Ressortarchiv: Wirtschaft

Atommeiler in Gundremmingen stellt den Betrieb ein

Atommeiler in Gundremmingen stellt den Betrieb ein

Der Atomausstieg macht einen weiteren Schritt. In Gundremmingen geht Block B vom Netz. Das letzte Doppel-Kernkraftwerk der Bundesrepublik ist damit Geschichte. Die Abrissgenehmigung steht aber noch aus.
Atommeiler in Gundremmingen stellt den Betrieb ein
Verdi will bei Tarifrunde 2018 deutlich mehr herausholen

Verdi will bei Tarifrunde 2018 deutlich mehr herausholen

Für die Beschäftigten von Bund und Kommunen geht es im neuen Jahr ums Geld. Die Gewerkschaften wollen einen hohen Tarifabschluss erreichen - es dürfte spannend werden.
Verdi will bei Tarifrunde 2018 deutlich mehr herausholen
Volkswirte: Konjunktur bleibt 2018 unter Volldampf

Volkswirte: Konjunktur bleibt 2018 unter Volldampf

Arbeitslosenzahlen auf Rekordtief und Firmenchefs in Hochstimmung - die deutsche Konjunktur zeigt sich zum Jahresausklang 2017 in glänzender Verfassung. Und daran dürfte sich nach Prognosen von Volkswirten 2018 kaum etwas ändern. Im Gegenteil.
Volkswirte: Konjunktur bleibt 2018 unter Volldampf
Niedrigzinsphase belastet Bausparkassen

Niedrigzinsphase belastet Bausparkassen

Bausparen kennen viele Deutsche schon von Kindesbeinen an, etwa wenn die Oma dem Enkel einen Sparvertrag schenkt und die ersten Zahlungen übernimmt. Das Interesse an Bausparverträgen ist zwar noch immer da, dennoch durchlebt diese klassische deutsche Bankbranche harte Zeiten.
Niedrigzinsphase belastet Bausparkassen
Volkswirte: Konjunktur in Deutschland bleibt 2018 unter Volldampf

Volkswirte: Konjunktur in Deutschland bleibt 2018 unter Volldampf

Die deutsche Konjunktur-Lokomotive bleibt nach Experten-Prognosen auch 2018 kräftig unter Dampf.
Volkswirte: Konjunktur in Deutschland bleibt 2018 unter Volldampf
Atomkraftwerk Gundremmingen: Block B geht heute vom Netz

Atomkraftwerk Gundremmingen: Block B geht heute vom Netz

Der Atomausstieg macht einen weiteren Schritt. In Gundremmingen geht Block B heute vom Netz.
Atomkraftwerk Gundremmingen: Block B geht heute vom Netz
Fachkräftemangel: BA setzt auch auf den Berufsnachwuchs

Fachkräftemangel: BA setzt auch auf den Berufsnachwuchs

Mancher Experte sieht darin bereits ein Wachstumshemmnis für die deutsche Wirtschaft - auf jeden Fall wird der Mangel an Fachkräften für immer mehr Branchen zum Problem. Die Bundesagentur sucht bereits nach Auswegen - und ist dabei auch auf Berufsstarter gestoßen.
Fachkräftemangel: BA setzt auch auf den Berufsnachwuchs
Fischer fordern uneingeschränkten Zugang zu Gewässern

Fischer fordern uneingeschränkten Zugang zu Gewässern

Die deutschen Hochseefischer hoffen, dass sie nach dem Brexit weiter in der britischen Wirtschaftszone fischen dürfen. Alle Nordseeheringe werden dort gefangen. Im Gegenzug sollte der britischen Fischindustrie der Zugang zum EU-Binnenmarkt erhalten werden.
Fischer fordern uneingeschränkten Zugang zu Gewässern
Betriebsratschef begrüßt Niki-Übernahme durch IAG

Betriebsratschef begrüßt Niki-Übernahme durch IAG

Die Zukunft von Niki ist gesichert. Die International Airlines Group (IAG) will die frühere Air-Berlin-Tochter größtenteils übernehmen. Für zunächst drei Viertel der Beschäftigten kann es wohl weitergehen.
Betriebsratschef begrüßt Niki-Übernahme durch IAG
Bundesagentur erwartet Überschuss von 5,5 Milliarden Euro

