hamburg - Der führende deutsche Kaffeeröster Tchibo erhöht zum 16. Januar die Preise um 30 bis 50 Cent je 500-Gramm-Packung. Grund: höhere Einkaufspreise für Rohkaffee und der schwächere Euro.
Tchibo erhöht die Kaffeepreise deutlich

Was sich 2017 ändert: Neuer 50-Euro-Schein, mehr Mindestlohn

München - Im kommenden Jahr müssen sich Verbraucher auf einige Änderungen einstellen: Sie werden bei den Steuern entlastet und bekommen mehr Kindergeld, müssen aber oft mehr für Strom zahlen.
Was sich 2017 ändert: Neuer 50-Euro-Schein, mehr Mindestlohn
Toshiba warnt vor Milliarden-Verlusten

Toshiba warnt vor Milliarden-Verlusten

Tokio (dpa) - Der von einem Bilanzskandal erschütterte japanische Technologiekonzern Toshiba muss möglicherweise Milliardenverluste in seinem Atomgeschäft in den USA verbuchen.
Toshiba warnt vor Milliarden-Verlusten