Der Fahrermangel wirkte sich auch auf die Belieferung anderer Bereiche auf der Insel aus: In Supermärkten, Fastfood-Restaurants und Kneipen fehlte es an Lebensmittel und Getränken. Um die Krise beizulegen, hatte die Regierung am Wochenende eine vorübergehende Lockerung der Visa-Bestimmungen für ausländische Lkw-Fahrer und Fachkräfte aus anderen Branchen beschlossen. Dies ist eine klare Abkehr von der restriktiven Einwanderungspolitik von Premierminister Boris Johnson, die er seit dem Austritt aus der EU verfolgt.
Inzwischen zeichnet sich laut Kwarteng eine Entspannung der Lage ab. Auch der Verband Petrol Retailers Association (PRA) berichtete der BBC zufolge, es gebe Anzeichen, dass der Druck nachlässt. So säßen nur noch rund 40 Prozent der Tankstellen von Mitgliedsunternehmen im Land auf dem Trockenen. Am Sonntag sei das noch bei zwei Dritteln der Fall gewesen. (dpa/AFP/utz)