Bundesagentur erwartet Überschuss von 5,5 Milliarden Euro

2017 nimmt die Bundesagentur für Arbeit weit mehr ein als sie ausgibt. Das Plus fällt auch deutlich höher aus als angenommen. Entsprechend schneller wächst das Finanzpolster.
Bundesagentur erwartet Überschuss von 5,5 Milliarden Euro
Banken parken wegen Strafzins Milliarden in Tresoren

Banken parken wegen Strafzins Milliarden in Tresoren

Banken und Sparkassen zahlen derzeit drauf, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank parken. Wohin also mit dem Geld in Zeiten von Strafzinsen?
Banken parken wegen Strafzins Milliarden in Tresoren
IAG übernimmt Großteil von Air-Berlin-Tochter Niki

IAG übernimmt Großteil von Air-Berlin-Tochter Niki

Niki Lauda wird es nicht, aber dafür eine spanisch-britische Holding: Die International Airlines Group (IAG) übernimmt im Schnellverfahren Niki, die insolvente Tochter von Air Berlin.
IAG übernimmt Großteil von Air-Berlin-Tochter Niki
British-Airways-Mutter IAG kauft Niki-Aktivitäten

British-Airways-Mutter IAG kauft Niki-Aktivitäten

Berlin (dpa) - Die British-Airways-Mutter IAG übernimmt zu großen Teilen die insolvente frühere Air-Berlin-Tochter Niki. Das bestätigte IAG am späten Freitagabend.
British-Airways-Mutter IAG kauft Niki-Aktivitäten
EZB-Direktor: «Bitcoin-Hype» Gefahr für Finanzstabilität

EZB-Direktor: «Bitcoin-Hype» Gefahr für Finanzstabilität

Frankfurt/Main (dpa) - EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch sieht den rasanten Kursanstieg der umstrittenen Kryptowährung Bitcoin mit Sorge und hält ihn gar für eine Gefahr für die Finanzstabilität.
EZB-Direktor: «Bitcoin-Hype» Gefahr für Finanzstabilität
Starker Euro und US-Steuerreform könnten Dax ausbremsen

Starker Euro und US-Steuerreform könnten Dax ausbremsen

Zum Jahresende verlor der DAX nochmal ein wenig, aber insgesamt blickt man an der Frankfurter Börse hochzufrieden auf dieses Wirtschaftsjahr zurück.  Um satte 12,5% stieg der Leitindex 2017 - doch Experten warnen vor holprigem Start.
Starker Euro und US-Steuerreform könnten Dax ausbremsen
Verfassungsgericht lehnt VW-Einspruch gegen Sonderprüfer vorerst ab

Verfassungsgericht lehnt VW-Einspruch gegen Sonderprüfer vorerst ab

Weitere Niederlage für Volkswagen im Abgas-Skandal: Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass der Sondermittler zunächst seine Arbeit aufnehmen darf - auch wenn das BVerfG noch über dessen Einsatz entscheiden muss.
Verfassungsgericht lehnt VW-Einspruch gegen Sonderprüfer vorerst ab
Inflation steigt 2017 auf höchsten Stand seit fünf Jahren

Inflation steigt 2017 auf höchsten Stand seit fünf Jahren

Das Leben in Deutschland wird wieder teurer. Verbraucher spüren es vor allem beim Lebensmitteleinkauf und an den Zapfsäulen. Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst. Doch eine rascher Anstieg der Zinsen ist vorerst nicht zu erwarten.
Inflation steigt 2017 auf höchsten Stand seit fünf Jahren
Inflation steigt auf höchsten Stand seit fünf Jahren

Inflation steigt auf höchsten Stand seit fünf Jahren

Höhere Mieten, teueres Benzin: In Deutschland lag die Inflation 2017 so hoch, wie seit fünf Jahren nicht mehr. Noch profitieren die Arbeitnehmer aber.
Inflation steigt auf höchsten Stand seit fünf Jahren
Experten warnen vor Nachteilen für Osten durch Ausländerfeindlichkeit

Experten warnen vor Nachteilen für Osten durch Ausländerfeindlichkeit

Im Osten Deutschlands geschehen mehr Übergriffe gegen Flüchtlinge. Wirtschaftsexperten meinen, die neuen Bundesländern könnte das teuer zu stehen kommen.
Experten warnen vor Nachteilen für Osten durch Ausländerfeindlichkeit
Softbank steigt zum Discount-Preis bei Uber ein

Softbank steigt zum Discount-Preis bei Uber ein

Mit einer enormen Bewertung von fast 70 Milliarden Dollar galt der Fahrdienstvermittler Uber lange Zeit als das am höchsten gehandelte Start-up der Welt. Nach einer Reihe von Skandalen gibt es für den japanischen Softbank-Konzern nun einen saftigen Anteil mit Rabatt.
Softbank steigt zum Discount-Preis bei Uber ein
Wegen Ermittlungen zum Abgas-Skandal: VW zieht vors Verfassungsgericht

Wegen Ermittlungen zum Abgas-Skandal: VW zieht vors Verfassungsgericht

Ein Sonderermittler soll den Abgas-Skandal bei VW aufklären. Das möchte der Konzern verhindern - und zieht deshalb vors Verfassungsgericht.
Wegen Ermittlungen zum Abgas-Skandal: VW zieht vors Verfassungsgericht
Günstiger Batteriewechsel: Apple entschuldigt sich für langsame ältere iPhones

Günstiger Batteriewechsel: Apple entschuldigt sich für langsame ältere iPhones

Im Streit um verlangsamte ältere iPhones hat sich Apple bei seinen Kunden entschuldigt - und Preisnachlässe angekündigt.
Günstiger Batteriewechsel: Apple entschuldigt sich für langsame ältere iPhones
So finden Sie heraus, ob Ihr iPhone gedrosselt wurde

So finden Sie heraus, ob Ihr iPhone gedrosselt wurde

Nutzer haben es schon lange vermutet, Apple hat es jetzt zugegeben: Ältere iPhones wurden per Software-Update gezielt verlangsamt. So können Sie herausfinden, ob auch Ihr Gerät betroffen ist.
So finden Sie heraus, ob Ihr iPhone gedrosselt wurde
Europas Top-Konzerne spielen an Börsen untergeordnete Rolle

Europas Top-Konzerne spielen an Börsen untergeordnete Rolle

Der iPhone-Hersteller Apple ist das teuerste Unternehmen der Welt - gemessen am Börsenwert. Sechs deutsche Konzerne schaffen es zwar unter die Top 100. Der Abstand zu den US-Technologieriesen ist jedoch groß.
Europas Top-Konzerne spielen an Börsen untergeordnete Rolle
Hotellerie profitiert vom boomenden Deutschland-Tourismus

Hotellerie profitiert vom boomenden Deutschland-Tourismus

Berlin/München (dpa) - Die deutsche Hotellerie geht angesichts der andauernden Reise- und Konsumlust der Gäste aus dem In- und Ausland zuversichtlich ins neue Jahr. Die Übernachtungszahlen und die Umsätze dürften 2018 preisbereinigt um 1,5 bis 2 Prozent zulegen.
Hotellerie profitiert vom boomenden Deutschland-Tourismus
Neue Investment-Besteuerung gilt ab 2018

Neue Investment-Besteuerung gilt ab 2018

Die Besteuerung von Aktien- und Immobilienfonds ist bisher äußerst komplex und anfällig für Tricksereien. Im Januar treten neue Regeln in Kraft, die auch für Privatanleger Änderungen mit sich bringen.
Neue Investment-Besteuerung gilt ab 2018
Höhere Gebühren und weniger Filialen bei Volksbanken

Höhere Gebühren und weniger Filialen bei Volksbanken

Zinstief und Regulierung halten die Banken in Schach. Gerade kleinere Institute ächzen. Der neue Präsident des Genossenschaftsverbandes, Ralf W. Barkey, macht wenig Hoffnung auf Besserung.
Höhere Gebühren und weniger Filialen bei Volksbanken
Flugsicherung: Flugrekord am deutschen Himmel

Flugsicherung: Flugrekord am deutschen Himmel

Langen (dpa) - Am deutschen Himmel hat es im abgelaufenen Jahr so viel Flugverkehr wie noch nie gegeben. Nach Zahlen der Deutschen Flugsicherung wird der bisherige Rekord aus dem Jahr 2008 deutlich übertroffen.
Flugsicherung: Flugrekord am deutschen Himmel
Paracelsus will Krankenhäuser trotz Insolvenz erhalten

Paracelsus will Krankenhäuser trotz Insolvenz erhalten

Kurz vor Weihnachten meldete der Krankenhaus-Konzern Paracelsus Insolvenz an. Jetzt sollen Anwälte und Sanierungsexperten die Klinik-Kette umbauen. Einige Behandlungen wird Paracelsus wohl aus dem Programm nehmen.
Paracelsus will Krankenhäuser trotz Insolvenz erhalten
Endspurt um Niki-Übernahme: Airline soll an IAG gehen

Endspurt um Niki-Übernahme: Airline soll an IAG gehen

Seit zwei Wochen läuft die Suche nach einem neuen Käufer für die Air-Berlin-Tochter Niki. Im Bieterrennen hat der Gläubigerausschuss jetzt einen Favoriten bestimmt, mit dem weiter verhandelt wird.
Endspurt um Niki-Übernahme: Airline soll an IAG gehen
Starker Euro drückt Dax unter 13.000 Punkte

Starker Euro drückt Dax unter 13.000 Punkte

Frankfurt/Main (dpa) - Der starke Euro hat die Kurse am deutschen Aktienmarkt am vorletzten Handelstag des Jahres belastet. Der Dax gab um 0,69 Prozent auf 12.979,94 Punkte nach und rutschte damit erstmals seit drei Wochen wieder unter die Marke von 13.000 Zählern.
Starker Euro drückt Dax unter 13.000 Punkte
Media-Markt-Mitbegründer Kellerhals ist tot

Media-Markt-Mitbegründer Kellerhals ist tot

Die Gründung der Elektronikkette Media Markt machte Erich Kellerhals zum Milliardär. Doch am Ende musste der Unternehmer um seinen Einfluss bei Media-Saturn kämpfen. Das tat er bis kurz vor seinem Tod.
Media-Markt-Mitbegründer Kellerhals ist tot
Apple schraubt Bonus für Konzernchef Tim Cook hoch

Apple schraubt Bonus für Konzernchef Tim Cook hoch

Cupertino (dpa) - Die wieder besseren iPhone-Verkäufe schlagen sich in einem deutlich höheren Bonus für Apple-Chef Tim Cook nieder. Der Konzernlenker bekam für das Ende September abgeschlossene Geschäftsjahr eine Prämie von rund 9,33 Millionen Dollar.
Apple schraubt Bonus für Konzernchef Tim Cook hoch
China bietet ausländischen Firmen Steuererlass an

China bietet ausländischen Firmen Steuererlass an

Die Steuerreform von US-Präsident Donald Trump setzt China unter Druck. Um als Standort attraktiv zu bleiben, bietet Peking ausländischen Unternehmen jetzt deutliche Steuererleichterungen an.
China bietet ausländischen Firmen Steuererlass an
Niki soll an British-Airways-Mutter IAG verkauft werden

Niki soll an British-Airways-Mutter IAG verkauft werden

Das Bieterrennen um die insolvente Airline Niki geht in die entscheidende Phase. Der Gläubigerausschuss hat sich auf einen Favoriten festgelegt.
Niki soll an British-Airways-Mutter IAG verkauft werden
Städte machen Druck für den Kampf gegen Diesel-Abgase

Städte machen Druck für den Kampf gegen Diesel-Abgase

Viele Städte müssen zu hohe Luftverschmutzung herunterbekommen, um Diesel-Fahrverbote zu vermeiden - und dringen dafür auf mehr Tempo.
Städte machen Druck für den Kampf gegen Diesel-Abgase
Bahn: Zwei Drittel der Güterwagen inzwischen leiser

Bahn: Zwei Drittel der Güterwagen inzwischen leiser

Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn hat mittlerweile rund zwei Drittel ihrer Güterwagen mit leiser Bremstechnik ausgerüstet. In diesem Jahr wurden weitere 7000 Wagen entsprechend ausgestattet, wie das Unternehmen in Berlin mitteilte.
Bahn: Zwei Drittel der Güterwagen inzwischen leiser
Anklagen wegen Scheinselbstständigkeit bei Ryanair-Piloten

Anklagen wegen Scheinselbstständigkeit bei Ryanair-Piloten

Koblenz (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat fünf Angeschuldigte wegen mutmaßlicher Verstrickung in ein mögliches System scheinselbstständiger Ryanair-Piloten angeklagt.
Anklagen wegen Scheinselbstständigkeit bei Ryanair-Piloten
Kunden verwüsten Media Markt bei Rabattschlacht

Kunden verwüsten Media Markt bei Rabattschlacht

Bei diesen Rabattschlagern kennen Kunden des Media Marktes kein Pardon. Der Schaden liegt deshalb im vierstelligen Bereich.
Kunden verwüsten Media Markt bei Rabattschlacht
Städte fordern Fortschritte beim Kampf gegen Diesel-Abgase

Städte fordern Fortschritte beim Kampf gegen Diesel-Abgase

Der Deutsche Städtetag fordert schnelle Fortschritte im Kampf gegen zu viele Diesel-Abgase, um drohende Fahrverbote zu vermeiden.
Städte fordern Fortschritte beim Kampf gegen Diesel-Abgase
DIHK sieht Fachkräftemangel als größte Herausforderung

DIHK sieht Fachkräftemangel als größte Herausforderung

Die Wirtschaft klagt über zu wenig Facharbeiter und Nachwuchs. DIHK-Präsident Schweitzer fordert deshalb ein Zuwanderungsgesetz. Immerhin arbeitet bereits ein Großteil der Beschäftigten aus Asylländern als Fachkraft.
DIHK sieht Fachkräftemangel als größte Herausforderung
Kartellamt: Lufthansa für höhere Preise verantwortlich

Kartellamt: Lufthansa für höhere Preise verantwortlich

Frankfurt/Main (dpa) - Im Streit um möglicherweise überhöhte Ticketpreise hat das Bundeskartellamt der Lufthansa einen Dämpfer verpasst.
Kartellamt: Lufthansa für höhere Preise verantwortlich
Preisanstieg: Herbe Kritik an Lufthansa nach mieser Ausrede

Preisanstieg: Herbe Kritik an Lufthansa nach mieser Ausrede

Im Streit um möglicherweise überhöhte Ticketpreise tadelt das Bundeskartellamt die Lufthansa. Die hatte Algorithmen dafür verantwortlich gemacht.
Preisanstieg: Herbe Kritik an Lufthansa nach mieser Ausrede
Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals über Weihnachten gestorben

Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals über Weihnachten gestorben

Der Mitgründer der Elektronikkette Media Markt, Erich Kellerhals, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Das ist nun traurige Gewissheit.
Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals über Weihnachten gestorben
Tausende Bankkunden beschweren sich bei der Bafin

Tausende Bankkunden beschweren sich bei der Bafin

Viele Bankkunden ärgern sich über ihr Kreditinstitut - und beschweren sich bei der Finanzaufsicht Bafin. Die Aufseher können zwar nicht immer helfen. Sie können aber dafür sorgen, dass die Vorschriften eingehalten werden.
Tausende Bankkunden beschweren sich bei der Bafin
Busse und Bahnen fahren wieder Fahrgastrekord ein

Busse und Bahnen fahren wieder Fahrgastrekord ein

Deutschlands Städte wachsen, mit dem Auto gibt es im Berufsverkehr oft kaum ein Durchkommen. Auch der öffentliche Nahverkehr wird immer voller, die Fahrgastzahlen steigen - die Preise auch.
Busse und Bahnen fahren wieder Fahrgastrekord ein
Dax nach Feiertagen kaum bewegt

Dax nach Feiertagen kaum bewegt

Frankfurt/Main (dpa) - Kurz vor dem Jahresende hat sich der deutsche Aktienmarkt kaum bewegt. Nach anfänglichen Kursgewinnen gaben die Aktien am Mittwoch die Aufschläge großteils wieder her.
Dax nach Feiertagen kaum bewegt
Zwei Drittel der Züge auf neuer Turbo-ICE-Strecke verspätet

Zwei Drittel der Züge auf neuer Turbo-ICE-Strecke verspätet

Nach der Eröffnung der neuen ICE-Trasse zwischen Berlin und München hat die Bahn einem Zeitungsbericht zufolge erhebliche Pünktlichkeitsprobleme auf der Neubaustrecke gehabt.
Zwei Drittel der Züge auf neuer Turbo-ICE-Strecke verspätet
Städte stemmen sich gegen Diesel-Fahrverbote

Städte stemmen sich gegen Diesel-Fahrverbote

2018 könnte das Jahr erster Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge werden, betroffene Städte wollen das verhindern. Es gibt inzwischen viele Umweltprojekte. Können die Kommunen rechtzeitig gegensteuern?
Städte stemmen sich gegen Diesel-Fahrverbote
Telekom beschleunigt Glasfaserausbau

Telekom beschleunigt Glasfaserausbau

Bonn (dpa) - Die Deutsche Telekom beschleunigt den für schnelle Internetverbindungen wichtigen Ausbau des Glasfasernetzes. In diesem Jahr hahe der Konzern erstmals über 40.000 Kilometer Glasfaser verlegt.
Telekom beschleunigt Glasfaserausbau